1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Käfer Umbau

Käfer Umbau

VW

Hallöchen an alle ,
Ich bin neu hier und hoffe das nicht schon mal jemand so ein Thema eröffnet hatte ^^.
So und zwar geht es darum ich möchte mir einen Käfer zulegen am besten einen nach 70 weil ich gelesen habe das die Mexikanichen nicht so dolle sein sollen wegen extremen Rostanfall..
So nun habe ich mir aber einiges vorgenommen
Geld sollte erst mal keine Rolle spielen weil es ein 1-2 Jahres Projekt werden wird, Da ich nicht jeden Tag schrauben kann .
Dafür würde ich gerne eure Hilfe haben. Ich wollte mir einen Plan machen aaaaaaaaaber...
Ich weis noch nicht genau was für ein Motor rein soll :/ Ob jetzt ein Typ 4 oder Subaru ich wollte schon versuchen 130-150 ps zu bekommen aber evtl. auch Grüne Plakette
Würde mich über Motor Vorschläge freuen aus welchen Autos ich die bekomme und welche echt guten druck im Käfer machen . Dazu müsste ich halt wissen was ich alles ändern muss oder welche Teile ich brauch an Getriebe , Bremsen usw.... Am besten mal Paar Hersteller oder so
So Karosse Innenraum usw.... bekomme ich alles selber hin aber ich brauch eure Hilfe bei der ganzen Motor , Getriebe , Bremsen usw,,,, Technik
Würde mich echt freuen wen sich jemand die Zeit nimmt und hier Ordentliche Sachen drunter setzt oder im ICQ anschreiben : 292318478
Geplant Ist ein 1302 oder 1303 Modell .

Ähnliche Themen
29 Antworten

Nee,eher ab,ist ein anderer den ich meine .

Hallo Themensteller, ich habe einen 70er 1302 der ROSTFREI ist. Es wurden bisher noch keine Bleche eingeschweißt.
Vorteil beim 1302 ist die Vorderachse ... Mc-Pherson Federbeine wie der Golf I sie hatte. Auch ist die Hinterachse (Schräglenker) besser als die Pendelachse. Für die Vorderachse gibt es bei Gerd Tafel richtig gute Federn. Meiner fährt sich wie ein Gokart, auch in schnellen unebenen Kurven. Auch habe viele, so wie meiner, schon eine Scheibenbremse vorne Serienmäßig. Hätte sogar für 1302er die mit Trommeln vorne ausgestatet sind, einen Umbausatz original von VW da. Hatte mal einen geschlachteten 1302er in Einzelteile bekommen. Würde ich dann gerne abgeben, speziell die Achschenkel und Sättel. Sättel sind wenn ich mich richtig erinnere sogar neu :D
Den 1303 würde ich wegen der gewölbten Windschutzscheibe nicht nehmen, finde die nicht mehr Käfer genug.
Typ Motor mit 100Ps und kurzem Getriebe reichen um in der Stadt an der Ampelt einige schnellere Autos stehen zu lassen.
Bald wirst du so viele Meinungen gehört haben das dir der Kopf raucht :D :D Aber egal was du nimmst, der Käfer macht immer Spaß :p
Viel Spaß
micha

Ja das stimmt die Meinungen sind echt verschieden :)
Aber ich denk mal ich werde mich für den Käfer 1302 entscheiden bin die letzten paar Tage sehr viel am schauen und muss
sagen an dem hab ich schon Spaß.
Und ja bei der Thema Erstellung hab ich ein Fehler gemacht mit den Daten usw.... ^^
Habe in einem komischen Forum was gelesen und der hatte das wohl falsch erklärt aber ihr wisst bestimmt was ich meine :) sorry . :)

Also nen 1302er Käfer besorgen und eine gute Werkstatt die mir den Motor Ordentlich macht :)
Ich denk mal jetzt haben wir die Unklarheiten beseitigt welches Modell :D

Das Du dir nen 1302er holen willst finde ich gut.
Die 1302er Modelle werden leider immer noch stiefmütterlich behandelt. Entweder kurzer Vorderwagen oder 1303.
Der 02er wir immer seltener.
Grüße
Matthias

So :)
Habe ich das richtig verstanden : Ich nehme dann den standart Motor sofern erhalten ^^
und bringe ihn dann zu einer bestimmten Tuning Werkstatt die ihn dann General überholen und
auf 100 Ps Trimmen ?
Welche Komponenten muss oder sollte ich dann auch noch austauchen ?
Ist echt schwer wen man kein Auto Mechaniker ist :D Aber bin ja am Lesen Lesen Lesen.
Hoffe ich nerve euch nicht :)

Zitat:

Original geschrieben von vanclaven


...
Ist echt schwer wen man kein Auto Mechaniker ist :D Aber bin ja am Lesen Lesen Lesen.
Hoffe ich nerve euch nicht :)

Nachdem ich die letzten 2 Samstage unter meinem (erst 17 jährigen) T4 gelegen bin: Lass die Finger von einem 40 Jahre alten Auto! Wenn Du nicht fast alles selbst machen kannst, raubt dir so ein Fahrzeug den letzten Nerv oder kostet zumindest sehr viel Geld.

Grüße teasy

Entweder Geld und Kenne von der Materie oder viiiel Geld und machen lassen.:cool:

Hatten wir doch schon tausend mal hier.
Grundsätzlich habt ihr Recht, aber ich finde der Käfer ist die Beste Möglichkeit in die Autobastelei einzusteigen. Einfacher Aufbau und Technik, kann man alles lernen. Hab ich damals auch, hat mir auch keiner geholfen. Wenn er sich den Motor bauen lässt, ist da schon mal keine Gefahr. 100 PS im Käfer sind schon gut und nicht übertrieben. Noch dazu gibt es doch Bücher wie Etzold wo man sich gut einlesen kann.
Und nicht zuletzt gibt es auch gute Foren, wo man kompetent beraten wird :D:D:D
Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Für Papa


ich finde der Käfer ist die Beste Möglichkeit in die Autobastelei einzusteigen

Ich warte nur noch immer darauf, dass mir einer mal erklärt, WARUM um alles in der Welt er sich einen Käfer kaufen möchte (noch nicht mal hat, nein, sogar erst noch zulegen will!), wenn er ihn doch SOOO scheiße findet, dass er ALLES ändern will.

Nur, um dann nachher ein Auto zu haben, welches für EINE Spezialaufgabe unzureichend optimiert ist ("Spass auf der Bahn"

;)

und ansonsten auch zu teuer / zu anfällig / zu besonders ist, um BENUTZT werden zu können.

Waren die Designer und Ingenieure alle doof vor 40 Jahren?

Sorry, ist keine Anmache von irgendwem, ich würde nur mal gerne wissen, welche Motivation dahinter steckt. Wie sich ein Käfer in technisch gutem Serienzustand von sich aus fährt, wissen viele ja gar nicht mehr.

Grüße,

Michael

Ich fühle mich nie angemacht :D
Mit Autobastelei meinte ich in diesem Fall die allgemeine Instandhaltung. Also Bremse verstehen und reparieren, Zündung, Elektrik usw.. Da das beim Käfer noch sehr einfach ist und trotzdem schon "modern" ist, wie z.B. die hydraulische Bremse. Ist heute im Prinzip noch das Gleiche, nur mit anderen Hilfsmitteln dazwischen.
So wie der TE das schreibt, geht er mit allen Sachen von denen er nichts versteht in eine Werke, so steigt man doch ein ins Basteln, learning by doing.
Über Sinn und Unsinn diverser Umbauten zu diskutieren bringt doch eh nichts, muss jeder selber wissen was er macht.
Gruß Jürgen

Ich will ja hier keine tuning karre draus machen :)
Ich hab einfach Interesse an dem Käfer gefunden warum wieso weshalb kann ich dir nicht
beantworten ich finde das auto hat einfach eine tolle Form und eine coolen aufbau .
Einfach das richtige für mich im mich in das Thema rein zu arbeiten und zu Lernen .
Und ich habe mir noch keinen Käfer gekauft weil ich mich jetzt erst mal im Vorfeld
über alles so informieren möchte und Erfahrungen sammeln wollte , sollte denk ich nichts
falsches dran sein oder ?
Und dazu kommt noch ich schaue jeden Tag immer mal durch habe bis jetzt aber noch keinen
passenden Käfer gefunden :) will ja nicht unbedingt den Größten Schrott kaufen aber auch keinen
der direkt 5 Tausend kostet :)
Und ich bin schon einen STANDART Käfer gefahren und sehr sehr oft mitgefahren also ich weis wie
das ist :)
Aber ich sag mal ist doch jedem des seine odeeeeeeeeer ?
Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von vanclaven


Aber ich sag mal ist doch jedem des seine odeeeeeeeeer ?

Ja doch, ja doch.

Ich fühle mich manchmal nur so alleine hier. Die einen bauen aus ihrem Käfer 'ne Höllenmaschine, und die anderen machen einen auf Oldtimer. Dazwischen gibts kaum noch was.

Grüße,

Michael

Nö,
von denen hört man nur nichts. Denn er läuft und läuft und läuft.....................:D:D:D:D
Gruß Jürgen

Nix neues. Diesen Disput gab es schon vor 30 und mehr Jahren. 
"Warum willste das denn? Geht doch nur schneller kaputt!"
Und die anderen
"An deiner Stelle würde ich mir......holen, egal was es kostet."

Von Leuten geschwärmt wurde aber immer von Käfern die alles überholen, die aber selbst schon keinen mehr hatten.:)

Ich glaube kein Auto wurde so persönlich abgeändert wie der Käfer. Er ist eben heute understatement pur, besonders im Motorbereich. Damals nicht so sehr.
Wie foppte mich doch immer ein Kollege:" Hömma, heute war wieder zäh auf der Bahn. Ne Riesenschlange auffe linke Spur. Watt schätze wer da ganz vorne die Schlange anführte?"

Denn spätestens seit ende der 1960er Jahren war der Käfer lahm, soff viel Sprit und hatte plötzlich gar keinen Kofferraum mehr. Damit konnte man nicht mehr in den Urlaub fahren.
Dann dämmerte der Käfer aus dem Verkehr dahin und geriet fast in Vergessenheit.
Heute ist es plötzlich nostalgie pur und schön.
Und schon geht es wieder los mit dem Disput.:D
Datt hältze im Kopp nich aus

Um noch mal zum Thema zurück zukommen.....
Ich würde dir ehrlich gesagt folgendes empfehlen:
Kauf dir nen guten Käfer, entweder im original Zustand oder mit leichten Veränderungen.
Z.B. Tieferlegung, andere Reifen und Felgen. Optimalerweise mit H Zulassung, damit hast Du die laufenden Kosten gut im Griff und kannst auch in die Umweltzonen. Ansonsten macht das Fahren in Dortmund und Umgebung nur mäßig Freude....
Mach dich mit dem Auto vertraut und fang mal an den kleinen Dingen zu schrauben. Dann kannst Du dich Zug um Zug an die größeren Dinge ran trauen, bis hin zum Einbau von dickeren Motoren u.s.w.
Ich schätze so haben 90 % der Leute hier angefangen und Stück für Stück ihr Wissen erweitert.
Meine Befürchtung ist das wenn Du gleich Vollgas gibst mit begrenztem Know How wirst Du schnell frustriert sein.
Grüße
Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen