Kadett-E mit E85 betanken ?

Opel Kadett E

Hallöle alle...

...ich weiss, es gibt dafür eigentlich auch einen speziellen Forum-Bereich (Motor-Talk > Forum > Special Interest > Alternative Kraftstoffe) , aber da habe ich speziell zum Kadett-E nix gefunden... und da mich das ganze ja wenn nur speziell für den Kadett-E interessiert, frage ich einfach mal hier an.

Ein Kumpel von mir meinte gestern zu mir, er wäre hier in der Nähe an einer Tanke gewesen, wo man E85 tanken kann... als der Tank auf Reserve war, hat er sein Auto bis oberkante damit voll getankt.... er meinte er hätte da je Liter 58 cent gezahlt und sein Auto wäre damit bis jetzt ohne Probleme gefahren...
Der Typ an der Tankstelle meinte wohl zu ihm, das größere Motoren (also 2,0'er und größer) damit klar kommen würden und man keine spezielle Umrüstung benötigen würde.
Im Internet finde ich nur, das je nach Motorgröße ein passender Umrüstungssatz immer teurer wird... günstigste (glaube für Motoren bis 1,4'er oder so) fängt da bei ca. 750,-Euro an.

Hat hier schonmal einer das Zeugs getankt und kann mir berichten wie der Kadett damit gefahren ist ? Wenn dann aber auch bitte angeben, welcher Motor im Kadetten ist.

Muß man unbedingt da was umrüsten, oder kann das auch so laufen, ohne den Motor zu schädigen ?

Wäre ganz nett, wenn mir da mal jemand genauere Infos geben könnte, da wie gesagt mein Kumpel ohne Probleme und ohne Umrüstarbeiten aktuell mit diesem E85 Zeug fährt...

Gruß Music.

47 Antworten

Solch einen Quatsch würde ich gar nicht erst ausprobieren.

Selbst im Super ist schon genug "Müll" drin!!!

Richtig!!!
Endlich mal jemand der es auch kapiert hat, das im Super schon bis zu 10% E85 drin sind!!!

Zitat:

Original geschrieben von franklin84


Richtig!!!
Endlich mal jemand der es auch kapiert hat, das im Super schon bis zu 10% E85 drin sind!!!

nicht ganz, wenn überhaupt dann ist im superbenzin bis zu 10% E100 drin! (E85 macht ja keinen Sinn 😉) Damit wäre entsprechend dieser Nomenklatur aus dem Superbenzin ein E10 geworden!

kann auch sein, kenne den E100 nicht ;-)

Aber mit Mehrverbrauch ist zu rechnen

Ähnliche Themen

E100 ist Ethanol pur, ohne Zusätze.

Tut nicht immer so schlau "Endlich mal jemand der es auch kapiert hat" und haut dann einen Klops dahinter.

Ich habe das E85 auch in erster Linie getestet um selber zu sehen, was Sache ist... wie man hier sieht, wurde hier ja jede Menge unterschiedlicher Bockmist zum E85 erzählt, da teste ich es lieber selber aus um mir ein objektives Bild von zu machen.

Bei einem Kadetten, wo man Zündung usw. einstellen kann, wäre die ganze Sache VIELLEICHT nochmal einen Versuch wert, beim C20NE, 20SEH, usw. macht es aber so in meinen Augen keinen Sinn, da man nunmal bei diesen Motoren weniger Steinstellungsmöglichkeiten hat, als bei den kleineren.
...und nur für's E85 einige hundert Euro (bis um die 1000,-Euro) für eine GESCHEITE Umrüstung ausgeben, macht in meinen Augen auch wenig Sinn, da dafür das E85 auch wieder zu teuer ist... weil schließlich muß man dann auch regelmäßiger zur Inspektion der Umrüstanlage, Filter, usw.

Ich für meinen Teil bin jetzt erstmal mit meinem "Super" super zufrieden... der Karren atmet wieder gut durch und der Durchschnittsverbrauch ist von ca. 12 Liter (mit E85) auf aktuell etwas über 7 Liter (mit Super) gesunken...
Hab mich mit E85 nur zwei mal kurz getraut ZU VERSUCHEN, die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen... aber schon bei ca. 180 km/h fing er an kräftig zu Ko*zen.
In der Stadt bin ich total ungern mit E85 gefahren... auf der Autobahn war der unrunde Lauf nicht soo störend, da man da nur die Geschwindigkeit halten brauchte, aber in der Stadt Stop&Go, da hat das keinen Spass mehr gemacht.

Wie gesagt, dieser Erfahrungsbericht beruht auf meine persönlichen Erfahrungen mit E85 in Verbindung mit dem C20NE Motor !
Bei kleineren Motoren kann man entsprechend dem E85 die Zündung noch einstellen, was beim C20NE nunmal nicht möglich ist. Ich kann mir schon vorstellen, das man auch mit E85 etwas sparsamer fahren kann, wenn man die Zündung usw. entsprechend einstellen kann... aber sehr viel weniger wird der Verbrauch wohl nicht werden und wenn auch immernoch höher als der Verbrauch mit Super.

Naja, und dann würd ich sagen, schließen wir das Thema mal so langsam ab... die Storys mit den Fahrrädern sind zwar amüsant, haben aber mit E85 und/oder dem Kadett-E nicht mehr viel zu tun.

Sollte nochmal jemand solch einen Test mit einem kleineren Motor starten, würde ich mich allerdings freuen, wenn hier nochmal ein entsprechender Erfahrungsbericht kommt.
Kleiner Tip nur von mir: Erst den Tank wirklich leer fahren, damit man realistische Aussagen machen kann (nicht so sachen wie "Da waren noch 2 Liter Benzin drin und dann hab ich da 2 Liter E85 getankt... das ist blödsinn) ...und wenn der Tank dann leer ist, würde ich wohl doch eher empfehlen den Tank nur halb voll mit E85 zu tanken (also ca. 25 Liter) und dann den Test zu machen... weil wenn das Zeug drin ist und ihr kommt da nicht mit klar, könnt ihr immernoch den Rest mit Super auffüllen... ich hatte die ersten Tage echt Spass, weil ich bis Anschlag den Tank voll hatte mit E85.

Persönlich würde ich aber eher vom E85 abraten und übernehme auch keine Haftung, wenn was an euerm Kadetten kaputt geht... ich hab's bei meinem C20NE auch nur getestet, weil ich wußte, das ich hier noch einen 100% lauffähigen C20NE Motor liegen habe, den ich zur Not hätte dann einbauen können.
Kann man in etwa sehen wie mein Test damals mit dem super tollen eBay-"Tuning-Chip" für'n C16NZ ...da der C16NZ sowieso von der Karosse her schon recht durch war und für mich klar war, das bald ein neuer Kadett her soll, man ich auch diesen Test damals gemacht... solche Tests sollte man nur machen, wenn man sowieso noch entsprechende Ersatzteile hat, oder man sowieso das Fahrzeug wechseln will, weil das aktuelle Fahrzeug kurz vor Ende ist.

Ich wünsch allen noch eine gute Fahrt 🙂 ...am besten OHNE E85 😁

Gruß Music.

Ich stimme Dir zu, Music 😁

Die kleineren Maschinen haben keine automatische Klopfregelung; somit sollte es ruhig mal einer versuchen 😉

Solange der Alkohol (Etanol) im Tank und nicht im Fahrer ist kann/darf man damit fahren.

Ich glaube nicht das die Multec mit etanol klar kommt. Ausser das Steuergerät bekommt neue Zündkennfelder und Einspritzzeiten.

Vorteil an dem Sprit ist die hohe Oktanzahl.

Ford hat ne Mustangstudie für den Sprit gebaut (in Amiland). Soll auch durch den Alkohol schon mehr leisung haben.

Nachteil agressiv bei Gummi.

Meine Simson verträgts auch in form von Spiritus. Bekommt man nur beschissen an.

Der 12SC im Corsa verträgt auch 1:50 2 Takt Gemisch. Vielleicht läuft der ja auch mit dem Kraftstoff.

Der Beitrag ist zwar schon älter, aber wollte mal fragen, ob es nochmal jemand ausprobiert hat ?

Kollege fährt schon seit geraumer zeit mit E85 und super hälfte hälfte
er fährt nu schon den zweiten opel damit
vom ersten hab ich den Motor
läuft wunderbar und ohne Probleme

der erste war/is nen C14NZ und der Zweitw jetzt ein C16NZ

Hi

Mein Kumpel hat mal längere Zeit E85 gefahren in seinem Kadett.
Naja die Ergebnisse waren dann nicht so berauschend.
Das Fahren war Ok der da durch einstandene Motorschaden nicht so schön.
Da Zeug hat dem glatt denn Zylinderkopf durch gefressen und die Kolben hatten auch alle irgendwie nicht mehr so die Orginale Form, sahen aus alls wenn da Käfer die Kolben von Obenher aufgefressen haben.

Allso Ich bin ja schon frog das E10 im normalen Sprit zugelassen wird, wer weis wie danach unsere Autos mit der zeit darunter leiden.

Lg

Coolibri

Moin,

jeder der sich etwas Anderes, als das was in der Bedienungsanleitung steht, in den Tank kippt, sollte sich darüber im klaren sein, dass er sich ausserhalb der Spezifikation bewegt.
Da heisst es sich selber kundig machen und vor allen Dingen verstehen was da vor sich geht.
Um mal einige Dingen zu berichtigen:

Mit E85 hat man mehr Verbrauch, aber nicht automatisch mehr Leistung

Mit E85 hat man nur mehr Leistung, wenn man die höhere Oktanzahl durch eine frühere Zündeinstellung nutzen kann.
Dann hat man aber erstens noch mehr Verbrauch und zweitens klappt das bei fast allen Motoren noch nicht einmal mit V-Power und da ist der Sprung bedeutent kleiner.
Deshalb kann man auch erstmal die Finger von der Zündung lassen.

Motorschäden treten eigendlich nur auf, wenn zu Mager gefahren wird. D.h. die 15% Energiegehalt nicht durch 15% mehr Krafstoffmenge ausgeglichen werden.
Der hier beschriebene Motorschaden hört sich eindeutig nach Spardosensammlung aufgrund mangelnden Hirns an!
Hier sind Vergasermotoren im Vorteil, da sehr günstig neue Düsen etc. eingebaut werden können. Der Nachteil ist dann halt, dass man auf einen Krafstoff festgelegt ist. Bei Einspritzern lässt sich ie Sache schneller anpassen, ist aber durch die Softwareumstellung teurer.

Bei den Kosten sollte man berücksichtigen, dass auf den günstigen Preis für E85 noch 15% wegen des Mehrverbrauchs draufgerechnet werden müssen.
Ob sich das lohnt, muss jeder selber wissen.

Auch ist immer noch nicht geklärt, wie sich das Krafstoffsystem gegenüber Ethanol im Langzeitversuch verhält.
Die Einen schreien bei E10, die Anderen fahren E85.

Wenn ich einen Vergaser hätte, würde ich es wahrscheinlich machen. Fällt aber flach, die sind bei Dieseln ziemlich selten..... Dafür kann man anderen Dreck verfeuern. 😁

Gruss

KT

Bei mir in der Nähe ist eine Tankstelle die E85 hat, bei einem aktuellen Preis von knapp unter 1€.
Werde es mal bei meinem Kadett 1.6i ausprobieren. Werde mal mit 50/50 anfangen.
Hat jemand vielleicht aktuellere Erfahunrgen?

Kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass das Zeug den Zylinderkopf durchfrisst.

laut nem Kollegen ist 50/50 schon maximal verträglichkeit

er sagt man sollte lieber mit weniger beginnen

so ca. 75/25 und sich dann steigern bis zu 50/50

er fährt nun schon den zweiten Opel so (1. C14NZ 2. C16NZ)
und er sagt mit 60/40 ist man Verbrauchstechnisch gut bedient und im Winter ist 70/30 von Vorteil wenn man immer noch sauber starten möchte.

Wenn die E85 Tanke nicht auf der anderen Seite der stadt wäre würde ich es auch Tanken.

Wie hoch ist denn bei ihm bei 50/50 der Verbrauch angestiegen?
Hatte er noch was an der Zündung gemacht, oder hat er das Zeug einfach so gefahren?

wenn ich mich richtig erinner sagte er was von 2 liter mehr auf hundert
mus ich jetzt aber lügen. mehr war es auf keinen fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen