Käferradio iPod

VW Käfer 1200

Moin liebe Käferfreunde,

ich hab da mal ne Frage: Ist es möglich einen iPod an das Radio meines Käfers anzuschließen?

Ich fahre einen 1300 EZ '70 mit dem Radio Blaupunkt Emden III oder Wolfsburg III. Weiß ich nicht so genau. Nun habe ich meinen iPod Nano und möchte die beiden irgendwie miteinander verbinden. Gibt es da eine Möglichkeit OHNE ein weiteres Radio z.B: im Handschuhfach einzubauen? Vielleicht lässt sich das Signal über den Antenneneingang einspeisen? Ich dachte da an sowas hier. Aber ich weiß nicht ob das mit meinem Radio funktioniert?! Ich hab es schon mit einem FM Transmitter probiert, allerdings ist die Signalstärke und Tonqualität mehr als bescheiden. Außerdem muss man den Transmitter immer fast direkt an die Antenne halten, was bei der Fahrt ein wenig behindert. Vielleicht wisst ihr ja weiter oder habt das sogar schon geschafft.

Ach und noch ne Frage. Ist das normal, dass ich immer schlechten Empfang habe? Das Signal kommt und geht (wird lauter und leiser), auch wenn ich stehe.

Vielen Dank für eure Hilfe :-)

11 Antworten

Hat der Radio einen AUX-In? Nur aus Interesse, welchen Transmitter hast du derzeit der da so schlecht funktioniert?

also ich hatte da ne lustige lösung für hab ein altes casettenradio in meinem käfer. dann bin ich hin hab mir den i-trip geholt( aber den mit dem selben anschluss wie das originalkabel nicht der mit klink) und den transmitter auf die stirnfläche der kassette geklebt. diese dann in das kasettenfachgesteckt ipod drauf und losgehört. sahr garnicht mal so schlecht aus
hab leider kein bild davon werde mal am we eins machen
gruß marc

Hast du ein Cassetten-Radio?
Wenn du eins hast, dann gibts es spezielle Cassetten die ein Kabel für Walkman/Diskman/MP3-Player/I-Pod....dran haben. dieser ganz normale Kopfhörer-Anschluss, den diese geräte haben! da dran kannst dann deinen I-Pod Anschliessen!
Manchmal gibts die Dinger im Baumarkt oder auf ebay.
ansonsten hat vlt www.pearl.de sowas!
oder du baust dir selbst eins nach der anleitung von 1302lsCabrio.
oder das ganze mal n bisschen googlen...

frohes schaffen

mfg Flo

Zitat:

Original geschrieben von flyngirl


Hat der Radio einen AUX-In? Nur aus Interesse, welchen Transmitter hast du derzeit der da so schlecht funktioniert?

Danke für die ganzen Antworten. Nein, er hat keinen AUX-in und es ist auch kein Kasettenradio. Der Transmitter den ich verwendet habe ist von Kensington (

klick

), der soll eigentlich ganz gut sein. Ich wollte jetzt aber auch kein Kasettenradio einbauen, da das meines Erachtens nicht so ganz zum Käfer passt. Gibts denn keine andere Lösung dafür? Google spuckt auch nicht wirklich was hilfreiches aus.

Danke
Ciao Advolo

ich NR, stecke meinen mp3-player in den offenen aschenbecher, welchen ich vorher hinten durchbohrt habe. im kofferraum habe ich eine verbindung zum radio/boxen gelegt. für mich ideal auch weil kein radio eingebaut ist und ich so nichts zerschneiden musste;-)

endstufe rein, chinch auf klinke an die endstufe, boxen an die endstufe, bisle ausregeln und fertig

Das Wolfsburg/Emden III sollte hinten eine DIN-Buchse für einen Cassetten-Player haben.
Bei den einschlägigen Oldtimerradio-Läden gibt es Adapterkabel um dort einen Walkman/Diskman/MP3-Player/iPod anzuschließen.
Ist die beste und technisch sinnvollste Lösung, denn diese Buchse ist ja dafür gedacht. Warum also den Umweg über einen Transmitter gehen?
Den Videorecorder im Wohnzimmer habt/hattet Ihr doch auch über Scart- und nicht über Antennenkabel angeschlossen, oder?

Und nein, das mit dem Empfang ist nicht normal...

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Das Wolfsburg/Emden III sollte hinten eine DIN-Buchse für einen Cassetten-Player haben.
Bei den einschlägigen Oldtimerradio-Läden gibt es Adapterkabel um dort einen Walkman/Diskman/MP3-Player/iPod anzuschließen.
Ist die beste und technisch sinnvollste Lösung, denn diese Buchse ist ja dafür gedacht. Warum also den Umweg über einen Transmitter gehen?
Den Videorecorder im Wohnzimmer habt/hattet Ihr doch auch über Scart- und nicht über Antennenkabel angeschlossen, oder?

Und nein, das mit dem Empfang ist nicht normal...

Danke. Ich werd mich da mal auf die Suche nach so einem Adapter machen. Wie würde man denn dann auf den iPod umschalten? Gibts da einen bestimmten Kanal oder macht das Radio das von alleine?

Kann das mit dem schlechten Empfang daran liegen, dass meine Antenne ein wenig eingeknickt ist?

Edit: Wäre sowas angemessen/würde das funktionieren: klick. Ist ja nicht gerade sehr günstig, aber wenns funktioniert?!

Mit einer neuen Antenne würde ich schonmal anfangen. Kann sein, dass die unten im Fuß keinen richtigen Kontakt vom Stab zum Kabel hat. Oder der Sockel hat keinen richtigen Massekontakt. Aber wenn sie eh schon geknickt ist, dann raus damit!

Der Preis für diesen Adapter rechtfertigt sich dadurch, dass er automatisch arbeitet. Bei einem anderen Oltimerradio-Händler gibt es das Teil für 22€, allerdings schaltet das nicht automatisch, sondern wenn der MP3-Player eingesteckt wird. Die automatische Funktion wäre mir die 7€ mehr wert.
Wenn man Bauteile und Herstellungskosten rechnet und bedenkt, dass da auch noch jemand was dran verdienen muss, dann halte ich den Preis für OK.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Mit einer neuen Antenne würde ich schonmal anfangen. Kann sein, dass die unten im Fuß keinen richtigen Kontakt vom Stab zum Kabel hat. Oder der Sockel hat keinen richtigen Massekontakt. Aber wenn sie eh schon geknickt ist, dann raus damit!

Der Preis für diesen Adapter rechtfertigt sich dadurch, dass er automatisch arbeitet. Bei einem anderen Oltimerradio-Händler gibt es das Teil für 22€, allerdings schaltet das nicht automatisch, sondern wenn der MP3-Player eingesteckt wird. Die automatische Funktion wäre mir die 7€ mehr wert.
Wenn man Bauteile und Herstellungskosten rechnet und bedenkt, dass da auch noch jemand was dran verdienen muss, dann halte ich den Preis für OK.

OK, dann werde ich mir mal den Audioumschalter bestellen und mir eine neue Antenne besorgen.

Danke für die Hilfe
Advolo

Also ich hab den Audioumschalter jetzt eingebaut und muss sagen, es funktioniert super! Wenn auch ein bisschen Fingerspitzengefühl notwendig ist, um ihn zu kalibirieren, geht es einwandfrei. Falls jemand ähnliches vor hat, ist dieser Umschalter nur zu empfehlen.

Freundliche Grüße
Advolo

Deine Antwort