1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Kalt getreten

Kalt getreten

Land Rover Range Rover Evoque L538

Ich habe heute unser auto kalt getreten 2 mal ganz kurz. Denkt ihr es ist etwas kaputt gegangen ? (2.0 si4)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Evopille schrieb am 1. März 2020 um 18:54:15 Uhr:



Zitat:

@Babyrange schrieb am 29. Februar 2020 um 21:42:21 Uhr:


Ich habe heute unser auto kalt getreten 2 mal ganz kurz. Denkt ihr es ist etwas kaputt gegangen ? (2.0 si4)

Hm, warum macht man das ? Erschließt sich mir nicht ganz . Entweder, Dir hat jemand in den Geldbeutel geschissen , daß Dich ein Motorschaden nicht interessiert weil Dir ein Neukauf nicht weh tut, oder Du hast unsagbar wenig Technikverständnis von Motoren .
Sory, musste mal raus !

Ach Leute......lasst die Kirche im Dorf.
Er hat 2x voll draufgetreten.

Also nach den sparsamen Angaben den Wagen 2x von jeweils 30 auf 70km/h beschleunigt. Dabei das Fahrpedal komplett durchgetreten.

Ja und???
Erstens vemutlich nicht bei Minusgraden.
Zweitens von Tempo 30ab....da gehe ich mal von aus, dass er schon ausgeparkt war und die 70 vielleicht nicht mehr innerorts waren.

Das erste mal hatte der Motor schon überall einen netten Ölfilm auf den metallischen Teilen.......das Öl im RRE ist eh sehr dünn.....und hochwertig......da gehe ich von genügend Schmierfähigkeit aus.

Beim zweiten mal hatte der Motor definitiv überall genügend Öl und einen sicher passenden Öldruck sowie ausreichenden Schmierfilm!

Würde mir somit keinerlei Kopf machen, bezüglich möglicher Schäden am Motor.

Wobei sich mir die Motivation zu einer solchen Handlung, sollte kein Notfallstart vorgelegen haben nicht erschliesst......ein Durchstarten wie bei einem erlebten Vorfall in einer A380 bei der Landung in den VAE schliesse ich aus (eines der geilsten Erlebnisse in einem Flieger......was dieses fette Teil kann...... unglaublich.)

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

@Babyrange schrieb am 29. Februar 2020 um 22:51:33 Uhr:


Wie kann man das denn prüfen...

Mit regelmäßiger Kontrolle des Motorölstands und Aufzeichnungen über den Ölverbrauch (= Nachfüllmenge).

Ok vielen dank für die Beantwortung meiner fragen

Zitat:

@Babyrange schrieb am 29. Februar 2020 um 21:42:21 Uhr:


Ich habe heute unser auto kalt getreten 2 mal ganz kurz. Denkt ihr es ist etwas kaputt gegangen ? (2.0 si4)

Hm, warum macht man das ? Erschließt sich mir nicht ganz . Entweder, Dir hat jemand in den Geldbeutel geschissen , daß Dich ein Motorschaden nicht interessiert weil Dir ein Neukauf nicht weh tut, oder Du hast unsagbar wenig Technikverständnis von Motoren .

Sory, musste mal raus !

Zitat:

@Evopille schrieb am 1. März 2020 um 18:54:15 Uhr:



Zitat:

@Babyrange schrieb am 29. Februar 2020 um 21:42:21 Uhr:


Ich habe heute unser auto kalt getreten 2 mal ganz kurz. Denkt ihr es ist etwas kaputt gegangen ? (2.0 si4)

Hm, warum macht man das ? Erschließt sich mir nicht ganz . Entweder, Dir hat jemand in den Geldbeutel geschissen , daß Dich ein Motorschaden nicht interessiert weil Dir ein Neukauf nicht weh tut, oder Du hast unsagbar wenig Technikverständnis von Motoren .
Sory, musste mal raus !

Hat ja eh gefragt, tut ihm wahrscheinlich auch leid

:p

Zitat:

@Evopille schrieb am 1. März 2020 um 18:54:15 Uhr:



Zitat:

@Babyrange schrieb am 29. Februar 2020 um 21:42:21 Uhr:


Ich habe heute unser auto kalt getreten 2 mal ganz kurz. Denkt ihr es ist etwas kaputt gegangen ? (2.0 si4)

Hm, warum macht man das ? Erschließt sich mir nicht ganz . Entweder, Dir hat jemand in den Geldbeutel geschissen , daß Dich ein Motorschaden nicht interessiert weil Dir ein Neukauf nicht weh tut, oder Du hast unsagbar wenig Technikverständnis von Motoren .
Sory, musste mal raus !

Ach Leute......lasst die Kirche im Dorf.
Er hat 2x voll draufgetreten.

Also nach den sparsamen Angaben den Wagen 2x von jeweils 30 auf 70km/h beschleunigt. Dabei das Fahrpedal komplett durchgetreten.

Ja und???
Erstens vemutlich nicht bei Minusgraden.
Zweitens von Tempo 30ab....da gehe ich mal von aus, dass er schon ausgeparkt war und die 70 vielleicht nicht mehr innerorts waren.

Das erste mal hatte der Motor schon überall einen netten Ölfilm auf den metallischen Teilen.......das Öl im RRE ist eh sehr dünn.....und hochwertig......da gehe ich von genügend Schmierfähigkeit aus.

Beim zweiten mal hatte der Motor definitiv überall genügend Öl und einen sicher passenden Öldruck sowie ausreichenden Schmierfilm!

Würde mir somit keinerlei Kopf machen, bezüglich möglicher Schäden am Motor.

Wobei sich mir die Motivation zu einer solchen Handlung, sollte kein Notfallstart vorgelegen haben nicht erschliesst......ein Durchstarten wie bei einem erlebten Vorfall in einer A380 bei der Landung in den VAE schliesse ich aus (eines der geilsten Erlebnisse in einem Flieger......was dieses fette Teil kann...... unglaublich.)

Das ist dem Motor völlig egal, das muss er abkönnen, sonst hätte er kein Motor werden dürfen. ;)
Wir haben die 70er Jahre mittlerweile hinter uns, du kannst theoretisch ab Auslieferung drauf treten, obwohl ich es nicht empfehlen würde. Außerdem bist du ja auch nicht eine Stunde über die Bahn gefeuert ohne Gnade. Das macht gar nichts aus.

Die Motoren müssen das abkönnen. Ich kenne einen Test bei einem großen deutschen Autohersteller, beim dem das Auto auf minus 40°C mehrere Stunden runtergekühlt wird. Anschließend wird das Auto auf die Rolle gepackt und mit maximaler Anhängelast (Bremsmoment auf der Rolle) den Großklockner hochgejagt. Mal davon abgesehen, wird der Benziner im Evoque recht schnell warm.

So gut wie jeder Miet- oder Vorführwagen wird so behandelt..

Zitat:

@angelmann1 schrieb am 2. März 2020 um 07:25:07 Uhr:


So gut wie jeder Miet- oder Vorführwagen wird so behandelt..

Und hat dann in der Folge einen erhöhten Ölverbrauch (wir hatten bisher einen Vorführer...nie wieder der erste Wagen Audi A3 TDI der nach dem BMW E21 bei uns Öl soff)

Würde das bisschen was der TE mit seiner Karre angestellt hat aber in keinster Weise mit dem dauerhaften Missbrauch den so macher Vorführer- Mietwagen hat gleichsetzen.
PS: wir behandeln unsere Mietwagen immer einigermassen sorgsam.
Vorführer eher nicht...da diese ja potentielle Stallnutzer bei uns werden könnten und somit "gestestet" werden ;-)

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 2. März 2020 um 08:35:33 Uhr:



Zitat:

@angelmann1 schrieb am 2. März 2020 um 07:25:07 Uhr:


So gut wie jeder Miet- oder Vorführwagen wird so behandelt..

Würde das bisschen was der TE mit seiner Karre angestellt hat aber in keinster Weise mit dem dauerhaften Missbrauch den so macher Vorführer- Mietwagen hat gleichsetzen.
PS: wir behandeln unsere Mietwagen immer einigermassen sorgsam.
Vorführer eher nicht...da diese ja potentielle Stallnutzer bei uns werden könnten und somit "gestestet" werden ;-)

Mein Grundsatz, abgesehen davon, dass ich ohnedies keine Gebrauchtwagen kaufe: Nie und nimmer einen Mietwagen kaufen und einen Vorführer auch nur mit Bauchweh!

Ich fahre zwar Mietwagen auch nicht anderes, als meine eigenen, aber ob die anderen das auch so halten, kann man ja nie wissen.

Zitat:

@atte73 schrieb am 2. März 2020 um 07:09:08 Uhr:


Die Motoren müssen das abkönnen. Ich kenne einen Test bei einem großen deutschen Autohersteller, beim dem das Auto auf minus 40°C mehrere Stunden runtergekühlt wird. Anschließend wird das Auto auf die Rolle gepackt und mit maximaler Anhängelast (Bremsmoment auf der Rolle) den Großklockner hochgejagt. Mal davon abgesehen, wird der Benziner im Evoque recht schnell warm.

Ja natürlich müssen sie das... Motoren sind heutzutage unzerstörbar! Deswegen gibt es ja auch keine defekten Motoren mehr. Vor allem der Lion und die Ingeniums, schlicht unkaputtbar!

:D

Grüße,

Hauser

Babyrange schrieb:

Zitat:

Ich habe heute unser auto kalt getreten 2 mal ganz kurz. Denkt ihr es ist etwas kaputt gegangen ? (2.0 si4)

Ja! Kapitaler Motorschaden!

Lass dir umgehend bei deinem Freundlichen einen Neuen einbauen!

Den Alten entsorge ich dann gerne kostenfrei für dich.

:cool::D

Sachen gibts?!

:confused:

Naja, von 2x "drauftreten" wird nix passiert sein. Kann mir nicht vorstellen dass da gleich der Ölfilm abreißt und der Kolben anreiben könnte. Die heutigen Öle sind schon sehr viel schneller schmierfähig als die Brühe aus den 50er Jahren.
Würde es aber nicht täglich machen, der Verschleiß steigt damit natürlich an. Ist wie mit quietschenden Reifen anfahren (gibt ja auch Frontantrieb - Evoque). Pro Quietschen mindestens 300km Laufleistung verloren.

Es hängt vom Kolbenspiel ab. Stationärmotoren beispielsweise sind so konstruiert, dass sie sofort mit Nenndrehzahl belastet werden. Auch seinen Rasenmäher fährt keiner warm.

Naja, da das ein Benziner ist, kann er mit dem Öl Glück gehabt haben.
Denn Du hast zwar recht, moderne Öle sind gut. Es sei denn, man kommt auf die Idee, C1/C2 Öle für die Diesel zu verwenden (so wie J/LR). Diese Öle haben nämliche eine abgesenkte Scherstabilität! Und dann passiert genau das, Schmierfilmabriss im Zylinder. Vor allem, wenn der Motor (also das Öl) kalt ist.
Grüße,
Hauser

Deine Antwort
Ähnliche Themen