Kalibrierung Motorsteuergerät 12-R-048; Technische Nacharbeit

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

nur zur Info:
Mir wurde heute eine neue Motorsoftware aufgespielt. Habe einfach mal das Infoblatt angehängt.

[Anhang von MOTOR-TALK entfernt]

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nur zur Info:
Mir wurde heute eine neue Motorsoftware aufgespielt. Habe einfach mal das Infoblatt angehängt.

[Anhang von MOTOR-TALK entfernt]

554 weitere Antworten
554 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Dir ist schon klar, das du gegen das Urheberrecht verstößt ? Die Technische Nacharbeit darf dir noch nicht mal der FOH aushändigen !

Hallo,

der Hinweis auf "das Urheberrecht" ist sicher gut gemeint aber nur vielleicht richtig.  Ob es sich hier um ein urheberrechtlicht geschütztest WErk mit der notwendigen Gestaltungshöhe handelt, scheint mir jedenfalls offen. Kennt sich hier überhaupt jemand damit aus ??

Gruß Blaubeer

Auf der 2. Seite der Nacharbeiten steht kleingedruckt, das es Urheberrechtlich geschützt ist und nur zum Internen Gebrauch zu verwenden ist. Steht auch in jeder Email seitens Opel an den FOH.

Hallo,

danke! das beendet meine zweifel. ;-)

Gruß BLaubeer

einfach den Anhang entfernen und gut ists. Wo kein Kläger....

Ähnliche Themen

Hallo,
war gerade bei meinem FOH, lt. Meister liegt ein aktuelles Update aus Nov 2012 vor, Betroffene Halter werden über KBA versändigt. Mein CDTI 160 PS aus 08/2011 gehört auch dazu, Update wird morgen aufgespielt.

so wie es auf meiner Kopie stand (leider nicht mehr im Forum) wird das alle die von mir genannten Motoren betreffen. Geh mal auf die erste Seite ganz oben.

Hallo,

bei mir tritt seit der Inspektion am vergangenen Montag das Phänomen auf, dass der Wagen nach dem Starten für 4-5sec bei ca.1100U/min dreht und dann auf die normale Drehzahl runterfällt. Egal ob der Wagen kalt oder warm ist. Das war bisher nie so, auch nicht im Winter.

Kann das mit der "Technischen Nacharbeit", die hier beschrieben wird, zu tun haben und mir mein FOH eine neue Software draufgespielt haben? Er hat natürlich nichts davon erwähnt. Wobei ich denke, dass nur der Fehlerspeicher ausgelesen wurde und zurückgesetzt wurde. Ich werde trotzdem da mal nachfragen.

Oder gibt es irgendeine andere Ursache, die zu diesem VErhalten führen kann?

mfg
jueli

Ich habe es bekommen und meiner ist von 4.2009. kann aber auch kein unterschied Festellen? Na ja kann ja nur gut sein. schön war nur er Stand 60 min bei Opel und wir haben den Dicken gewaschen wider bekommen.
und Kaffee gabst auch gratis 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jueli


Hallo,

bei mir tritt seit der Inspektion am vergangenen Montag das Phänomen auf, dass der Wagen nach dem Starten für 4-5sec bei ca.1100U/min dreht und dann auf die normale Drehzahl runterfällt. Egal ob der Wagen kalt oder warm ist. Das war bisher nie so, auch nicht im Winter.

Kann das mit der "Technischen Nacharbeit", die hier beschrieben wird, zu tun haben und mir mein FOH eine neue Software draufgespielt haben? Er hat natürlich nichts davon erwähnt. Wobei ich denke, dass nur der Fehlerspeicher ausgelesen wurde und zurückgesetzt wurde. Ich werde trotzdem da mal nachfragen.

Oder gibt es irgendeine andere Ursache, die zu diesem VErhalten führen kann?

mfg
jueli

Hallo!

Mein Insignia ist EZ 10/2010 und hat das Update am vergangenen Freitag erhalten. Ja er dreht jetzt in der Kaltlaufphase höher.

Ansonsten kann ich (noch) keine Veränderungen bemerken.

Viele Grüße,

Physikler84

Hallo,

laut Aussage meines FOH gab es bei der Inspektion letzte Woche keine offene Kampagne. Es wäre ja angeblich normal, dass der Wagen beim Start was höher dreht. Hab ich in den letzten Jahren bei meinen Opel Dieslen nicht feststellen können. (Es ist ja so vieles normal laut Opel, wie z.B. Ruckeln im Teillastbetrieb im Sommer...)
Kann irgendwas anderes defekt sein? Leerlaufsteller oder ähnliches?
Werde wohl mal das TC anrufen. Ist schon auffällig, dass sich der Wagen ausgerechnet nach der Inspektion anders verhält.

mfg
jueli

War vorhin auch mal schnell in der Werkstatt wegen des Updates. Danach viel mir auch die erhöhte Motordrehzahl nach dem Starten auf, ging dann aber relativ fix wieder auf gewohnte Drehzahl zurück (Motor war ja noch relativ warm). Sonst alles wie gewohnt geblieben.

Insignia ist von 03/2009

Wenn ich eine vernünftige Erklärung dafür bekommen hätte, würde ich ja nichts sagen.
Aber wenn angeblich nichts gemacht worden ist hinsichtlich Software/Steuergerät, dann frage ich mich, warum doch irgendwie was anders ist.

Hi,
ihr werdet da auch nix merken.
Es ist nur eine Zeitabfrage geändert worden.

Die Drehzahlanhebung wenn der Motor kalt ist, ist auch normal und nix neues.

Bei mir hat sich folgendes geändert:
1. Drehzahl wie schon oft hier beschrieben
2. Selbsttest beim einschalten der Zündung nicht wie gewohnt das die Zeiger sich bewegen, sie bleiben jetzt in Grundstellung
3. Beim drehen des Zünschlüssels wird der Motor mit einer Verzögerrung gestartet (wenn ich schäzten soll so 1-2 sek.)
könnte mit dem Vorglühen zusammen hängen, was ich noch nie gemacht habe.
4. Die Kontrolllampen brauchen gefühlt etwas länger (Selbsttest) bis sie ausgehen.

Das Update wurde letzte Woche aufgespielt nachdem die Batterie nach 2 Jahren und 3 Monaten kaputt gegangen ist, Kulanzntrag ist gestellt ansonsten sind das 336€ für eine Batterie mit wechseln *lol
Die neue hat ja jetzt 3 Jahre Garantie *grins

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von DerOberhausender


2. Selbsttest beim einschalten der Zündung nicht wie gewohnt das die Zeiger sich bewegen, sie bleiben jetzt in Grundstellung

Wäre für mich ein Grund das update nicht zu machen weil ich das Feature klasse finde!

Deine Antwort
Ähnliche Themen