Kältemittel R12, Ersatzmittel R413A & Umbau auf R134a

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo community,

da ich nächstens den Einbau einer Klima in meinen 2'er durchführen werde, stellt sich für mich die Frage des Kühlmittels.

Da R12 wohl auch nicht mehr bei einem Kühlschrank"special"ist zur verfügung steht, da der bei befüllen meiner Anlage dann in den Bau geht, muss ich Alternativen suchen.

-------
"...hat man als Kältemittel meist R12, welches seit einigen Jahren verboten ist, da es ein FCKW-Gas ist. Sollte man eine R12-Anlage besitzen, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der Kältekreislauf nicht geöffnet wird, denn man kann durch das Verbot von R12, kein R12 mehr nachfüllen lassen.

Wenn man noch einen alten Kühlschrank mit R12-Füllung hat, darf man ihn legal bis zum Kaputtgehen betreiben, aber es gibt kein R12 mehr zum Nachfüllen. Wenn er hin ist, muß man ihn geordnet entsorgen (= leersaugen) lassen, wenn man ansonsten erwischt wird, setzt es eine ziemlich saftige Ordnungsstrafe."
-------

- Nun stellen sich für mich ein paar Fragen. Eine ist hier sehr gut dargestellt:

-------
"Dummerweise kann man alte R12-Kreisläufe nur dann umbauen oder modden, wenn man es schafft, das Öl im Kompressor gegen ein modernes Estheröl zu tauschen, weil ansonsten ein Kolbenfresser garantiert ist. Moderne Kältemittel vertragen sich nämlich nicht mit dem alten R12-Öl.

Wichtig ist hier, daß der Kompressor ein Öl auf Estherbasis enthält, daß sich mit R134a verträgt, ansonsten würds nämlich schnell einen Kolbenfresser geben. Speziell für R134a gebaute Kompressoren tun das schon von sich aus."
-------

- Also muss schon mal ein anderes Öl für meinen Kompressor eingefüllt sein, wenn ich mich für R134a entscheide. Welches denn? Was wird denn noch für einen Umbau auf dieses Kältemittel benötigt? Auch andere Schläuche? Siehe hier:

-------
"Da R134a eine kleinere Molekülstruktur hat, müssen alle flexiblen Leitungen ausgetauscht werden, sonst ist es genauso schnell draußen wie drin."
-------

Da kommen wir zum Wundermittelchen Isceon 49 R413A, welches als komplettes Ersatzmittel für R12 gelten soll. Kann das denn so einfach nachgefüllt werden? Auch ohne Schläuche wechseln und/oder Öl?

Zusammen: Was soll ich nur tun...Was kostet mich ein Umbau auf R134A + Öl etc. Oder doch besser gleich den Ersatsstoff R1413A nehmen? Kosten?

Vielleicht kann mal jemand ein paar klare Worte zu diesem Thema verlieren....Erfahrungswerte?

Vielen Dank euch..

29 Antworten

Mein BMW-Kollege hat gemeint, sie haben damals auch den Kompressor mit getauscht 🙁

Zitat:

Original geschrieben von GolfMatch


ist R12 in Holland noch zugelassen ?

EU-weit verboten! Das nächste Land, wo ich weiß, dass man es dort bekommt, ist die Türkei. Jedenfalls gab es das dort 2005 noch.

Zitat:

Original geschrieben von HerrKommilitone


Kann keiner was zu dem Isceon 49 R413A sagen?

Hier hast du einen Link , da kannst du alles nötige drüber lesen , dort sind die verschiedenen Kältemittel aufgeführt und erklärt , auch das Isceon 49 R413a !

http://www.gbt.ch/_forum/00000439.htm

Zitat:

Original geschrieben von Henrik0812


Die Anlage laüft noch immer, bloß nicht so effektiv (ca. 6° Düsenaustritt voher ca. 3°).

Das reicht aber immernoch für eine ordentliche Erkältung...

Laut meinem Klimafritzen sind 5°C am Mittelausströmer ein guter Wert.

Zitat:

Original geschrieben von Henrik0812


Beim Wechseln des Trockners gehen meist die Verschraubungen am Kondensator hinüber weil es richtig schön zusammengerostet ist.

Das stimmt leider, kommt ziemlich oft vor.

Zitat:

Original geschrieben von Henrik0812


Alle O-Ringe kann man gar nicht tauschen weil die Verschraubungen total festgerostet sind.

Naja, nicht immer...

Zitat:

Original geschrieben von Henrik0812


Weil man gerade dabei ist, kann man ja auch gleich das Expansionsventil tauschen auf R134a abgestimmt.

Echt, gibts da ein passendes für den 2er? Aber es funktioniert zum Glück mit dem originalen auch problemlos.

Ähnliche Themen

So, ich war heute mal unterwegs und habe mir sagen lassen, dass ich gut und gerne für 150Granaten incl. Befüllung (komplett mit Salat und scharf) rechnen kann auf 134a.

Ich denke ich werde da mal zuschlagen, wenn sich bis dahin nicht doch noch was anderes ergibt.

Nun muss ich die Teile auswaschen. Der Vogel meinte, ich kann auch nur den Kompressor über nacht auslaufen lassen (für den Ölwechsel), dass würde reichen. Blß nichts in die Schläuche füllen (Bremsenreiniger etc.) zum reinigen. Ob das stimmt? Ich denke doch schon, dass ich das alte irgendwie rausmachen muss, oder?

Wenn ich das mit den Schläuchen und den verrosteten Anschlüssen höre, kriege ich schon wieder das kotzen. Kann ich da denn die alten Ringe drin lassen? Der nette Mann, der die Anlage ausbaut (Er schlachtet gerade die Karre), hat mir versprochen, die Anlage an so wenig wie möglichen Stellen auf zu machen. Ich habe schon an so manchen 10Jahre langen verbindungen gemerkt, dass ich mir folgenden Zettel in die Halle gehängt habe: "Lass die Scheisse BITTE BITTE zusammmen!" Ob das auch für die Klima Sache gilt?

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Trockner 25-40€
[...]

Wo bekommt man den den Trockner so günstig?

Will noch vor dem Sommer meinen Kondensator tauschen und bei der Gelegenheit einen neuen Trockner einbauen.

Aber unter 80 Eus habe ich noch nichts gefunden... 🙁

31€ bei www.autoteilebox.de

Klasse! Danke!

Und wieder mal ist bewiesen, daß man bei eGay nicht immer günstiger als im Fachhandel einkaufen kann! 😎

noch günstiger.:

28€
www.symparts.de

da hab ich meinen her.

Direktlink.:
http://www.symparts.com/sparedetail.jsp?...

mfg
micha

Der für 31€ sogar von Hella.

Habe gerade gute Nachrichten bekommen: Die Schraubanschlüsse am Kondensator sind abgegangen. Fehlerfrei. GEEEIIILLOOOOOO!!!!

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Wo bekommt man den den Trockner so günstig?

Aber unter 80 Eus habe ich noch nichts gefunden... 🙁

Ich meine selbst bei VW liegt der unter 80€.

Nicht ganz! Sind 90€ bei VW...

Zitat:

Original geschrieben von M4d.-.M4x


Nicht ganz! Sind 90€ bei VW...

Ok, ich bekomm Prozente, dann passt's wieder. Hatte ich wohl außer Acht gelassen...

sagt mal, wenn ein neuer Trockner übern Winter angebaut am Klimakühler in der Garage stand, kann ich den wohl entsorgen??
Oder?
Klimakühler und Schläuche waren offen.
mfg
micha

den kannste vergessen-schon nach etwa 10 min hat der aus der Umgebungsluft genug Feuchtigkeit gebunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen