Kabelquerschnitt 2 Endstufen

Hi!

Komme langsam bei meiner Zusammenstellung meiner neuen Anlage zu potte!

Soll heißen: Ne Endstufe GZRA 4100 ist unterwegs zu mir, für die Boxen vorne + Rearfill!

In Aussicht sind: Ne Wanted 2/300 oder ne GZHA 2300 für den Sub!

Nu erst mal die erste Frage, welche dieser beiden Endstufen ist zu empfehlen, ich denke es wird daran entweder ein Kicker Comp 12 oder ein 12er Predator angeklemmt!

Und was für einen Querschnitt benötige ich im schlimmsten Fall (Welche der beiden hat eigentlich mehr Leistung?) und was für eine Sicherung?

Liegen tut zur Zeit nen 50A abgesichertes 10mm² Kabel, welches wohl nur für die GZRA 4100 reichen würde! Da ich keinen Bock auf 2 Kabel habe (und das 10er auch quasie schon verkauft habe), wie dick sollte das eine sein?

Mfg Dsupa

85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hotte500


danke. sowas wollte ich hören. aber panza meinte vorhin das das hauptkabel mindestens so dick sein muss wie die 2 anderen zusammen ... stimmt das nich oder wie?

Jein.

@AufNummerSicher Masse nicht über Verteiler machen sondern lieber zwei mal von der Karosse nehmen also in schwarz nur 2 x 16 mm²

Zitat:

2x Verteilerblöcke mir einem 20er Eingang und 2x16er Ausgängen

} warum 2??

und warum das 20er kabel und rot UND schwarz? das brauch ich doch nur 1mal!

sie den Beitrag über dir.

Er will Masse auch über einen Verteiler legen, was man aber nicht umbedingt machen soll. Da Masse so kurz wie möglich sein soll.

also:

20mm² kabel 30cm
dann sicherung 60A
wieder 20mm² kabel nach hinten zum verteiler
dann 2 rote 16ner kabel zu den amps
davon wieder 2 schwarze 16ner zu EINEM massepunkt
RICHTIG ODER NICH?

Ähnliche Themen

JO so kannst es machen.

wunderbar. aber es geht auch die masse kabel beider amps an EINEN massepukt zu legen, oder?

Würde ich auf jedenfall machen.

ok, dann dnake ich euch sehr für eure hilfe ... gehe jetzt erstmal pennen ...

Jo, hast recht Hankofer!!!

Bei mir ist es halt so, daß ich Masse auch direkt von der Batterie hole und ganz nach hinten zu den Endstufen gelegt habe. Deswegen der 2. Verteilerblock. Wenn die Masse über die Karosserie läuft, dann ist sie doch min. genau so lang wie wenn ich n Kabel zur Batterie ziehe! Oder etwa nicht. Ich denke die direkte Verbindung zur Masse an der Batterie ist besser als über die Karosserie, weil man ja auch Kupfer als Leiter benutzt und nicht den Stahl der Karosserie!

Sind meine Gedankengänge nicht richtig??

wenn die endstufe im kofferaum ist, is der massepunkt doch nich genauso weiter wie dei batterie. der masspunkt is ja hinten an de rkarosserie. und das is vielleicht nen weg von vieleicht 1m, bis zur batterie nen ganzes ende weiter ...

Ja, aber der Strom läuft ja bekanntlich im Kreis:

Also von Batterie Plus zur Endstufe und von der Endstufe zu Batterie Masse. Und da die Gerade, also das Kabel, immer noch der bekanntlich kürzeste Weg von einem Punkt zum anderen ist, sollte meine Lösung eigentlich die bessere sein. Außerdem sind von Werk aus normalerweise verdammt dünne Leitungen von Masse Batterie zur Karosse gezogen!!

Der Strom läuft also übers ganze Auto/Karosse und dann über eine verdammt dünne Leitung zurück zur Batterie. Da ist doch ein 20mm2-Kabel besser, oder net?

also ich finde man sollte auf jeden fall 50mm² massebänder von batterie masse zu karosse einbauen, dann is die minus leitung nicht zwingend nötig, aber durchaus ein positives extra für díe anlage!

Schaltplan Opel Astra Caran F

Hallo Hankofer

Hallo habe grade gelesen das du Schalpläne für opel Astra hast suche Anschlußplan für Funkfernbedienung für Zetralveriegelung. Wäre super wenn du sie mir vieleicht auch per Mail schicken kannst wäre dir sehr dankbar.

Meine E-Mail: dj_grisu_26@hotmail.com

Zitat:

Original geschrieben von AufNummerSicher


Jo, hast recht Hankofer!!!

Bei mir ist es halt so, daß ich Masse auch direkt von der Batterie hole und ganz nach hinten zu den Endstufen gelegt habe. Deswegen der 2. Verteilerblock. Wenn die Masse über die Karosserie läuft, dann ist sie doch min. genau so lang wie wenn ich n Kabel zur Batterie ziehe! Oder etwa nicht. Ich denke die direkte Verbindung zur Masse an der Batterie ist besser als über die Karosserie, weil man ja auch Kupfer als Leiter benutzt und nicht den Stahl der Karosserie!

Sind meine Gedankengänge nicht richtig??

Jo geh mach ich aber aus Geldsparmassnamen nie. Da kann es auch manchmal zu Störungen kommen.

Zitat:

Original geschrieben von PANZA


also ich finde man sollte auf jeden fall 50mm² massebänder von batterie masse zu karosse einbauen, dann is die minus leitung nicht zwingend nötig, aber durchaus ein positives extra für díe anlage!

Das ist bei dieser Anlage noch nicht zwingend notwendig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen