ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Kabelbaum Armaturenbrett tauschen

Kabelbaum Armaturenbrett tauschen

Opel Omega B
Themenstarteram 15. Oktober 2012 um 22:31

Hallo Liebe Gemeinde,

vorab einmal muss ich für die vielen Tipps und Tricks danken.Und ich hoffe, dass ich mich rege beteiligen kann.

Nun zu meinem Problem. Habe heute in meinem Omega ein Radio eingebaut. Auf dem Heimweg kam es dann zu einem Kabelbrand. Vermutlich waren einige Kabel mit beschädigter Isolierung???

Der Kabelbrand is ziemlich fortgeschritten und ich denke ich benötige einen Kabelbaum.

Hat Jemand eine Anleitung und Tipps zum wechseln des Kabelbaumes?

Bin für jede Hilfe dankbar.

PS: In wie weit das Radio in Mitleidenschaft gezogen ist weiß ich noch nicht.

Michi

Ähnliche Themen
21 Antworten

Wenn es irgend geht, setze den vorhandenen wieder Instand. 

 

 

Zum einen ist das Austauschen des Armaturenbrettkabelbaums eine ganz üble Reißerei, die sich durch den Innenraum, weiter in den Motorraum Fahrerseite, bis nach vorne zum Relaiskasten und Batterie und weiter, rechts bis zum Scheibenwischer und nach vorne, bis zum Kühlmittelbehälter Beifahrerkotflügel zieht.

Allein schon der Ausbau des Armaturenbrett's ist eine Entscheidung, die du -ohne die entsprechende Fertigkeit und Sicherheit- bitter bereuhst. Es bricht bei unsachgemäßen ziehen auch häufig im Korpus vorne, ausgerechnet an der Tachobefestigung weg.

Der Kabelbaum ist auch noch sau-eklig mit dem Armaturenbrett verstrapst

 

Dann weiter, es gibt vom ersten Omega B bis zum letzten gut 30 bis 40 unterschiedliche Atmaturenbrett-Kabelsätze.

Hier abhängig vom Typ, Motorisierung, Schaltungsart, Ausrüstungsstand und Baujahr.

 

Es ist wirklich, nicht zu empfehlen, oder absolut wirklich nur, wenn es gar nicht anders zu lösen ist.

 

Armaturenbrett-kabelsatz-x20xev-at-tid-98a
Themenstarteram 16. Oktober 2012 um 8:06

Hallo kurtberlin!

Danke für den Tipp.

Ich weiß noch nicht wie weit der Kabelbrand fortgeschritten ist.

Habe die Mittelkonsole mit der Klimaautomatik bereits ausgebaut. Kann das Ende der verschmorten Kabel nicht sehen. Natürlich hoffe ich, dass keine weiteren Kabel (zum Tacho, etc.) betroffen sind.

Werd mich gleich ran machen und langsam vortasten.

Komme ich von der rechten Seite an den Kabelbaum ran oder werd ich alles ausbauen müssen?

Gruß aus Bayern

Hast du das Album (gelber Link) nicht durchstöbert?

Da ist doch zu sehen wie der Kabelbaum im Armaturenbrett verläuft. 

Themenstarteram 16. Oktober 2012 um 17:55

Neues vom Kabelbaum:

Der Kabelbrand zog sich bis in die Anlasserkontaktplatte des Zündschlosses.

Hab mal den FOH angerufen. Der wollte für einen neuen Kabelbaum Armaturenbrett doch glatt 2400 € haben. Hab ihm gesagt, dass ich nur den Kabelbaum wechseln wollte und nicht das Werk kaufen möchte.Werde morgen den genauen Schaden lokalisieren und dann mal sehen. Armaturenbrett hängt noch an einem Kabelstrang mit Kabelbinder fest.

Kann ich die Anlasserkontktplatte einzeln ausbauen/ tauschen?

Wie baue ich diese Platte aus? Habe zwar die Madenschraube entfernt, jedoch tut sich nichts.

Muss ich den Stift hinter der Madenschraube entfernen? Wenn ja wie?

Werde versuchen den einzelnen Kabelstränge, die vom Brand betroffen sind auszutauschen.

Leider ist am gesamten Kabelbaum keine Nummer mehr zu finden. So wird es schwierig was auf dem Gebraucht-Markt zu finden.

Herzlichen Dank an kurtberlin für die Bilder!!!

Den Zündanlaßschalter bekommst du am besten ab, wenn du zuvor den Schließzylinder heraus nimmst.

Dann gibt der Mitnehmerzapfen den Schalter frei und du kannst ihn -ohne den Spannstifft zu entfernen- herausklinken.

Hallöle,

welche Ausstattung hatte deiner denn? Dann könnte man ja versuchen, was passendes im EPC zu finden. Hab momentan nur nen Kabelbaum vom 2,2er und von nem 2,6er oder 3,2er FL zu liegen.....

Gruß Lars

Themenstarteram 16. Oktober 2012 um 20:50

Hallo Lars,

hab einen 2,0 i 16V. CD-Ausstattung (normal Radio ohne Wechsler, Sitzheizung vorn und hinten, Bordcomputer). Ich hoffe die Angaben reichen.

Gruß Michi

Themenstarteram 16. Oktober 2012 um 20:52

Nochmal an Lars:

Blöde Frage was ist EPC?

Hab so meine Probleme mit Abkürzungen.

LG

Michi

Themenstarteram 16. Oktober 2012 um 20:58

Hallo kurtberlin,

vielen Dank für die Bilder. Sie sind echt hilfreich.

Wie bringe ich den Schließmechanismus wieder an, nachdem die 4 Nieten ausgebohrt worden sind?

Ich bin mir unsicher und möcht nicht noch mehr beschädigen.

Lief in letzter Zeit genug schief (Motorschaden Opel Corsa C (Lagerschalen Nockenwelle gebrochen), keine Kompression mehr im Vectra und nun Kabelbrand vom Feinsten). Alles von Juni bis Dato. Nu ist genug.

LG

Michi

Ahhhhhhhhhhh,..........:eek::cool:

 

 

Die Bilder zeigen die Demontage des Lenkkopfes und des Lenkkopflagers.

Du brauchst nur in Stellung I einen Inbus oder eine Kunststoff- Kullimiene in das Loch zu stecken, dann springt der Schließzylinder mit seinem Gehäuse aus dem Lenkkopfgehäuse.

 

Menne schau doch mal alles in Ruhe durch und lese auch die Untertexte dazu.

Zitat:

Original geschrieben von ArtofMichi

Blöde Frage was ist EPC?

Hallo Michi,

dass ist das EPC ist das Ersatzteil Programm von Opel.

Electronic Parts Catalogue

 

Haben die bei dir Goggle gesperrt?

viele Fragen sind in Sekunden über Goggle zu erlesen.

Außerdem haben wir hier eine sehr gute FAQ ( Wieder so ne Abkürzung), da steht fast alles beschrieben.

und wo aus bayern kommste her?

Einzelne kabel hab ich dir genug,hab etwa 3 kabelbaume ausgepinnt,2,6,2.0,2,2 , X20,X25,X30

kann die dir zusenden wenn du verschiedene kabel farben braucht.

kann dir auch den baum schicken.

Themenstarteram 17. Oktober 2012 um 11:35

Hallo Rocklegende,

das wär ja super. Bisher blieb meine Suche nach dem Kabelbaum ohne Erfolg.

Ich würde gerne einen Baum nehmen.

Es sind mehrere Stränge betroffen. Was die Reparatur erheblich erschwert.

Ich komme aus Schliersee.

Da ich neu in diesem Forum bin kenne ich noch nicht alle Verhaltensregeln bezüglich Telefonnummern und Adressentausch.

Gruß

Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Kabelbaum Armaturenbrett tauschen