Kabelbruch Kofferraum

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leute,
bei meinem W211, 220CDI, Bj. 10/2002 habe ich einen Kabelbruch (braunes Kabel, Minus Leitung) am linken Kofferdeckel festgestellt.
Es gab keinerlei Hinweis ob nun ein Kabelbruch vorliegt oder die SAM - Fond - Unit (307 Euro + MwSt o. Einbau) defekt ist.
Folgende Sachlage:
1.Der Kofferraum konnte nicht mehr über das Schlüsselfunksignal geöffnet werden und ebenfalls nicht über den Schalter am Fahrersitz.
2. Die Kennzeichenbeleuchtung und das Licht im Kofferraum ist augefallen.

Der Borkomputer meldet nachstehende Fehler:
1 Bremslicht ausgefallen
2. Linke u. rechte Kennzeichebeleuchtung ist ausgefallen.

Nach überprüfung habe ich festgestellt, dass die Bremsleuchten einwandfrei funktionierten. Der Ausfall der Kofferraumbeleuchtung wurde nicht gemeldet.
Fehlererkennung:
Bevor man nun drangeht und die linke Seitenverkleidung löst um festzustellen, ob ein Kabelbruch vorliegt, oder ob man gleich zur Werkstatt fährt sind folgende Kontrollen einfach und sicher vorzunehmen:
1. Handelt es sich um einen Kabelbruch, so ist die Spannung an den Kennzeichenlampen ca. 5,35 Volt. Die Lampen brauchen aber 12 Volt.
2. Ganz sicher ist man, wenn man eine Drahtbrücke von einer blanken metallischen Stelle (Schloss) und dem Lampenkontakt legt. Leuchtet jetzt das Kofferraumlicht in normaler Helligkeit ist die braune Minus-Leitung in Höhe der Kofferraumaufhängung kaputt.
Nun kann erleicichtert die Verkleidung abgenommen werden und der Schaden (sh. Foto) repariert werden. Die Fixierung (Feil Nr. 3) sollte möglichst nicht mehr oder nur locker wieder mit einem Rappband vorgenommen werden. Das ist nämlich genau die Stelle, wo die Kabel geknickt werden.
Gruß Eyke

Beste Antwort im Thema

Direkt im linken Scharnie gleich nach der Kunsstoffabdeckung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum öffnet nicht mehr' überführt.]

57 weitere Antworten
57 Antworten

Bei meinem W124 war nach 12 Jahren das Masse-Kabel gebrochen, beim W211 gestern (ebenfalls im 12. Jahr). Komisch, oder?

So ist es halt, Verfallsdatum erreicht :-)

Eher billige Kabel verwendet. Das war die Zeit als MB um ihr überleben kämpften nach der Chryslerübernahme. Bei mir waren nicht nur die Massekabel durch. Und den Rest schnitt ich damals auch gleich durch und ersetzte diese mit hochflexiblen Kabeln. Da wird Ruhe sein bis der Tod uns scheidet.

Hallo zusammen

Vielen Dank für den super Thread, hat mir sehr geholfen und ich habe an meiner Limousine alle Kabel an der Heckklappe mit hochflexiblen Drähten und Lötverbindern repariert. Leider hat sich die Funktion der elektrischen Heckklappe wieder verabschiedet. Ich habe die Kabel überprüft und gesehen, dass die beiden roten Schalter an der Klappe flackerten, als ich an den Kabeln etwas rumdrückte, aber ich konnte keine Bruchstelle finden. Weiss jemand, welches Kabel zu den Schaltern gehört? Leider konnte ich es nicht ausfindig machen und inzwischen leuchten die Tasten gar nicht mehr...

Vielen Dank im voraus!

Einfach die Torx rausschrauben, Leiste abnehmen dann kommen die drei Adern zu Tage. Plus für den Taster, gemeinsame Masse, Plus für die LED.

Ähnliche Themen

Danke Mackhack, werde ich probieren! Habe auch gemerkt, dass das Flackern wohl nur das LED Kabel ist, plötzlich hat der Taster wieder geleuchtet, jedoch lässt sich die Heckklappe nicht schliessen. Die Fernschliessung via Taster an der Fahrertür funktioniert allerdings, das Öffnen via Funkschlüssel auch. Könnte es auch was mit Keyless Go zu tun haben? Die hinteren beiden Türen lassen sich nämlich auch nicht mehr keyless öffnen (ging allerdings davon aus, dass dies eher an den Türgriffen liegen dürfte...)

Massekabel gebrochen links ,verkleidung abbauen kabel verlängtern sonst bricht es wieder

Noch wichtiger ist es hochflexible Kabel einlöten.

Welches Kabel nimmt man für die Reparatur.

Die Kabel zum Taster sind recht dünn. Sind das 0,5 qmm? Möchte gern den kompletten Strang vom Taster zum Steuergerät erneuern. Brauche also 3 Farben.

Hat jemand zufällig einen Link zum hochflexiblen Kabelkaufshop?

Danke schon mal.

Gruß
Stequ

Habs gefunden dank SUFU.

Gruß
Stequ

Hey.... mach den Kofferraum auf, baue die Verkleidung aus und sieh Dir dann links den Kabelbaum an. Da werden mehrere Kabel gebrochen sein. Ich habe die alle geflickt und es geht alles wieder. Hatte das selbe Problem.

Ich hatte schon 3x diese Probleme. Habe die Kabel geflickt mit Lüsterklemmen. Jetzt taucht das Problem wieder auf. Weiss jdm. ob es bei MB einen Reparatursatz gibt (Kabelbaum o.a.) Ich habe keine Lust fortwährend an anderer Stelle zu flicken.
Danke im Voraus!

Lüsterklemmen ist die schlechteste Lösung. MB hat kein Reparatursatz .Der Kabelstrang also alle Kabel muss ca.20 bis 25 cm verlängert werden mein Tipp besorg dir Kabel und Quetschklemen oder Lötzinn und Schrumpfschlauch
Hab ich so gemacht und hab ruhe .Vor 4 oder 5 Jahren habe ich das gemacht
MB wollte damals 250 Euro haben

Zitat:

@Hansrainer schrieb am 23. Februar 2025 um 18:59:46 Uhr:


Ich hatte schon 3x diese Probleme. Habe die Kabel geflickt mit Lüsterklemmen. Jetzt taucht das Problem wieder auf. Weiss jdm. ob es bei MB einen Reparatursatz gibt (Kabelbaum o.a.) Ich habe keine Lust fortwährend an anderer Stelle zu flicken.
Danke im Voraus!

Reparatursätze gibt es nicht.

Ich baue die Kabelbäume komplett neu mit qualitativ hochwertigeren Kabeln auf. Habe erst wieder einen für einen MT User angefertigt. Wenn du Interesse hast gerne per PM melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen