kadett b motortausch
servus leudde.
habe mir heudde einen austauschmotor vom schrott geholt. der typ hat mir den motor für 80 euro übergeben und meinte der ginge..
mein kumpel, der den motor mit mir einbauen wird, meinte aber der ist garantiert fest und die simmerringe sind sicherlich auch hin, wenn das ding 8 jahre leer in einer garage stand.
wie sind euere erfahrungen mit motoren nach einer standzeit von 8 jahren..?
war das in ordnung 80 euro dafür hinzulegen?
dank im voraus
stuntcarracer
20 Antworten
d-kadett.m=b-kadett-m..
servus.
ich habe mir erzählen lassen dass die d-kadett m. eben diese von mir beschriebenen platzprobleme hat. ich müsse mit stahlprofilen arbeiten, um an das getriebe zu kommen und so weiter.. der verteiler sitzt aber an der gleichen stelle wie beim b.
hättest du jetzt nicht geschrieben dass die motoren identisch sind, wäre der motor heudde nachmittag noch wieder beim schrott.
ich werde jetzt also den m. ausbauen und neben den anderen legen um mich selber zu überzeugen..
das problem ist halt dass ich noch nie nen automotor ausgebaut habe und keinerlei vorstellung habe wieviel probs auf mich zukommen.
soll ich mir ne konstruktion bauen und nen flaschenzug besorgen, oder ist das ding ohne rückenschäden aus dem rahmen zu bewegen..? -> und vor allem wieder rein..?
thanks a lot..
scr
Ich weiß gar nicht was ich dir da jetzt raten soll.
Wenn du dir nicht die Finger verbiegen willst,
solltest du Motor und Getriebe zusammen ausbauen.
Das geht definitiv nicht ohne Flaschenzug oder ähnliches.
Ich bin mir bis jetzt noch nicht im Klaren ob du einen
OHC oder OHV Motor gekauft hast. Wenn es ein OHC ist
bring ihn zurück.
kampf pur...
servus lowestlow!
bin eben aus der garage gekommen, nachdem ich den ganzen nachmittag versucht habe das getriebe rauszubekommen..
dazu habe ich die kardanwelle ausbauen und den motor anheben müssen, weil das getriebe einfach nicht platz genug hatte aus dem motor zu schlüpfen..
das war vielleicht ein kampf!
aber nun weiss ich dass das getriebe auf die gekaufte maschine passt. scheine wohl doch den richtigen m. gekauft zu haben. der schrotthändler hat ihn mit "kadett d 1200 s" markiert.
nun muss ich montag die gewinde schneiden und hoffen dass ich die ganzen sachen einfacher reinkriege wie raus..
war es notwendig den m. anzuheben, oder gibt es eine elegantere lösung?
wie gehe ich beim einbau vor? getriebe und motor zusammenbauen die kardan am schluss reinstecken, oder zuerst nur das getriebe oder den motor.
so long
scr
Hi stuntcarracer,
im Regelfall solltest du Motor und Getriebe zusammen einbauen, voher Kardan von HA abflanschen.
Den Getriebeausgang wo der Kardan reinkommt etwas abdichten den es läuft das Getriebeöl aus bei allzugrosser Schgräglage.
MfG
mikex
Ähnliche Themen
Bevor du den Motor wieder einbaust solltest du kontrollieren
ob Auspuffkrümmer (passt wahrscheinlich nicht), Zündung (bei D-Kadett evtl. kontaktlos)und so weiter passen.
Temperaturfühler wechseln. (Opel ändert mal ganz gerne den Widerstandswert, dann spinnt die Temperaturanzeige)
Vergaser umbauen (B-Kadett hat Gasgestänge)
Passt die Kupplung ???? Motor und Getriebe mal zusammen-
stecken. Wie mikex schon schreibt, am Besten zusammen einbauen.
Ölwechsel !!!!
Getriebeölstand prüfen.
Ich hoffe ich habe nix wichtiges vergessen !!!
hi,
tausch in jedem fall den hinteren simmerring an der kurbelwelle;
du wirst dir in den hintern beissen, wenn der nach 2 wochen anfängt zu siffen, weil er porös war, und das getriebe muss dann nochmal raus.
gruß, thomas