Kadett-E mit E85 betanken ?

Opel Kadett E

Hallöle alle...

...ich weiss, es gibt dafür eigentlich auch einen speziellen Forum-Bereich (Motor-Talk > Forum > Special Interest > Alternative Kraftstoffe) , aber da habe ich speziell zum Kadett-E nix gefunden... und da mich das ganze ja wenn nur speziell für den Kadett-E interessiert, frage ich einfach mal hier an.

Ein Kumpel von mir meinte gestern zu mir, er wäre hier in der Nähe an einer Tanke gewesen, wo man E85 tanken kann... als der Tank auf Reserve war, hat er sein Auto bis oberkante damit voll getankt.... er meinte er hätte da je Liter 58 cent gezahlt und sein Auto wäre damit bis jetzt ohne Probleme gefahren...
Der Typ an der Tankstelle meinte wohl zu ihm, das größere Motoren (also 2,0'er und größer) damit klar kommen würden und man keine spezielle Umrüstung benötigen würde.
Im Internet finde ich nur, das je nach Motorgröße ein passender Umrüstungssatz immer teurer wird... günstigste (glaube für Motoren bis 1,4'er oder so) fängt da bei ca. 750,-Euro an.

Hat hier schonmal einer das Zeugs getankt und kann mir berichten wie der Kadett damit gefahren ist ? Wenn dann aber auch bitte angeben, welcher Motor im Kadetten ist.

Muß man unbedingt da was umrüsten, oder kann das auch so laufen, ohne den Motor zu schädigen ?

Wäre ganz nett, wenn mir da mal jemand genauere Infos geben könnte, da wie gesagt mein Kumpel ohne Probleme und ohne Umrüstarbeiten aktuell mit diesem E85 Zeug fährt...

Gruß Music.

47 Antworten

Also leute... ich bin heute nochmal kurz mit meinem Kadetten gefahren... gestern als der Motor noch heiß war, konnte man ja noch einigermaßen fahre... aber heute als ich den das erste mal starten wollte, mußte ich erstmal ca. ne halbe Minute versuchen den überhaupt zu starten/Zünden.
Dann mußte ich die ganze Zeit gut auf's Gas treten, damit er überhaupt an bleibt... und mal eben schnell anfahren konnte ich ganz vergessen... wie nen Opa mußte ich fahren, damit er nicht abwürgt...

Nach meiner heutigen Fahrt habe ich beschlossen, das ich erstmal den Tank halb leer fahre und dann wieder mit Super Benzin auf fülle bis Anschlag... und dann guck ich mal, wie sich das Zeug fahren läßt, wenn man es 50:50 bzw. 1:1 mischt... und wenn das dann nix groß ändert, dann lass ich das mit diesem Ethanol-Quatsch lieber ganz... denn was bringt es einem, wenn man zwar günstig tanken kann, dann aber der Fahrspaß-Faktor von vorher 10000% auf nachher 0,000 % fällt ?

Einzige Möglichkeit wäre dann wirklich eine Umrüstung... aber da kommen dann auch wieder Folgekosten... der Tankstellen-Typ meinte dann was von alle paar tausend km müsse das ganze gewartet werden, ggf. Kraftstoff-Filter öfter gewechselt werden und so.
Also dann hab ich im Endeffekt wieder fast die selben Kosten, wenn ich einfach weiter mein Super fahre... und der Fahrspass-Faktor bleibt dann auch bei 10000% 😉

Gruß Music.

soweit ich das mal mitbekommen habe sagt die zahl (85 bzw 87) etwas über das mischungsverhältnis aus.es ist ja kein pures ethanol was man sich da in den tank füllt

das hier hab ich grad auf der angegebenen website gefunden:

Zitat:

Zur Verbesserung der bei Verwendung von reinem Ethanol ungünstigen Kaltstarteigenschaften werden dem Ethanol etwa 15% Super-Benzin beigemischt. Das so hergestellte Gemisch trägt die Bezeichnung ‚E85'.

Der Alkoholkraftstoff weist nunmal einen deutlich geringeren Energiegehalt je Liter auf.

Im Teillastbereich bei warmer Maschine kann die Lambda-Regelung noch etwas ausgleichen. Nicht aber beim Kaltlauf und bei Vollast, bei letzterer ist schnell der Motortod wegen Abmagerung heraufbeschworen.

Eine Anpassung der Einspritzanlage ist unumgänglich.
Das angebotene Regelsystem ist m.E. zu teuer, eine entspechende Anhebung des Kraftstoffsystemdrucks läßt sich günstiger bewerkstelligen. Ist aber wieder illegal.

Die Ersparnis wird aber ausbleiben, da der Verbrauch entspechend des geringeren Heizwertes ansteigt, und zwar nicht zu knapp.

Fraglich ist auch, welche negativen Folgen für andere Komponenten wie z.B. die Benzinpumpe zu erwarten sind.

Wer als Vielfahrer sparen will, kommt um eine Gasanlage nicht herum.

Naja, für eine Umrüstung auf Gas habe ich hier wenigstens schonmal die original Opel Unterlagen 😉
Naja, ...sind aber schon nen bissel alt... sind einmal ca. 15 Seiten Technische Information (TI-C-38 / R-6) von 01/1983 und dann noch zwei Anlagen mit weiteren ca. 15 Seiten... denke mal mittlerweile wird's da auch neue Techniken und Auflagen geben.

...naja, sobald ich den Tank ca. halb leer hab, teste ich das nochmal mit 1:1 (halb E85 : halb Super) ...ich erwarte aber nix großartiges... halt nur mal zum testen damit ich für die Zukunft bescheid weiss... und nach diesem 1:1 Test werde ich wohl wieder komplett auf Super zurück gehen...
Mit Super kann ich eindeutig um einiges sparsamer fahren, der Motor läuft ordentlicher und der C20NE hat dann auch immernoch genug Dampf um auch "mal eben schnell" wo weg zu fahren, was ich mich momentan garnicht mehr traue, da dieses sowieso unmöglich ist mit 100% E85 im Tank.

Gruß Music.

Ähnliche Themen

Ich kann auch fast nur positives sagen. Ich fahre jetzt die 5te Tankfüllung mit reinem E85. Ich habe bei mir den Benzindruck leicht angehoben und ein bischen mit der Zündung gespielt. wenn der Wagen warm ist läuft er Super . Beim Kaltstart muß ich ein bischen tricksen indem ich den Anlasser ganz kurz orgeln lasse und nach 10 Sekunden warten Springt er Sofort an. Ein bisschen ruckeln wärend er kalt ist.

Ich werde demnächst noch einen umschaltbaren Benzindruckregler bauen zum umschalten zwischen Benzin und E85. Da ich in meiner nähe gleich 2 Tanken mit E85 habe habe ich mit erhöten Benzindruck noch kein Super tanken müssen, sollte die Steuerung aber runterregeln können.

gruss

Christian

Klingt interessant...
Aber wenn es solche Probleme macht fange ich gar nicht erst an.
Den Benzindruck erhöhen wäre wohl das wenigste.
Bei mir sind sowieso nur 0,8bar drauf. Andere Pumpe und fertig ;-)

Außerdem habe ich gelesen, das jetzt schon bis zu 10% E85 im normalen Benzin oder im Super drin sind!
Ohne Mist, das merkt man!
Ich habe hier richtig guten Benzin aus Kohle ohne Additive aus der Tschechei...
Der bringt mehr Leistung und 1,5l !!! Wenigerverbrauch.
Ich fahre z.Zt. mit ca 6,8l auf 100km

Hier noch was wichtiges von e85.biz:

"Ältere Einspritzsysteme wie z.b. Single Point-Systeme können durch Erhöhung des Benzindrucks auf den Ethanolbetrieb angepasst werden.

Damit sich das Startverhalten bei diesen monovalenten und mechanischen Umrüstungen nicht verschlechtert, empfehlen wir bei Temperaturen unter 15 C° das Gemisch auf ein E70 zu erhöhen.

Wir weisen darauf hin, dass Motorschäden auftreten können, wenn das Abgasverhalten nicht geprüft und gegebenenfalls angepasst wird. Wir empfehlen deshalb, unbedingt eine Fachwerkstatt mit der Umrüstung zu beauftragen. In letzter Zeit werden leider immer mehr schlecht funktionierende Umrüstsysteme von unerfahrenen Händlern auf dem deutschen Markt angeboten. Als Pionier in diesem Breich haben wir bereits diverse Systeme getestet und werden unsere gesammelten Erfahrungen in Kürze veröffentlichen, um Ihnen die richtige Entscheidung zu erleichtern. "

Ach, das Thema hat sich für mich eh schon erledigt... ich hab vor einiger Zeit halb leer gefahren und dann mit Super wieder bis Anschlag voll gemacht... Start war dann zwar was besser, aber ist mir zu unruhig und wenn ich mal den Pin treten will/muß, dann will ich mich auch drauf verlassen können, das die Leistung auch gleich da ist.

Habe aktuell noch ca. 10 bis 15 Liter im Tank... den Tank fahre ich nu so leer, bis der Karren stehen bleibt und erst dann hau ich den wieder voll mit Super.

Für mich ist die E85-Story hiermit abgeschlossen... lieber was teurer, dafür aber ruhigeren Motorlauf und die Leistung, die man gewohnt ist... und auch weniger Verbrauch.

Gruß Music.

Nö, ich habe da auch keine Muse zum Experimentieren.
Im Deutschen Benzin ist eh schon genug solcher scheiß drin!

Bei mir würde das eh nix werden, da ich sowieso schon Probleme mit dem Leerlauf habe!
Und das schon mit deutschen Benzin OO

also ich habe momentan 1.1 gemisch drin,und er geht fast normal gut!riecht eben nur etwas lustiger,,und der kaltstart is auch ok.

wie habt ihr den benzindruck erhöht?neue pumpe?welche?nähere infos dazu wären echt cool.

Ich habe nix geändert (auch nix am Benzindruck) und werde auch nix ändern.
Spätestens morgen Abend wird wieder schön Super rein gekippt und dann war's das für mich mit'm E85. Dann würde ich höchstens noch irgentwann auf Gas umrüsten, das macht im Endeffekt dann wohl mehr Sinn.

Gruß Music.

Also 6,8l auf 100km beim 1.4 finde ich schon nicht wenig. Mein 1.6 verbraucht z.Z. auf 100km zwischen 5,5 und 6,5l. Aber muß auch dazu sagen, dass ich nicht besonders rum heize. Fahre viel in der Stadt und ab und an Autobahn und da dann meist nicht schneller als 120km/h.

Beim C14NZ, C16NZ usw. kann man ja auch wenigstens noch was an der Zündung verstellen... das ist beim C20NE nunmal nicht möglich... drum kann man den mit E85 nicht ruhig fahren.

Gerade wenn Du sagst, das Du viel in der Stadt fährst und das ganze dann noch mit E85, glaube ich kaum, das deine Verbrauchsangaben realistisch sind.
Bei 120 bis 140 km/h auf der Autobahn (gerade Strecke) bekomme ich meinen C20NE auch schonmal auf knappe 6 Liter... allerdings mit Super Benzin.
Der Durchschnittsverbrauch bei meinem C20NE mit dem E85 lag bei etwas über 12 Liter auf 100 km ... jetzt wo ich dann halb E85 und halb Super drin hatte, kam er auf knapp unter 12 Liter... mit E85 (egal ob pur, oder mit Super gemischt) kam ich auf der Autobahn als niedrigsten MOMENTAN-Verbrauch auf über 8 Liter.

Was Ihr mit euern Kadetten macht, ist mir ja wurscht... aber ich tanke ab morgen (in ca. 30 km ist der Tank endlich Leer) wieder nur noch Super Benzin ... und dann werd ich mich evtl. mal für meinen Charly informieren, wie ich da eine Umrüstung auf Gas umsetzen kann... vielleicht steig ich ja dann mal auf Gas um.

Gruß Music.

So, gestern Mittag war es dann soweit... Tank bis zum bitteren Ende Leer gefahren... hab dann den 10 Liter Kanister Super Benzin in den Tank gekippt und nu macht das Fahren auch wieder spass 🙂
...Motor ist sofort ohne Probleme an gesprungen (ok, hat ca. 3-5 Sekunden gedauert, da ja nu erstmal die Benzinleitung gefüllt werden mußte) und läuft nun wieder schön ruhig, der Verbrauch ist wieder DRASTISCH gesunken und die (immerhin 115PS) Power ist SOFORT da, wenn man sie benötigt.

Tschüss E85... 😛

...und...

...Hallo und willkommen zurück Super Benzin 😁

Gruß Music.

Ich fahre auch kein E85 oder so ein Müll, deswegen sind meine 5,6l bis 6,5l Verbrauch auch Okay. 12l Verbrauch mit so einem Zeug ist echt heftig.
Wenn man sparen will, dann fährt man mit dem Fahrrad!!!

Ich kenne einen der hat sich ein gescheites Rennrad gekauft und fährt jeden Tag 25km zur Arbeit und abends dann wieder 25km zurück.

So einen kenne ich auch (Rennrad), alle 2 Jahre schweiße ich ihm seinen Vectra an einer neuen Stelle zurecht, bei ca 50 tkm in den vergangenen 18 Jahren.

Der Wagen gammelt sich am Strassenrand zurecht.

Aber Sprit hat er gespart!!!!

Allerdings hat sein Fahrrad auch fast genausoviel wie der Vectra (neu) gekostet. Und das fahrad hat schon 120 tkm runter.

OHNE ROST!!!!!!!!! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen