Kalibrierung Motorsteuergerät 12-R-048; Technische Nacharbeit
Hallo,
nur zur Info:
Mir wurde heute eine neue Motorsoftware aufgespielt. Habe einfach mal das Infoblatt angehängt.
[Anhang von MOTOR-TALK entfernt]
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nur zur Info:
Mir wurde heute eine neue Motorsoftware aufgespielt. Habe einfach mal das Infoblatt angehängt.
[Anhang von MOTOR-TALK entfernt]
554 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gott in rot
Hi,
da es ein Empfohlenes und Wichtiges Update ist, sollte es kostenlos sein.Dein Klima und AFL Update war sicherlich dein Wunsch.
Sollten die beiden Updates allerdings aufgrund eines Fehlers gemacht worden sein, und du dafür bezahlt hast, selbst schuld.
Beides waren Feldabhilfen von Opel. Da aber ausserhalb der Opel Garantie keine Kostenübernahme!
EZ 05/2009 und meiner seit 05/12.
Komme grad vom Updaten - Drehzahl ist wie o.g. am Anfang höher udn ich merkte bei meiner 130 PS Maschine eine Leistungssteigerung - als wär er deutlich leichter hmmm - Aber auch mein Verbrauch scheint a bissle höher zu sein wie vor dem Update. Das werd ich aber erst noch genauer beobachten müssen. Sonst alles ok.
Hallo,
ich hatte dieses Upgrate bereits letzte Woche Montag. Vom Gefühl würde ich sagen, dass er ruhiger und leiser geworden ist. Mann hört den typischen Dieselklang nicht mehr so laut. Spritziger ist er geworden, das kann ich auch bestätigen.
Habe aber auch das Gefühl, dass er in der Federung straffer geworden ist. Das kann zwar täuschen, aber ich habe an dem Tag auch mein Plastiklenkrad gegen ein Multifunktionslenkrad mit Programmierung auf Tempomat umrüsten lassen (leider funzt der Tempomat nicht und FOH weiß nicht weiter http://www.motor-talk.de/forum/lenkrad-umbau-t3184075.html). <- könnte dazu noch Hilfe gebrauchen😕
Weiß allerdings nicht, ob das Fahrwerk auch irgendwie programmiert werden kann. Fühlt sich jedenfalls gut an🙂
Gruß
Norbert
Auch wenn ich Astra Fahrer bin und es dort schon gepostet habe, aber aus aktuellem Anlass:
Soo mich hat der Fehler bei der Fahrt heute eiskalt erwischt... Ich stand etwa 90 km von zu Hause an einer Ampel im Leerlauf, plötzlich drehte der Motor hoch, ohne dass ich Gas gegeben habe. Danach ging er in den Notlauf und hat bei 1500 rpm abgeregelt. Nach den zweiten Motorneustart ging er wieder normal. War mir trotzdem nicht geheuer und ich bin die 10 km zur nächsten Opelwerkstatt gefahren. Dort wurde auch sofort das notwendige Update im System gemeldet, das auch genau meinen Fehler beschrieben hat. Nach 30 min war alles geregelt und ich konnte die (aufgrund der Dunkelheit und des Schneefalls im Erzgebirge) recht anstrengende Heimfahrt antreten. Wegen des Wetters und weil der Motor sich nicht abgekühlt hat, kann ich nicht sagen, ob er besser geht und ruhiger läuft... Werde mich nochmal melden.
An alle, die vom Update betroffen sind: Auch wenn Ihr keinen Fehler habt... Ab in die Werkstatt. Wenn soetwas (Notlauf) auf der Autobahn oder beim Überholen passiert, ist das echt nicht mehr witzig! 😮
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blutoniumboy
Hallo,nur zur Info:
Mir wurde heute eine neue Motorsoftware aufgespielt. Habe einfach mal das Infoblatt angehängt.[Anhang von MOTOR-TALK entfernt]
Wo ist denn das infoblat?? Könntest du mir das nochmal schicken??? LG Daniel
Hi,
es handelt sich dabei8 um ein Internes Schreiben.
Die Veröffentlichung und weitergabe ist nicht gestattet.
Wenn du einen Diesel hast, fahr zum foh. Der spielt das Update ein.
Es behebt den Fehler, das sich die Einspritzventile nicht schliessen.
Zitat:
Original geschrieben von partymaker60599
Wo ist denn das infoblat?? Könntest du mir das nochmal schicken??? LG Daniel
Hi,
wie gott in rot schon schrieb darf das nicht öffentlich in Umlauf gebracht werden. Zusammengefasst steht da auch nur, dass es unter bestimmten Fahrbedingungen dazu kommen kann das die Service-Lampe aufleuchtet, als Folge die Motorleistung in den Keller geht und es im schlimmsten Fall zu einem Motorschaden kommen kann. Das ganze kommt daher das die Dieseleinspritzdüse in offener Position blockieren kann. Betroffen davon sind wohl alle Diesel Insis... Also einfach mal deinen FOH ansprechen...
Hallo zusammen,
ich habe gerade meinen Dicken zur ersten Inspektion abgegeben und den Meister auf dieses Update hingewiesen.
Daraufhin wurden alle Daten eingegeben und es wurden keine Updates Empfehlungen angezeigt. Der Meister wußte zwar was von einem Kalibrierung Motorsteuerungsupdate, die betreffen aber nur den ASTRA sowie den ZAFIRA mit den entsprechenden Motoren, aber nicht den INSI, soweit die Aussage des Meisters.
Das UPDATE vom September für das DPF Problem löste bei mir übrigens die gleichen Symtome aus, wie hier beschrieben wurden zB. verzögerung beim Starten, bessere Gasannahme, höhere Drehzahl usw.
Der TE erwähnte: "Betroffen sind Die MJ2009-2013 mit Z/A20DTx Motor"
vom Werk Rüsselheim Von 9 1 000015 bis D 1 007043
Bedeutet nicht Z/A 20DT Zafira/Astra?
Gruß wastine
Zitat:
Original geschrieben von wastine
Der TE erwähnte: "Betroffen sind Die MJ2009-2013 mit Z/A20DTx Motor"
vom Werk Rüsselheim Von 9 1 000015 bis D 1 007043Bedeutet nicht Z/A 20DT Zafira/Astra?
Gruß wastine
X,Z,A, zukünftig B = Abgasnorm
20= Hubraum
D= in dem Fall Diesel
T = Turboaufladung
x =spezielle option... Hohe Aufladung , niedrige aufladung.. etc..
Zitat:
Original geschrieben von garfield02
X,Z,A, zukünftig B = AbgasnormZitat:
Original geschrieben von wastine
Der TE erwähnte: "Betroffen sind Die MJ2009-2013 mit Z/A20DTx Motor"
vom Werk Rüsselheim Von 9 1 000015 bis D 1 007043Bedeutet nicht Z/A 20DT Zafira/Astra?
Gruß wastine
20= Hubraum
D= in dem Fall Diesel
T = Turboaufladung
x =spezielle option... Hohe Aufladung , niedrige aufladung.. etc..
OK Danke, wieder etwas gelernt!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von wastine
Hallo zusammen,ich habe gerade meinen Dicken zur ersten Inspektion abgegeben und den Meister auf dieses Update hingewiesen.
Daraufhin wurden alle Daten eingegeben und es wurden keine Updates Empfehlungen angezeigt. Der Meister wußte zwar was von einem Kalibrierung Motorsteuerungsupdate, die betreffen aber nur den ASTRA sowie den ZAFIRA mit den entsprechenden Motoren, aber nicht den INSI, soweit die Aussage des Meisters.Das UPDATE vom September für das DPF Problem löste bei mir übrigens die gleichen Symtome aus, wie hier beschrieben wurden zB. verzögerung beim Starten, bessere Gasannahme, höhere Drehzahl usw.
Der TE erwähnte: "Betroffen sind Die MJ2009-2013 mit Z/A20DTx Motor"
vom Werk Rüsselheim Von 9 1 000015 bis D 1 007043Bedeutet nicht Z/A 20DT Zafira/Astra?
Gruß wastine
Hi!
Falsche Aussage seitens Deines FOH!
Mein Meister sagte mir, dass es zwingend notwendig ist.
Mein Mechaniker kam sogar noch zu mir und sagte, dass das Update auch bei allen Insignia gemacht werden muss beim nächsten Werkstattbesuch. Die Händler sind bei Opel dazu nachweisverpflichtet. Es ist allerdings kein Rückruf, aber es MUSS beim nächsten Werkstattbesuch installiert werden. Das Update gibt es auch erst seit Mitte/Ende November.
Viele Grüße,
Physikler84
ich meinte mit "bei allen Insignia" natürlich die mit der entsprechenden Motorisierung... also die Dieselmodelle... von Benzinern habe ich da keine Info...
Zitat:
Original geschrieben von Physikler84
Zitat:
Original geschrieben von Physikler84
Hi!Zitat:
Original geschrieben von wastine
Hallo zusammen,ich habe gerade meinen Dicken zur ersten Inspektion abgegeben und den Meister auf dieses Update hingewiesen.
Daraufhin wurden alle Daten eingegeben und es wurden keine Updates Empfehlungen angezeigt. Der Meister wußte zwar was von einem Kalibrierung Motorsteuerungsupdate, die betreffen aber nur den ASTRA sowie den ZAFIRA mit den entsprechenden Motoren, aber nicht den INSI, soweit die Aussage des Meisters.Das UPDATE vom September für das DPF Problem löste bei mir übrigens die gleichen Symtome aus, wie hier beschrieben wurden zB. verzögerung beim Starten, bessere Gasannahme, höhere Drehzahl usw.
Der TE erwähnte: "Betroffen sind Die MJ2009-2013 mit Z/A20DTx Motor"
vom Werk Rüsselheim Von 9 1 000015 bis D 1 007043Bedeutet nicht Z/A 20DT Zafira/Astra?
Gruß wastine
Falsche Aussage seitens Deines FOH!
Mein Meister sagte mir, dass es zwingend notwendig ist.
Mein Mechaniker kam sogar noch zu mir und sagte, dass das Update auch bei allen Insignia gemacht werden muss beim nächsten Werkstattbesuch. Die Händler sind bei Opel dazu nachweisverpflichtet. Es ist allerdings kein Rückruf, aber es MUSS beim nächsten Werkstattbesuch installiert werden. Das Update gibt es auch erst seit Mitte/Ende November.Viele Grüße,
Physikler84
OK, klare Ansage, aber warum wird keine Updateinfo über den Dateneingabebereich beim FOH sowie über mein "My Opel Service" bereich angezeigt? Ich bin ehrlich gesagt etwas irritiert. Normalerweise müßte doch irgendwo eine Aufforderung zu diesem Update stehen, beim Update im September wurde ich sofort von meinem FOH sowie von Opel informiert. Schade, dass das Beiblatt vom TE gelöscht wurde, somit habe ich jetzt schlechte Karten! Was soll ich tun? hole heute Nachmittag meinen "Dicken" wieder ab, vermutlich ohne UPDATE.
gruß wastine
Rufe doch einfach die Hotline von Opel an, die klären das auch mit deinen Opel Händler!!
Gruss,
ELLGO