Käfer Motor qualmt Zylinder 2 / 100°C nach 2 Minuten

VW Käfer 1300

Hallo,

ich habe vor kurzem den Motor ausgebaut um den Ölkühler zu wechseln und die Kupplung.

Nachdem bin ich nur Kurzstrecke gefahren. Gerade habe ich eine Fahrt von 20-30 Minuten gemacht. Als ich zuhause ankam hat der Motor relativ stark gequalmt (Zylinder 2) und das frische Öl hatte laut Anzeige 100°C.

In Höhe der Zylinder 2 habe ich bemerkt, dass der Zündstecker (neu), gebrochen ist. Zudem ist der Ventildeckel glühend heiß.

Der Käfer hat während der Fahrt keine Probleme gemacht und fuhr gut, ohne zu mucken.

Woran liegt das? Welches Problem habe ich?

Ich könnte quotzen.

Vielen Dank. LG

20210404_201240.jpg
20210404_201237.jpg
29 Antworten

Die Motordämmung ist neu. Ob das Thermostat arbeitet kann ich nicht sagen. Vor dem Ausbau ging es.

Ich hatte beim Einfädeln der Bleches welches die Lüftungsklappen hinter dem Gebläsekasten hält und durch den Thermostat gesteuert wird jedoch Probleme. Es hakte.

Wenn das Problem da liegt muss der Motor wohl wieder aus?

Braucht man das Thermostat und die Klappen im Gebläsekasten eigendlich? Ich fahre nur bei Schönwetter und nicht im Winter.

LG

Zitat:

Braucht man das Thermostat und die Klappen im Gebläsekasten eigendlich? Ich fahre nur bei Schönwetter und nicht im Winter.

Nun, wenn das schöne Wetter bei 35 .. 40°C stattfindet, dann nicht.
Andernfalls wird der Motor deutlich später oder gar nicht die Betriebstemperatur erreichen.
Ist genauso, wie manchmal die Luftleitbleche weggelassen werden.
Und sicher wird man die Auswirkungen bei normaler Umgangsweise mit dem Oldi erst nach Jahren feststellen.

Ich habe gerade nachgeschaut, das Thermostat ist zusammen gezogen. Morgen werde ich es ausbauen und testen.

So das Thermostat funktioniert. Motor von vorne betrachtet. Die Klappen sind alle beweglich. Die Klappen links lassen sich mehr bewegen wie rechts. Der Hebel links von den rechten Klappen (Zylinder 1+2) lässt sich nur wenige MM bewegen.

Die Führungsstange der Luftklappen passt jedoch nicht mehr. Ich glaube diese ist verbogen. Ich bekomme den Hebel der rechten Klappe (links) nicht in das Loch der Stange.

Hat jemand ein gutes Fotos wie die Stange richtig gebogen ist?

LG

Ähnliche Themen

... also Thermostat dehnt sich aus und zieht sich wieder zusammen.
Check!
Dann müssen auch die Stangen, Hebel und Klappen gecheckt werden.
Ist die Feder drin?

der "Stevie"

EDIT: UNd wie immer gilt: EIn Bild sagt mehr als 1.000 Worte

Die Feder ist drin. Die Klappe ganz rechts ist immer offen, wenn das Thermostat ausgebaut ist. Wie gesagt öffnen sich alle Klappen, nur eben die zweite von rechts bewegt sich nur ein wenig und ich bekomme den Hebel der Klappe nicht in das Loch des Bleches.

Die anderen 3 Hebel (1, 3, 4) lassen sich am Blech verbinden.

Zitat:

@Chrescht89 schrieb am 14. April 2021 um 17:59:14 Uhr

Zuhause fiel mir auf, dass das neue Ansaugrohr (neue Dichtungen verbaut) in Höhe des Zylinders 4 sehr heiß war, so dass der Lack an der Stelle des Absaugrohres gelöst hat. Das Öl hatte zirka 100°C. Zudem qualmte es leicht an der Stelle.

......

absaugrohr scheint ein tipfeler zu sein!?
da wo sich der lack abgelöst hat ist die ansaugrohrvorwärmung.
das ist ganz normal das es dort heiss wird.
und wenn ich nicht auf dem vollig falschen dampfer bin gehen die abgase dort
von links nach rechts durch also wird es links zuerst heiß.
der qualm kommt vermutlich von dem lack der dort "verbrennt".
im übrigen ist es normal das ein motor an dem gearbeitet wurde
beim ersten betrieb qualmt.
rostlöser, ölige fingerpatschen, lackierte teile die im betrieb heiß werden,
usw.

tante edit fragt warum das alles kursiv ist.
ich nix gemacht.

Zitat:

@Chrescht89 schrieb am 15. April 2021 um 18:24:50 Uhr:


Die Feder ist drin. Die Klappe ganz rechts ist immer offen, wenn das Thermostat ausgebaut ist. Wie gesagt öffnen sich alle Klappen, nur eben die zweite von rechts bewegt sich nur ein wenig und ich bekomme den Hebel der Klappe nicht in das Loch des Bleches.

Die anderen 3 Hebel (1, 3, 4) lassen sich am Blech verbinden.

... aber das würde doch bedeuten, dass wenn die Klappen verbunden sind die Klappen sich alle nicht öffnen.

der "Stevie"

Zitat:

@murkspitter schrieb am 15. April 2021 um 20:24:21 Uhr:



Zitat:

@Chrescht89 schrieb am 14. April 2021 um 17:59:14 Uhr

Zuhause fiel mir auf, dass das neue Ansaugrohr (neue Dichtungen verbaut) in Höhe des Zylinders 4 sehr heiß war, so dass der Lack an der Stelle des Absaugrohres gelöst hat. Das Öl hatte zirka 100°C. Zudem qualmte es leicht an der Stelle.

......

absaugrohr scheint ein tipfeler zu sein!?
da wo sich der lack abgelöst hat ist die ansaugrohrvorwärmung.
das ist ganz normal das es dort heiss wird.
und wenn ich nicht auf dem vollig falschen dampfer bin gehen die abgase dort
von links nach rechts durch also wird es links zuerst heiß.
der qualm kommt vermutlich von dem lack der dort "verbrennt".
im übrigen ist es normal das ein motor an dem gearbeitet wurde
beim ersten betrieb qualmt.
rostlöser, ölige fingerpatschen, lackierte teile die im betrieb heiß werden,
usw.

tante edit fragt warum das alles kursiv ist.
ich nix gemacht.

Genau so würde ich das auch vermuten. Schau mal wie es nach einigen weiteren km so ist.

Zitat:

@murkspitter schrieb am 15. April 2021 um 20:24:21 Uhr:



Zitat:

@Chrescht89 schrieb am 14. April 2021 um 17:59:14 Uhr

Zuhause fiel mir auf, dass das neue Ansaugrohr (neue Dichtungen verbaut) in Höhe des Zylinders 4 sehr heiß war, so dass der Lack an der Stelle des Absaugrohres gelöst hat. Das Öl hatte zirka 100°C. Zudem qualmte es leicht an der Stelle.

......

absaugrohr scheint ein tipfeler zu sein!?
da wo sich der lack abgelöst hat ist die ansaugrohrvorwärmung.
das ist ganz normal das es dort heiss wird.
und wenn ich nicht auf dem vollig falschen dampfer bin gehen die abgase dort
von links nach rechts durch also wird es links zuerst heiß.
der qualm kommt vermutlich von dem lack der dort "verbrennt".
im übrigen ist es normal das ein motor an dem gearbeitet wurde
beim ersten betrieb qualmt.
rostlöser, ölige fingerpatschen, lackierte teile die im betrieb heiß werden,
usw.

tante edit fragt warum das alles kursiv ist.
ich nix gemacht.

Du hast was gemacht - den Text abgeschnitten und damit ein [ /i ] entfernt. Jetzt gibt es vorher ein [ i ] und kein [ /i ] und dadurch alles ist kursiv.
Die Leerzeichen sind falsch, aber absichtlich hinzugefügt, damit die Forumsoftware es nicht interpretiert.

Jetzt mache ich es zu

und alles ist wieder gut. 🙂

Scheinbar nicht

Doch! Lese den letzten Satz genau und gucke wie es aus aussieht, vor allem nach dem Wort zu. Wenn es immer noch nicht hilft, klicke auf Zitieren und schau Dir den Text in dem Editor an.

Komisch... in der app ist alles kursiv und auch alles als Zitat markiert. Habs gerade am PC gecheckt, da passt alles.
Also sorry, war alles ein Darstellungsfehler

Screenshot_20210416-123104_Motor-Talk.jpg

Ahso! Dann sorry! Aber... jetzt wird's spanisch. Bei mir sieht es in der App so aus. Alles ist zwar Zitat, aber nach zu ist es nicht mehr kursiv. Diese App ist echt Schrott.

.jpg

So die Klappen waren das Problem, die haben sich nicht geöffnet und deswegen hat er gequalmt, da er zu heiß lief. Das Problem ist nun behoben.

Jetzt habe ich das Problem, dass es raucht wenn er warm ist, da Öl auf den Wärmetauscher tropft. (Zylinder 3 / 4)

Die Dichtung am Ventildeckel habe ich 2 mal ersetzt.

Es scheint mir als käme das Öl oberhalb der Stößelrohre. Was liegt da? Die Dichtungen des Ölkühlers und der Ölkühler sind neu.

Der Käfer fährt sich gut und läuft auf den 4 Zylindern.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen