Käufer hat Auto nicht umgemeldet - jetzt will die Behörde 164,25 € Gebühren haben

Was soll ich tun?

Das Auto habe ich ordentlich mit Kaufvertrag verkauft, und diesen an die Behörde geschickt.

Jetzt habe ich eine Zahlungsaufforderung über 164,25 € erhalten

Zwangsweise Außerbetriebssetzung
Gebührenrechnung über 164,25 €
155 Antworten

Dafür sollte man immer einen sauberen KV zur Verfügung haben.

Ja die Fälle gibt es auch noch aber diese sind doch viel seltener. Auch wenn wir hier grad einen aktuellen Fall hatten/haben. So ploppen diese doch viel seltener auf.

Aber gebe dir recht, 100% geht nie.

Aber um einen großen Anteil kann man es halt reduzieren.

Die schlechteste Möglichkeit ist ein Auto ohne guten KV zu verkaufen...

Auch da hast du recht. Hab aber nie behauptet ohne zu verkaufen.

Das galt deinem Vorschreiber ...

ja, heute kann sich keiner rausreden, gibt es wirklich gute Muster im Netz ... und oftmals muss man aber leider feststellen, wenn es zu Problemen kommt, die Leute haben das nicht hinbekommen, haben irgendeinen in nahezu Panik verfassten handschriftlichen Wisch oder per Handschlag einen deal abgewickelt ... tja, da habe ich kein Mitleid wenn es schief läuft....

Ähnliche Themen

Zitat:

@GeorgSchorsch schrieb am 6. Dezember 2024 um 15:57:51 Uhr:


Nein,
wenn das Auto nicht abgemeldet wurde fährt der Käufer mit der noch bestehenden Versicherung des Verkäufers in der Gegend rum!
Und verursacht der Käufer dann einen Schaden geht dann dabei ggfls. dein SF...Faktor über den Bach!

Mit Verlaub, so blöd kann man nicht sein.., oder..?

Das ist Blödsinn, stimmt so gar nicht!
Einige Inbelehrbare behaupten sowas immer wieder, leider!

Voraussetzung ist natürlich, dass der Verkauf, wie vorgeschrieben, neben der Zulassungsstelle auch seiner Versicherung sofort, unverzüglich (!), gemeldet wurde und nicht erst, wenn irgendwelche Beschwerden eintreffen.
Die Kaufverträge vom ADAC usw. aus dem Internet enthalten bereits solche Vordrucke.

Richtig, gemäß VVG geht der Vertrag ab Kenntnis der Versicherung auf den Erwerber über.
Leider scheint der Quatsch nicht ausrottbar zu sein.

Zitat:

@8LKA5145 schrieb am 6. Dezember 2024 um 13:37:54 Uhr:


Was soll ich tun?

Das Auto habe ich ordentlich mit Kaufvertrag verkauft, und diesen an die Behörde geschickt.

Jetzt habe ich eine Zahlungsaufforderung über 164,25 € erhalten

Was hättest du jetzt gerne? Zustimmung und Mitleid von uns?
Selber Schuld, Strafe zahlen und hoffentlich gelernt, dass man niemals ein KFZ angemeldet verkauft.

Blödsinn. Ein Auto angemeldet zu verkaufen ist der normalste Vorgang der Welt. Wurde hier ja auch schon mehrfach geschrieben. Und es ist auch nicht mit einem Risiko behaftet, wenn man alles richtig macht.
Den Fall des TE durchblicke ich nicht ganz. Entweder hat er gar nichts falsch gemacht und die Behörde hilft dem Widerspruch ab. Oder die etwas schwammigen Formulierungen bedeuten, dass er durchaus etwas versäumt hat. Die genauen rechtlichen Folgen kenne ich nicht.

Auch das Gegenteil wurde schon mehrfach geschrieben.

So wie ich den TE verstanden habe liegt das Problem bei der Behörde, er hatte ja VS und StVA hinreichend informiert.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Ja, von Dir. Teile Deine Meinung da nicht.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 10. Dezember 2024 um 11:15:08 Uhr:


Blödsinn. Ein Auto angemeldet zu verkaufen ist der normalste Vorgang der Welt. Wurde hier ja auch schon mehrfach geschrieben. Und es ist auch nicht mit einem Risiko behaftet, wenn man alles richtig macht.
Den Fall des TE durchblicke ich nicht ganz. Entweder hat er gar nichts falsch gemacht und die Behörde hilft dem Widerspruch ab. Oder die etwas schwammigen Formulierungen bedeuten, dass er durchaus etwas versäumt hat. Die genauen rechtlichen Folgen kenne ich nicht.

Ja? Frag mal den TE über seine Erfahrungen damit.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Ein Fehler kann passieren. Hat mE aber gar nichts damit zu tun.

Na klar, kann immer gut gehen - muss aber nicht. Und dann ist das Gejammer im Nachhinein immer groß.
Verstehe nicht warum man ein KFZ vor dem Verkauf nicht abmeldet. Gibt für mich keinen einzigen Grund.

Ein angemeldetes Auto wird sich leichter und schneller verkaufen lassen .

Für mich schon. Und es hat tatsächlich keinen Nachteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen