Kältetod?

Opel Astra F

Hallo erst mal!
Ich fahre derzeit einen '95er Astra F 1.7D mit erst 55tkm (von meinem Opa geerbt, welcher leider bald nach dem Kauf verstarb).
Und das Auto macht nach 7 Jahren Garage immer mehr Probleme...vor allem im Winter!
Wenn ich starte hustet er trotz einem "warmen" Garagenplatz 1 Minute lang rum wie ein Traktor oder stirbt nach ein paar Umdrehungen wieder ab.
Falls er dann doch mal läuft bleibt der elektronische Drehzahlmesser bei 200 U/min liegen und wenn ich dann beschleunige fängts wie verrückt zu quitschen an (irgendwelche riemen nehme ich an). Und so ca. nach 20 Sekunden schießt der Drehzahlmesser auf die wirkliche Drehzahl, das Quitschen hört schlagartig auf und der Radio bekommt einen Impuls, so dass er kurz aufblink (wenn er ausgeschaltet ist [nicht der original Radio])!

Ich habe seit 2 Monaten einen Subwoofer ohne Kondensator drin, was manchmal zu blinken aller Armaturen (bzw. der Scheinwerfer, welche daduch schon 1x abgebrannt sind) führt. Ich werde mir wohl bald einen kaufen, was mir die Batterie hoffentlich danken wird.

Könnte mein Problem damit zusammenhängen? Oder ist das allgemein so bei alten Opel-Gefährten, dass sie im Winter probleme haben (ab und zu beginnt er auch im Regen zu quitschen und der Drehzahlmesser fällt dann auf 0 und Beleuchtung fällt aus oda ähnliches)?

Ein Freund hat gemeint, dass die Lichtmaschine am anfang nicht genug liefern kann (und der Drehzahlmesser auch an der Lichtmaschine hängt).

Wäre sehr dankbar ob das alles im "normalen" Rahmen ist, oder ob ich schleunigst was unternehmen soll!
Vielen Dank

22 Antworten

Also ich vermute mal das dein Keilriemen quitscht....in wie weit das nu aber mit deinem ab und an nicht funktionierendem Licht oder Drehzahlmesser zu tun hat weiss ich nicht...aber am Keilriemen is ja die Lima mit dran...also schon elektrik...*grübel*...da ich auch nicht weiss wie der Drehzahlmesser arbeitet weil ich selber kein hab..weiss ich auch nicht ob der über die Lima läuft....wenn ja kann ich mir vorstellen das das ausfallen des Drehzahlmessers daran liegt das dein Keilriemen rüber rutscht und deine Lima sich dann nicht mehr dreht...wenn das der fall ist kann ich mir vorstellen das durch deine Musikanlage dann auch dein Licht nicht mehr funzt weil deine Batterie wohl schon ein bischen schwach ist dadurch das deine Lima wohl schon länger deine Batterie nicht mehr richtig lädt....das würd auch deine Probleme beim anschmeissen erklären...

Hoffe mal das ich dir ein bischen geholfen hab...aber wie gesagt das sind alles nur vermutungen....wird mich bestimmt noch wer verbessern

mfg

das anlassproblem sollte davon unabhängig sein, weil der starter bringt den motor in weniger als 1 sekunde in schwung!
aber er hustet dann kurze zeit (1 minute war übetrieben) er hustes halt wie ein traktor und aus dem auspuff kommt nur schwarzer ruß!
und wenn er sich vom huster erholt hat und i beginne loszufahren, dann beginnt das quitschen...ich denke auch mal dass der riemen rutscht und die lichtmaschine nicht antreibt, aber mechaiker sagen alle, dass der riemen gespannt genug ist...und neu ist er auch.

die batterie sollte laut überprüfung auch top-fit sein...aber da hatte ich die musikanlage noch nicht in betrieb...aber zumindest sollte sie noch in gutem zustand sein.

danke vorerst mal

Also wenn der Keilriemen quietscht kann er nich in Ordnung sein...
Oder aber deine Lima is kaputt - vielleicht dreht die nich mehr richtig (warum auch immer) und der Keilriemen rutscht dort drüber - wenn die nicht mehr geht, kriegt die Zündanlage nich mehr genug Strom, ...
Für den Anlasser reicht die Batterie, aber um den Motor am laufen zu halten sicher nicht

Laß die Lichtmaschine mal überprüfen - vielleicht is da was zu machen.

Hi

könnte die Lima sein - die halten auch nicht ewig...

MfG

das komische ist ja, dass das quitschen nach ein paar sekunden (~30) zum quitschen aufhört! also nach ein paar umdrehungen kommt die lima dann doch ins laufen???
ab und zu beginnt das quitschen dann wieder wenn ich auskupple...
ich werds mal begutachten lassen, vielleicht hat sie der woofer überfordert und irgendwie zerstört!
hat jemand eine ahnung wie "stark" die standard lichtmaschine in meinem opel ist (vermutlich eine sehr schwache lima...)?

'95er Astra F 1.7 D (68 PS "Soft"Turbo)

also klingt schon nach lima-problem. Schau doch mal nach, ob das Lüfter-bzw. Keilriemen-Antriebsrad definitiv fest auf der lima-achs sitzt. Bei mir tats dies nicht und drehte bei Belsatung durch - quietscht dann auch oder scheuert am lima-gehäuse.

Und übrigens: Die alten Diesel brauchen abgesehen vom Startvorgang während der Fahrt keinen Strom um irgendwas zu regeln. Zum Ausmachen brauchts dann wieder Strom, um die Kraftstoffzufuhr per elektromagnetischem Absteller zu beenden.

Gruß, und nicht verzweifeln! Aber richtig gut wirds nie mit der Karre ...

Zuerst mal die Glühkerzen mit Ohmmeter prüfen oder auf Verdacht erneuern!

Hallo,
ich fahre auch den 1.7D mit 68 PS und ich habe genau dieselben beschriebenen Probleme.. Allerdings hoert das auf, nachdem der Motor warm ist und dann noch ne Zeit gelaufen ist... Also wird das wahrscheinlich einfach daran liegen, dass der Keilriemen Probleme mit der Feuchtigkeit hat und diese dann verdunstet.. Die Probleme traten bei mir auch verstaerkt auf nachdem ich ne Endstufe eingebaut habe, also denk ich mal dass die Lima in dem Wagen nicht so gut ist..

@1.7d-elend
Hast du denn noch andere Probleme mit dem Wagen? Ich bin auch nicht gerade begeistert, vor allem was die Leistung des Motors angeht.. Ich denk schon ueber chiptuning nach, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das soooooooo viel bei dem Motor bringen wuerde.. Hat jemand Erfahrung mit chiptuning beim 1.7d?

Viele Gruesse,
David

also wenn die mechaniker sagen das dein keilriemen genug vorspannung besitzt würde ich mal deine lima ausbauen und deren leichtgängigkeit überprüfen, vielleicht hat ja der anker aus irgendwelchen gründen was abbekommen und er lässt sich net mehr drehen. falls das der fall wäre würde erstens der riemen über das antriebsred der lima rutschen und 2. hättest du keine ladespannung auf der batterie.
das quietschen könnte auch eines der beiden lager in der lima selbst sein, das hatte ich auch schonma.

Hallo, ich hätte da auch noch eine Diagnose:
Da der Diesel keine elektrische Zündanlage besitzt, von der der Drehzahlmesser seine Impulse bekommt, vermute ich, daß diese von der Lichtmaschine geliefert werden.
Die quietschenden Geräusche stammen höchstwahrscheinlich vom rutschenden Keilriemen (Feuchtigkeit oder zu wenig gepannt), die Lichtmaschine steht annähernd und liefert keine oder zu wenige Signale an den Drehzahlmesser.

Mein Vorschlag:
Keilriemen spannen !

Zum unrunden Lauf hätte ich eventuell eine oder mehrere defekte Glühkerzen in Verdacht.

ich glaube auch, dass der keilriemen einfach rutsch (feutigkeit), denn beim regen fällt der drehzahlmesser auch manchmal aus (Und die ganze beleuchtung im auto) und da quitscht er dann auch...da könnte er wohl wasser abbekommen haben.

@RS6 Motorsport
die leistung ist definiv scheisse, aber wos soll man von einem nicht-wirklich-turbo-diesel erwarten? ich bin zwar nicht der große experte, aber ich halt chiptuning nicht für möglich, da der motor kein steuergerät hat. also soweit ich weiß passiert bei diesem alten motor alles manuell!

falls ich das falsche sehe lasse ich mich gerne korrigieren, denn ich würde selbst gerne tunen!

mfg, luki

Hallo,
bei OBD Tuning gibt es chiptuning fuer den 1.7D mit 68 PS..
http://www.obdtuning.de
Das wuerde die Leistung auf 92-93 PS und das Drehmoment auf 167 NM steigern.. Das ganze kostet 749 Euro..
Ich wuerde allerdings nie soviel Geld dafuer ausgeben, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass in dem Motor noch solche Leistungsreserven sind.. 😉
Bei soviel Geld spare ich lieber noch etwas und kaufe mir dann ein Auto mit ner besseren Motorisierung.. Bei dem Wagen ist das aber auch ziemlich schlecht mit der Leistung.. Vor allem wenn der voll beladen ist (was bei mir haeufig vorkommt), ist das echt beschissen wenn man irgendwo abbiegen will und der Wagen dann kaum vom Fleck kommt..
Ich werde mir aber niemals in der Zukunft einen Diesel von Opel kaufen.. Meine Mutter hatte freuher einen Kadett Diesel da war das noch viel krasser.. Am Ende hat der praktisch garnicht mehr beschleunigt und das Auto hat geruckelt als wenn es gleich in die Luft fliegt..
Sag mir mal bescheid, ob du das mit dem chiptuning machen willst.. Wuerde mich mal interessieren ob sich da was verbessert..

Viele Gruesse,
David

*pffft*
ich hätte zwar erst 55000 km also würde es sich fast auszahlen, aber für 750 € bekomm ich einen kadett als 2t-auto *g*

die aussage, dass du dir keinen opel-diesel kaufst würde ich mir gut überlegen.
dann die stärkeren sind so und so von BMW gefertigt und alle ausser dem 1.7D (also zB auch schon der 1.7 TD) sind von isuzu...!

und wenn man den neuen astra erst mal sieht...da ist der motor schon egal *g+

Meiner hat schon 192000 km, da wuerde sich das sowieso nicht mehr lohnen.. 😉
Das mag schon sein dass die neueren Diesel von Opel mehr Leistung haben, aber man guckt halt hauptsaechlich auf sein eigenes Auto.. Und sogar ein Kollege der nen Kadett 1.4 mit 60 PS faehrt ist zuegiger unterwegs als mein Wagen..
Der neue Astra gefaellt mir auch ganz gut, aber wenn ich mir nochmal einen Opel kaufen sollte (werde mir aber wahrscheinlich als naechstes einen Audi kaufen), dann vielleicht nen gebrauchten Astra GSI..

Deine Antwort