kadett will nich mehr
moin,
als ich gestern unterwegs war (autobahn ca 20km) und kurz vor meinem ziel an der ampel warten musste stellte ich fest, daß mein motor ziemlich unrund lief..
mein drehzahlmesser schwankte immer unter 500 umdrehungen und dann mal wieder drüber ..
im ersten moment nix bei gedacht.. 2 straßen weiter wollte ich mein auto abstellen und hörte so ein lautes hämmern im innenraum ..
haube aufgemacht und meine hydros waren volle lotte am klackern,richtiges hämmern..
als ich den ölmessstab rauszog musste ich feststellen, daß sich kein öl mehr drin befand..
(auf sowas achte ich ständig)
wasser war total am kochen, schäumte, blubberte und man konnte öl im wasserbehälter vorfinden ..
motor abgestellt und dann ca 1 1/2 std. stehn gelassen.
danach dann wieder los und hydros waren nicht mehr am klackern ?!?
auf der autobahn dann bei 3000 umdrehungen mit 100 km/h nach hause..
heut morgen wollte ich mir die sache nochmal genauer ansehn, habe erstmal ca 1 Liter öl reingekippt, wollte messen und sah dann am Stab schaum und öl war sehr dünn/wässrig !
Mein Fazit war: wohl kopfdichtung hin.
Wobei der motor letztes jahr komplett neu von mir abgedichtet wurde, mit plan schleifen, alles erneuert etc.
Kopf wurde bis zum ende plan geschliffen damals 😉
Mir kam heut der einfall, daß die ZKD diesen druck auf dauer nicht stand halten könnte und deswegen hin sein müsste?
Wollte das nich so wirklich glauben, daß die ZKD nach guten 40.000 km schon wieder hin sein sollte ?!?
Weißer rauch kam jedoch nicht aus dem auspuff, stellte nur etwas wasser fest, was aus dem endpott lief..
Ich also kopf runter gerissen, schau mir die ZKD an und die is in nem top zustand😰
lediglich ne winzige einkerbung am letzten zylinder stellte ich fest(kann auch nix bedeuten)
Nunja da ich auf die schnelle nich ne dickere ZKD kriegen würde (vorher auch ne normale montiert) für den verbauten kopf(wegen höherer verdichtung) entschied ich mich, einfach meinen noch liegen gehabten anderen ZK zu verbauen ..
hat auch alles einwandfrei geklappt, alles angeklemmt usw. will starten und es tut sich nix 🙁
er baut kein richtigen druck auf find ich, macht auch keine anzeichen, daß er anspringen will ..
hört sich so an, als würde man ohne kerzen starten wollen ..
OT stimmt !!
ALLE Stecker und Kabel sind angeschlossen.
Sprit bekommt er.
Anlasser dreht.
Aber glaube keine zündung ?!?
Getauscht habe ich dann:
Verteiler samt kappe und finger ..
zündspule
kerzen
zündkabel
Multec(komplett)
temp.fühler.
Bordspannung liegt bei ca 10 - 11 volt (wurde gemessen)
jemand irgendwie ne idee wo ich noch nachsehn könnte?
vielleicht kommt einer aus der nähe von HH ?
84 Antworten
Omega 242:
mein c16nz lief nicht mehr(wohl kolbenringe hin)
darauf bauchte ich mir grad erstmal nen c14nz ein.
motorkabelbaum am wechseln und muss feststellen, daß der stecker(innenraumkabelbaum und motorkabelbaum) nicht ein kleiner ist, wie auf deinem bild in dem anderen thread, sondern daß ich ein größeren dickeren stecker habe mit anderen kabelfarben, kommend aus dem innenraumkabelbaum..
die kadett´s mit dem kleinen stecker haben folgende kabelfarben:
Rot
Rot/Blau
Braun/Gelb
Weiß/Braun
Braun/Blau
So ist auch der motorkablebaum von mir(jetzt 1.4er)
Mein verbauter innenraumkabelbaum hat aber folgende kabelfarben:
Rot
Blau
Braun/Blau
Blau/Grün
Braun/Gelb
weiß nämlich nicht wie ich welches kabel mit dem motorkabelbaum verbinden soll.
Mein Kadett is Bj. 88, damals ohne kat ausgeliefert(wurde nachgerüstet).
Nach Auskunft holen, habe ich deswegen andere kabelfarben drin als einer mit kat ab werk.
Stehe deswegen ein wenig aufm schlauch weil er nicht anspringen will..
Wenn ich zündung anstelle, zeigt er mir auch nur MKL,tankanzeige und eine Anzeige(rot) mit nem Ausrufezeichen drin an.
wäre klasse wenn du mir irgendwie sagen könntest wie ich welche kabel zusammen stecken muss..
Ich les mir morgen auf Arbeit mal das ganze Thema in Ruhe durch. Mal schauen, was ich für Dich machen kann. Ich meld mich morgen Abend.
wenn die deutschen nich soviel schiss hätten und sich nich nur hinten rein stellen würden, hätten wir auch bessere chancen 😉
aber ganz ehrlich - ich seh schwarz heute 🙁
@ kadettdriver hast pn 😁
Ähnliche Themen
ich sehe hoffendlich schwarz~rot~gold 😁
@ kadett du hast auch pn😁
so und nun weiter gehts........
DAUMEN DRÜCKEN
So. Nachdem das Fussballthema ja nun nach einer kleinen Zitterpartie doch noch zufriedenstellend geklärt wurde, gehts zurück zum Thema:
Ich hab mir jetzt mal die Kabelbelegungen angeschaut. Offensichtlich gabs im Modelljahr 1987 / 1988 andere Kabelbäume, als in den jüngeren Kadett Modellen.
Deine Kabelfarben aber entsprechen denen vom C16LZ Kadett im anderen Thread.
Ich hab jetzt hier mal ne Liste gemacht, wo die Kabel des C14NZ Kabelbaums - Stecker neben Steuergerät - an den 1.6er (von mir jetzt mal als E16NZ benannt) angeschlossen werden müssen:
Belegung Stecker X11 – Kadett E C14NZ 5-polig Werksbelegung - Motorseite
01 – rotblau – Benzinpumpe – an PIN 01 Stecker X11 – Kadett E E16NZ
02 – braunblau – Motorkontrollleuchte – an PIN 02 Stecker X11 – Kadett E E16NZ
03 – braunweiß – Bidirektionale Datenleitung Diagnosestecker X13 PIN G – erstmal auf Masse
04 – braungelb - Fehlercode Ausgabe Diag.-Stecker X13 PIN B – an PIN 04 Stecker X11 – Kadett E E16NZ
05 – rot – Spannungsversorgung Steuerteil Dauerplus – an PIN 01 Stecker X11 – Kadett E E16NZ
Belegung Stecker X11 – Kadett E E16NZ 5-polig Werksbelegung - Innenraum
01 – blau – geht an Benzinpumpe
02 – braunblau – geht an Motorkontrollleuchte
03 – blaugrün – geht an Öldruckkontrollleuchte - muss an Öldruckschalter gelegt werden*
04 – braungelb – Fehlercode Ausgabe Diagnosestecker X13 PIN B
05 – rot – Spannungsversorgung Steuerteil Dauerplus
*Bei PIN 03 ist zu beachten, daß ein Kabel vom Öldruckschalter am Motor zum Stecker gezogen werden muss. Dann sollte die Öldruckkontrollleuchte auch wieder funktionieren.
Der 1.6er Kadett aus dem anderen Thread läuft jetzt. Insofern sollte Dein Kadett eigentlich mit dieser Schaltung auch laufen.
Ich bin gespannt...
WOOOW kann man da nur sagen ..
erstmal ein riesen dank für deine mühe und die zeit die du geopfert hast..
das hilft mir sicher schon wesentlich weiter ..
werde das ganze gleich morgen mal ausprobieren und hoffen das es auch klappt..
werde auf jedenfall berichten ..
nochmals danke ..
da muss ich doch glatt ma ne frage stellen
hast du dich vertan bei der belegung
01 – rotblau – Benzinpumpe – an PIN 01 Stecker X11 – Kadett E E16NZ
05 – rot – Spannungsversorgung Steuerteil Dauerplus – an PIN 01 Stecker X11 – Kadett E E16NZ
sollen die denn wirklich beide an den Pin 01
oder soll die 05 an pin 05
denn als wir das so geschaltet hatten sprang das benzinrelais an bzw die benzinpumpe.
soooo mit o
Wir hatten die restlichen kabel fast so wie du beschrieben verkabelt
und zwar
Innenraum - Motor
Pin 01 - Pin 01
Pin 02 - Pin 02
Pin 03 - Pin 03
Pin 04 - Pin 04
Pin 05 - Pin 05
so bis auf pin 03 hatten wir das also denke ich schon richtig
also wär das schlimm wenn die zusammengewesen wären hätte das denn zündfunken unterbrechen können???
Um einiges gleich nochmal auszuschliessen
Es wurden alle komponeten getauscht die mit der zündung zu tun haben (aus mein Kadett der läuft)
desweiteren multec,Motorkabelbaum
Nichts half immer kein zündfunken
Strom lag auch an wie bei meinem Auto
die einzigste idee die ich noch hatte is das wenn Kadett seine Alarmanlage ne wegfahrsperre hat das diese angeschlagen hat aber auch das abklemme dieser half nichts.
Ich war gestern mal richtig aber absolut richtig ratlos!!!
Uiih. Ein Übertragungsfehler!!!
PIN 05 muss natürlich auch auf PIN 5. Aber so schlimm ist die Fehlschaltung nicht, das rotblaue Kabel führt nur Strom zur Benzinpumpe und das rote führt Dauerstrom, da gibts, bis auf eine ständig laufende Benzinpumpe, keine Probleme. Allerdings kriegt das Steuerteil bei der fehlerhaften Belegung kein Strom, dann wird der Wagen nicht anspringen.
Aber Ihr habt ja dann den Fehler korrigiert? Also von PIN 1 bis 5 alles nach PIN´s verteilt? (bis auf PIN 3..., aber der spielt beim Starten nur ne Nebenrolle bzw. erstmal keine)
Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, kommt immer noch kein Zündfunke? Wie siehts mit der Motorkontrollleuchte aus? Leuchtet die?
Falls ja, spontan mal den Fehlercode ausgelesen?
Zündverteiler ist korrekt angebracht? Habt Ihr auch alle Massekabel des Motorkabelbaums / Motor / Getriebe angebracht? Das ist immer wieder ein Problem bei mir in der Werkstatt, daß diverse Massekabel vergessen werden.
Meist die vom Motorkabelbaum und das Getriebemasseband...
habe nun alle kabel so angeschlossen wie du beschrieben hast aber es tut sich einfach nix..
gleiche bild wie vorher..
der ganze zündungskram funktioniert, aber er leitet den zündfunken einfach nicht weiter als bis zur spule ..
habe nun wirklich schon alles ausgetauscht was man austauschen kann ..
bin seit geschlagenen 2 wochen dabei und das auto raubt mir immer wieder aufs neue den letzten nerv 🙁
ICH habe keine ahnung und keine idee mehr WORAN es noch liegen könnte ..
ärgerlich nur das er noch 1 jahr tüv hat aber wies ausschaut muss er dann wohl weg ..
danke dir trotzdem für deine mühe..
war halt der letzte hoffnungsschimmer den ich noch hatte aber auch dieser verflog im winde..
Na ja, nu werf mal die Flinte nicht ins Korn. Es sind meist die simplen Sachen, die solche massiven Probleme verursachen.
Also wie geschrieben:
- Alle Massekabel angeklemmt???
- Steuerteil ist das Richtige?
- Zündspule ist vom 1.4er?
- Zündmodul Stecker ist auch dran?
- Kabel alle i.O?
- Zündspule: Das schwarze Kabel führt 12 Volt, wenn Zündung an?
- Zündmodul: Das schwarze Kabel führt 12 Volt, wenn Zündung an? Das braune Kabel hat Massekontakt?
Würd mir den Spaß ja gern mal persönlich anschauen, aber ich glub, Du wohnst einfach zu weit weg...
- Alle Massekabel angeklemmt???
- Steuerteil ist das Richtige?
- Zündspule ist vom 1.4er?
- Zündmodul Stecker ist auch dran?
- Kabel alle i.O?
- Zündspule: Das schwarze Kabel führt 12 Volt, wenn Zündung an?
- Zündmodul: Das schwarze Kabel führt 12 Volt, wenn Zündung an? Das braune Kabel hat Massekontakt?
JA
Ich mach ma so
- Alle Massekabel angeklemmt??? ja sind se
- Steuerteil ist das Richtige? ja ist es und es funzt da mein auto damit lief!!!
- Zündspule ist vom 1.4er? Ja 1. da es meine war 2. die da drin steckte auch bei mir funzte!!!!
- Zündmodul Stecker ist auch dran? Meinst du den under der Spule (ja is) oder den am Verteiler den hallgeber (auch wenn ich ihn gern vergess aber ja is)
- Kabel alle i.O? wurden einma gewechselt (motorkabelbaum) innen lief ja vorher auch!!!
- Zündspule: Das schwarze Kabel führt 12 Volt, wenn Zündung an? da sich mein Multimeter in rauch auflöste kann ich das nich genau sagen aber laut glühbirnen messung scheint es bei Zwölf volt zu liegen!!!
- Zündmodul: Das schwarze Kabel führt 12 Volt, wenn Zündung an? Das braune Kabel hat Massekontakt?
Gleiche antwort *gg !!!
Was denkst du wies mit der alarmanlage steht sollte diese ne wegfahrsperre hab, das weiß kadett85 aber nich genau da er se nich einbaute damals!!!! war schon drin wenn ich mich jetzt richtig erinner was er mir erzählte!!!
Zitat:
Original geschrieben von Kadett.HL
da sich mein Multimeter in rauch auflöste
wie is das denn passiert? 😁😁😎
Alarmanlage könnte ne Rolle spielen. Wie alt wird die denn sein?
Vielleicht mal komplett rausreißen und gucken was passiert...??