Kalte Füße
Hallo zusammen,
bekomme nur ich die Füße nicht richtig warm?
Ich denke das Gebläse ist o.k.
Das Problem ist, ich bekomme die Klappen nicht so eingestellt, dass in den Fußraum mehr Luft strömt.
Ob mit oder ohne Klima-Automatik, aus allen Schächten bläst es warm, nur nicht aus den unteren, zumindest nur sehr wenig.
Den äußerst rechten Drehknopf der Klimabedienung in Stellung Pfeil nach unten bewirkt sogar, dass alle Klappen hörbar dicht machen.
Ich habe das Handbuch noch nicht genau gelesen.
Muß ich das erst, um warme Füße zu bekommen? :-)
34 Antworten
ich hab wie gesagt das gleiche Prob mit den kalten Füßen, DC-Kulanz abgelehnt, also bin ich am Wochenende selbst ran:
Mittelkonsole ausbauen war dank der vielen hilfreichen Postings hier (vielen Dank) kein Problem - nach ca. 15 Min. war alles incl. Radio demontiert, aber dann? Ich habe zwar 2 Stellmotoren gesehen, aber kein Plastikteil´, was defekt sein soll. Und hinter dem Radio (wo sich angeblich dieses Teil befinden soll) befindet sich eine Alumatte (wahrscheinlich um die Wärme des Heizungskanals vom Radio fernzuhalten), hinter dieser Alumatte ist der genannte Heizungskanal, aber mehr sieht man nicht...
Kann mir jemand sagen, wo sich dieses Platikteil befindet?
...es wird langsam echt kalt im Winter im Fußraum...
bibber
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
hast Du eine Mercedeswerkstatt, die pro Stunde nur 50.-€ verlangt??????
Na ja, dafür arbeiten sie aber auch nicht sehr schnell ... 😁
Also die "AW-Anzahl" beträgt bei mir 68, macht zusammen 357,68 € + Material + Mwst.! Ob es 50,- oder 60,-€/Std. sind ist schließlich egal (sind dann 6 bzw. 7 Stunden), wird trotzdem mehr berechnet als es tatsächlich gedauert hat!
Man wird halt überall beschissen wo es nur geht, man kann ja schließlich nicht überall danebenstehen!
Will auch nicht nur Mercedes angreifen, wenn man einen Ferseher zur Reparatur wegbringt, ist es das selbe nur in grün!
Ähnliche Themen
Hallo!ES gibt nichts schöneres als Bedienungsanleitungen zu lesen.Da kann man manches lernen,wenn sie gut ist.Genau hier liegt der Hase im Pfeffer.Gruß Knullerich.
Zitat:
Original geschrieben von Knullerich
Hallo!ES gibt nichts schöneres als Bedienungsanleitungen zu lesen.Da kann man manches lernen,wenn sie gut ist.Genau hier liegt der Hase im Pfeffer.Gruß Knullerich.
Na wenn tatsächlich was abgebrochen ist kannst Du lesen bis Du schwarz wirst.
Gruß
andreasstudent
So ist es andreasstudent!
Wie man die kmpl. Mittelkonsole zerlegt habe ich in meiner Betriebsanleitung auch nicht gesehen, weiß aber auch nicht was das mit der "Inbetriebnahme" des Autos zu tun haben könnte!
Defekter Hebel
Hallo Leute,
ja, es ist der Hebel und es gibt nur den linken für unten der an der Motoraufnahme bricht. Die Montage ist etwas aufwendiger, es muss auch die Verkleidung unterm Lenkrad weg und die linke Konsole vorm Handschuhfach. Dann muss der ganze Radiohalterkasten raus mit den Heizungskanälen auf beiden Seiten. Noch die Schaumstoffmatte entfernen und nun liegt der Motor fast frei! Der Träger liegt davor und man kommt ganz schlecht an die Torxschrauben vom Motor. Mit ein bisschen Übung schafft man den tausch trotzdem. Anschliessend die Klimaanlage norminieren, sonst geht immer noch nicht!!
Hallo,
nun hat es mich (bzw. mein Baby) auch ereilt 😮( Hebel für die Betätigung der Fußraumluftklappen gerissen (Typisches "Klack" beim Kalibrieren der Klimaanlage nach dem Einschalten der Zündung).
Hab mich mal im Reparaturbuch schlau gemacht. Wenn das stimmt was da drin steht muss man das Armaturenbrett auf der Fahrerseite fast vollständig zerlegen (in Sinne von auseinanderbauen!) um an den Stellmotor auf dem der Hebel sitzt ranzukommen 😮(
Hier nur mal ein kleiner Auszug was alles ab muss:
- Ausbau der mittleren Lüftungsdüsen
- Ausbau der oberen Mittelkonsolenverkleidung
- Ausbau des Radios und des darunterligenden Ablagefaches
- Ausbau der linken unteren Armaturenbrettverkleidung
- Ausbau des Halters für das Zündschlossmodul
usw.
Und das alles natürlich nur mit Torxschrauben und kleinen Plastikclips (die sehr gerne abbrechen) zusammengehalten.
Bin noch am überlegen ob ich zur Niederlassung gehe und es dort machen lasse oder wie der Heimwerkerking Tim in "ToolTime" es selber mache (mehr power *hehe*)?!?!?!
@C200K_LE:
Überleg dir halt gut, ob du es dir zutraust.
Wenn du's nämlich nachher nicht mehr zusammenkriegst, hilft nur noch Abschleppen.
Ich hatte ein solches Erlebnis mal in früher Jugend, als ein geschickter und technisch versierter Freund mir in mein erstes, bescheidenes Auto mein erstes, bescheidenes Radio einbauen wollte (noch nicht mal mit Cassettenspieler).
Er hat das ganze Armaturenbrett fachmännisch zerlegt, was aber etwas länger gedauert hat als vorgesehen ... und musste dann ganz dringend auf die Uni. 😛
Kalte Füsse
@ Paquito
wie gesagt bin mir noch nicht ganz sicher ob ich es machen werde oder nicht?!? Ist mir ehrlich gesagt etwas zu heiss, weil da gibt es so viele kleine Nippel die abbrechen können (und das auch werden - Myrphys Gesetz).
Bin am Freitag sowieso bei meinem "Freundlichen" wegen der neuen Blinker ;o) und da frag ich mal was er haben will (in Monetärerhinsicht) und vor allem wie lange ich auf mein Baby verzichten muss 😮(
Wegen dem Abschleppen, hmm na ja wenn es eine Sie ist die mich abschleppt kann man(n) es sich ja nochmal überlegen *grins*
Was ist eigentlich aus Deinem bescheidenen Auto geworden???
Re: Kalte Füsse
Zitat:
Original geschrieben von C200K_LE
@ Paquito
Was ist eigentlich aus Deinem bescheidenen Auto geworden???
Da es über 35 Jahre her ist und er schon damals nicht mehr ganz gesund war, denke ich, dass er irgendwo auf einem Autofriedhof ruht. 😉
Kalte Füsse
Aus gegebenen Anlass:
für den dekfekten Hebel gibt es bei DC einen Reparatursatz. Die Bestellnummer lautet:
203 830 00 32 Kosten: 26,-€
Im Reparatursatz sind zwei! Hebel enthalten. Gekennzeichnet mit "L" und "R". Es werden aber nur bei der Komfortklimaautomatik beide benötigt (da hier die Fahrer- und Beifahrerfußraumluftklappen unabhängig voneinander eingestellt werden können). Bei der Klimaautomatik (Basisanlage) wird nur ein Hebel "L" benötigt.
In verschiedenen anderen Foren wurde berichtet dass seitens DC anteilig die Kosten für Material und Arbeit übernommen wurden, teilweise sogar zu 100% auf Kulanz das Ganze (auch bei Wagen mit Bj. 2000) ?!?! Bin ja mal gespannt was mein Freundlicher dazu sagt.
na dann bin ich mal gespannt - meiner ist BJ. 2001, und aufgrund dessen wurde schon die Kulanz abgelehnt, aber ich will dich nicht pessimistisch stimmen, und würde mich freuen, wenn du eine Kulanz durch bekommst...