kadett will nich mehr

Opel Kadett E

moin,

als ich gestern unterwegs war (autobahn ca 20km) und kurz vor meinem ziel an der ampel warten musste stellte ich fest, daß mein motor ziemlich unrund lief..

mein drehzahlmesser schwankte immer unter 500 umdrehungen und dann mal wieder drüber ..

im ersten moment nix bei gedacht.. 2 straßen weiter wollte ich mein auto abstellen und hörte so ein lautes hämmern im innenraum ..

haube aufgemacht und meine hydros waren volle lotte am klackern,richtiges hämmern..

als ich den ölmessstab rauszog musste ich feststellen, daß sich kein öl mehr drin befand..

(auf sowas achte ich ständig)

wasser war total am kochen, schäumte, blubberte und man konnte öl im wasserbehälter vorfinden ..

motor abgestellt und dann ca 1 1/2 std. stehn gelassen.

danach dann wieder los und hydros waren nicht mehr am klackern ?!?
auf der autobahn dann bei 3000 umdrehungen mit 100 km/h nach hause..

heut morgen wollte ich mir die sache nochmal genauer ansehn, habe erstmal ca 1 Liter öl reingekippt, wollte messen und sah dann am Stab schaum und öl war sehr dünn/wässrig !

Mein Fazit war: wohl kopfdichtung hin.

Wobei der motor letztes jahr komplett neu von mir abgedichtet wurde, mit plan schleifen, alles erneuert etc.

Kopf wurde bis zum ende plan geschliffen damals 😉
Mir kam heut der einfall, daß die ZKD diesen druck auf dauer nicht stand halten könnte und deswegen hin sein müsste?

Wollte das nich so wirklich glauben, daß die ZKD nach guten 40.000 km schon wieder hin sein sollte ?!?

Weißer rauch kam jedoch nicht aus dem auspuff, stellte nur etwas wasser fest, was aus dem endpott lief..

Ich also kopf runter gerissen, schau mir die ZKD an und die is in nem top zustand😰

lediglich ne winzige einkerbung am letzten zylinder stellte ich fest(kann auch nix bedeuten)

Nunja da ich auf die schnelle nich ne dickere ZKD kriegen würde (vorher auch ne normale montiert) für den verbauten kopf(wegen höherer verdichtung) entschied ich mich, einfach meinen noch liegen gehabten anderen ZK zu verbauen ..

hat auch alles einwandfrei geklappt, alles angeklemmt usw. will starten und es tut sich nix 🙁

er baut kein richtigen druck auf find ich, macht auch keine anzeichen, daß er anspringen will ..
hört sich so an, als würde man ohne kerzen starten wollen ..

OT stimmt !!
ALLE Stecker und Kabel sind angeschlossen.
Sprit bekommt er.
Anlasser dreht.

Aber glaube keine zündung ?!?

Getauscht habe ich dann:

Verteiler samt kappe und finger ..
zündspule
kerzen
zündkabel
Multec(komplett)
temp.fühler.

Bordspannung liegt bei ca 10 - 11 volt (wurde gemessen)

jemand irgendwie ne idee wo ich noch nachsehn könnte?

vielleicht kommt einer aus der nähe von HH ?

84 Antworten

Mich interessiert es wirklcih wo dran das liegt

was fürht dazu das die spule kein Zündfunken macht obwohl Strom anliegt an dieser sie funzt und auch wenn man masse brückt von Batt zum Motor (falls die unbemerkt aufgegeben hat)

das doch zum Mäusemelken

das schon so blöd das mich das richtig ärgert warum da nichst klappt!!!!

Naja lassen wir erstma Luckau verstreichen und danach wird sich auch was neues ergeben denke ich ma!!!!!

Hoffe es jedenfalls!!!

hier is noch einer den es interessiert 😉

naja denke werd ihn die tage erstmal abmelden müssen..

für ein auto das nur rumsteht bezahl ich nix ..

entweder komplett nackig machen alles an elektrik erneuern oder er geht weg ..

aber das wie du schon sagst NACH Luckau ..

nach den anstrengenden und nervenzerreißenden wochen brauch ich echt mal ne pause ..

eben sonst wird das alles nix gescheites man brauch auch ma abstand von dem scheiss!!!

wohl wahr ...

Ähnliche Themen

Sag mal, der große Runde Stecker, wo der Motorkabelbaum mit dem Karosseriekabelbaum verbunden wird, passen da alle Farben? Liegen die sich auch gegenüber? Kontakte alle i.O.?

werd ich morgen gern nochmal prüfen ..

danke trotzdem an ochsenwerder fürs vorbei schaun .. auch wenn´s nich viel gebracht hat 😉

Ich bin gerade zurück und denke noch, schaue morgen einmal nach den Teilen, sprich Kabelbaum usw.. 

hmm was is denn wenn di eam runden nich gegenüberliegen

würde man denn überhaupt saft an der Zündspule haben????😕

hab mir den großen runden stecker einmal genauer angesehn ..

es gehen eh viel mehr kabel IN den stecker als wieder raus ..

hatte ich beim 1.6er aber auch so gehabt, hatte mal den stecker mit dem vom 1.6er verglichen..

der vom 1.4 hat sogar ein anschluß mehr(kabel braun) was aber nicht mit dem gegenteil vom stecker verbunden ist, sprich dies kabel geht zwar rein aber nicht wieder raus ..

hab versucht es zu verfolgen weiß aber nich wohin es führt..

aber genau so wars ja auch bei meinem 1.6er die anschlüsse und der lief ja auch so..

denke werd jetzt nochmal den kabelbaum von OW ausprobieren(falls er einen findet/hat) wenns dann nich klappt muss ich mich entscheiden..

entweder verkaufen oder auseinander reißen..

wenn zweiteres zutrifft habe ich vor alles an elektrik zu erneuern ..

sprich ich bräuchte dann auch nen innenraumkabelbaum vom cc 1.4 oder 1.6 is egal ..
sowie den kabelbaum von der spule bis zur lima hoch .. (1.6)
evtl. auch verteiler wegen den kabeln dranne ..(1.6)

denke dann werd ich mich auch wieder auf die suche nach nem 1.6er machen ..

werd ihn abmelden und zusehn das ich das irgendwie allein auf die reihe kriege ..

da ich eh nich viel ahnung von elektrik habe wird sich das wohl etwas länger hinziehn aber was soll man machen ..

ps: bin demnächst auch auf der suche nach nem schlachtkadett ...
am besten 1.4, 1.6 geht auch ..
bräuchte da den tank, hinterachse federbeine innenraumkabel usw.
deswegen lieber ein ganzes auto da is alles dran ..
kann auch unfaller sein mir egal ..

sofern ich kann Kadett85 steh ich dir gerne zur Seite

Solltest du eigentlich wissen!!!!

Ma Sehn wenn ich demnächst alles zusammbekomm für den 2,0er umbau hätte ich denke ich alles was du brauchst für den 1,4er!!!

weist ja Mein Führerschein hat eh urlaub beantragt da hab ich dann ja zeit genug dazu *ggggggg

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Kadett85


der vom 1.4 hat sogar ein anschluß mehr(kabel braun) was aber nicht mit dem gegenteil vom stecker verbunden ist, sprich dies kabel geht zwar rein aber nicht wieder raus ..

Das braune Kabel legst mal bitte auf Masse. Aber nur, wenn es wirklich nur braun ist.

Und eventuell könnte hier Dein Problem liegen.

Offensichtlich sind ja 1987er und 1990er Motorkabelbäume nicht kompatibel...

Hier mal ne Liste, wie der große Runde Stecker am Motorkabelbaum C14NZ belegt ist:

Belegung Stecker X5 Kadett E C14NZ 14-polig Werksbelegung
01 – blaugelb – Öldruckmesser Instrument (nur LCD)
02 – weißschwarz – Schalter Rückwärtsgang – an Rückleuchte
03 – blauweiß – Ladekontrollleuchte Instrument
04 – grün – Drehzahlmesser Instrument
05 – blau – Temperaturanzeige Instrument
06 – blaurot – Wegstreckenfrequenzgeber
07 – schwarz – Zündungsplus
08 – blaugrün – Öldruckschalter
09 – rotblau – Benzinpumpe
10 – schwarz – Spannungsversorgung Rückwärtsgang
11 – frei
12 – frei
13 – schwarzrot – Anlasser – an Zündschloss
14 – braun – Masse

PIN 13 und 14 müssten die beiden Großen unten sein.
Schreib mal von da alle Farben auf, die auf der Karosserieseite im großen runden Stecker zu finden sind. Aber die leeren PIN´s nicht vergessen.
Ich denke mal, daß eventuell dort noch Fehler zu finden sind.

soo war grad mal draußen ..

schreibe dann mal auf:

vom motorraum kommend (1.4er) :

Pin1 weiß/blau
Pin2 schwarz/weiß
Pin3 frei
Pin4 schwarz(dick)
Pin5 frei
Pin6 Blau
Pin7 Grün
Pin8 frei
Pin9 frei
Pin10 schwarz (dünn)
Pin11 frei
Pin12 Blau/Grün
Pin13 Braun
Pin14 Schwarz/Rot

Innenraumkabelbaum (1.6er) :

Pin1 frei
Pin2 schwarz/weiß
Pin3 Blau/weiß
Pin4 frei
Pin5 Blau
Pin6 frei
Pin7 schwarz(dünn)
Pin8 frei
Pin9 frei
Pin10 schwarz(dick)
Pin11 frei
Pin12 frei
Pin13 Rot/Schwarz
Pin14 frei

ich würd fast behaupten das die nicht richtig sind so vom lesen her!!!

ma sehn was omega dazu sagt!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen