Kadett-E mit E85 betanken ?
Hallöle alle...
...ich weiss, es gibt dafür eigentlich auch einen speziellen Forum-Bereich (Motor-Talk > Forum > Special Interest > Alternative Kraftstoffe) , aber da habe ich speziell zum Kadett-E nix gefunden... und da mich das ganze ja wenn nur speziell für den Kadett-E interessiert, frage ich einfach mal hier an.
Ein Kumpel von mir meinte gestern zu mir, er wäre hier in der Nähe an einer Tanke gewesen, wo man E85 tanken kann... als der Tank auf Reserve war, hat er sein Auto bis oberkante damit voll getankt.... er meinte er hätte da je Liter 58 cent gezahlt und sein Auto wäre damit bis jetzt ohne Probleme gefahren...
Der Typ an der Tankstelle meinte wohl zu ihm, das größere Motoren (also 2,0'er und größer) damit klar kommen würden und man keine spezielle Umrüstung benötigen würde.
Im Internet finde ich nur, das je nach Motorgröße ein passender Umrüstungssatz immer teurer wird... günstigste (glaube für Motoren bis 1,4'er oder so) fängt da bei ca. 750,-Euro an.
Hat hier schonmal einer das Zeugs getankt und kann mir berichten wie der Kadett damit gefahren ist ? Wenn dann aber auch bitte angeben, welcher Motor im Kadetten ist.
Muß man unbedingt da was umrüsten, oder kann das auch so laufen, ohne den Motor zu schädigen ?
Wäre ganz nett, wenn mir da mal jemand genauere Infos geben könnte, da wie gesagt mein Kumpel ohne Probleme und ohne Umrüstarbeiten aktuell mit diesem E85 Zeug fährt...
Gruß Music.
47 Antworten
Hey Music,
ich hab meinen C16NZ vor einigen Monaten auch mal mit dem Zeug gefüttert. Der Kaltstart war teilweise etwas schwierig, die Gasannahme bei warmem Motor auch nicht so toll. Man merkte eben, dass die Lambdaregelung andauernd nachregeln musste. Konstantes Tempo war dann kein Problem mehr. Mehrverbrauch hatte ich auch, denke mal so im Bereich 10-15%. Probiers einfach mal aus! 😉 Eventuell lohnt es sich sogar.
Ähnliche Themen
Naja, kann ja sein, das es bei deinem C16NZ noch sinn macht da was nachzurüsten um das besser in den Griff zu bekommen... mein Kumpel hat sich wie gesagt sagen lassen, das größere Motoren angeblich weniger Probleme hätten und nicht zwingend eine Umrüstung benötigen würden... mein Kumpel fährt nen BMW E30 325i ... und mit dem hätte er mit dem E85 keinerlei Probleme bis jetzt.
Gruß Music.
wo kann man den kram eigentlich tanken? habe noch nie ne tanke für ethanol gesehen...
wäre für mich mal interessant da ich monatlich gute 2500km mit meinem e36 nur für die arbeit zurück lege 😉
EDIT: Ok, hab mich auf deren seite mal umgeschaut, da steht alles was ich wissen muss 😉
ich hab meinen c18nz eben damit getankt....es geht!waren nur 2l auf probe..hatte noch ca 2l normal im tank....aber es geht,mit kleinen leistungseinbußen.dafür riecht es am auspuff,dass man besoffen wird haha.
weiss nur nicht wie es sich pur verhält...und ob es auf dauer schaden kann!
Ja ok, von 2 Liter wird da sicher nicht viel passieren... und das Du genau sagen kannst, das da noch 2 Liter Normal im Tank wären, kann ich nicht so ganz nachvollziehen...
Ich werde morgen Abend oder so einfach nochmal meinen Kumpel befragen, was sein BMW so macht und dann werd ich wohl mal zu dieser Tanke nach Düsseldorf fahren und mich da noch nen bissel beraten lassen... da ich ja im Notfall noch nen C20NE-Motor im Container habe, könnte ich das ja einfach mal austesten 😉 ...notfalls dann halt Motor wechseln 😁
Gruß Music.
also ich hab mich mal informiert über das thema.
auf das E85 sollte umgerüstet werden, es ist zwar fahrbar ohne umrüstung aber der motor läuft dann gerade im volllastbetrieb zu mager und kann schäden davon tragen.
die umrüstung verspricht bei reinem E85 im Tank einen Mehrverbrauch von ca. 15% und 5% mehrleistung.
Bei der Umrüstung wird neben einem beheizten Tank für die Winterphasen wohl u.a. ein steuergerät nachgerüstet welches die eingespritzten E85 Menge gerade im Volllastbereich erhöht.
Nach der Umrüstung kann man sowohl E85 als auch Benzin sowie eine Mischung aus beidem fahren.
kann man die einspritzmenge nicht so hochstellen????das muss doch gehen,über den benzindruck oder so......und wie ist es wennman ein 1:1 gemisch aus e85 und normal fährt????
Zitat:
Original geschrieben von Tuner53
kann man die einspritzmenge nicht so hochstellen????das muss doch gehen,über den benzindruck oder so......und wie ist es wennman ein 1:1 gemisch aus e85 und normal fährt????
das gelieferte steuergerät regelt die einspritzmenge je nach gemisch, die werte dazu holt es sich, so wie ich das mitbekommen habe, von der lambdasonde daher kann man das Ethanol mit Benzin mischen wie man will.
...ach ja, da muß ich mal wieder an meinen Eigenversuch "eBay-Tuning-Chip in meinen C16NZ" denken 😁
Ich hab vor etwas über einer Stunde mal meinen Tank mit dem E85 voll getankt... der Tank war recht leer... es gingen 46,72 Liter von diesem E85 rein und der Spass hat mich dann mal 42,-Euro gekostet... so günstig hatte ich den Tank noch nie voll 😉
Ich hab mich vor dem Betanken nen bissel mit dem Tankstellen-Typ unterhalten und bei dem hatte ich den Eindruck, das er mir eher vom E85 Tanken abraten wollte ...hab ihn dann noch nen bissel befragt und meinte dann zu ihm "Ach, ich mach jetzt einfach mal den Tank voll und wenn der Motor einen Schaden bekommen sollte, hab ich ja noch ein paar Motoren, die ich einbauen kann." 😁
Der Typ an der Tanke wollte sich natürlich rechtlich absichern, darum hat er eher abgeraten es zu tanken...
Naja, nu ist das Zeugs drin... als ich das erste mal startete und ca. 500 bis 1000 Meter gefahren bin, lief der C20NE sowas von unsauber... dann ist mir aber eingefallen, das ich den Oktanstecker noch auf 95 Oktan hatte... hab den dann auf 91 Oktan gesteckt und bin weiter gefahren (blieb mir ja auch nix anderes übrig) ...jedenfalls hatte ich ab dann den Eindruck, das er etwas ruhiger läuft.
Er läuft aber durchgehend so, als wäre die Zündung verstellt... denke mal die muß dann nochmal entsprechend dem Zeugs eingestellt werden... nur soweit ich in Erinnerung habe, kann man beim C20NE den Zündzeitpunkt nicht manuell einstellen *grummel*
Gerade unter Last läuft der garnicht so schön... und in den meisten Fällen fand ich das, was mein BordComputer mit E85 an Verbrauch angezeigt hat garnicht toll.
Naja, heute bin ich mit dem Zeugs nur ca. ne Stunde gefahren... ich guck mir das ganze morgen nochmal bei Tageslicht an und überlege mir mal, ob ich da evtl. doch irgentwie was auf die Reihe bekomme, das der was ruhiger läuft.... sollte mir das nicht gelingen, wird das auf jeden Fall für längere Zeit erstmal meine erste und letzte E85-Füllung gewesen sein.
Gruß Music.
wie gesagt, der motor wird zu mager laufen. Der Verbauch soll um bis zu 15% steigen beim verwenden des E85.
Ich hab gestern Abend nochmal mit meinem Kumpel gesprochen... er meinte nu zu mir, das wäre kein E85 gewesen, was er getankt hat, sondern E87 ?!?
Allerdings konnte ich im Netz keinerlei Infos zu "E87" finden... ich weiss jetzt nur durch mein ewiges Gesuche, das es einen BMW "E87" gibt 😉
Ich muß da die Tage mal gucken, wo mein Kumpel das Zeug getankt hat... er meinte auch zu mir er hätte 56 cent je Liter E87 bezahlt... ich hab für das E85 gestern 89 cent je Liter bezahlt.
Hat hier jemand von Euch mehr Infos zu diesem E87 ?
Auch jemand eine Idee, wo ich herausfinden kann, wo ich in meiner Nähe (bin in 45473 Mülheim/Ruhr) das E87 tanken kann ?
Gruß Music.