Kabel zerbröckeln am Kabelbaum Front Lichteinheit
Hallo zusammen
Ich suche für meinen VW Golf 4 1998 1J1 AGN 1.8 20V den internen Kabelbaum, inkl. Stecker an die Birnenfassung, für die Haupt-Scheinwerfer/Lichteinheit (Abblend. mit manueller Höhenverstellung, Fern, Blinker, Stand -Licht). Oder gibt es dafür Alternativen ? Kufatec hat nichts auf der Homepage/Shop.
Gebrauchte kommen ja auch schon in die Jahre.
Die Isolationen der einzelnen Litzen-Leiter vom Stecker zur den Birnenfassungen sind so brüchig das diese Stellenweise abbröckeln und die blanken Kupferlitzen sichtbar sind. Siehe auch Bilder.
Das obligatorische Tagfahrlicht scheint hier zu viel Wärme über langen Zeitraum zu machen.
Bin froh um Eure Erfahrungen und/oder Hilfe.
12 Antworten
Am geeignetsten ist wohl folgende Lösung:
Kontakte am Stecker auspinnen, passende Schrumpfschläuche über jede einzelne Ader führen und nach Beischrumpfen
Kontakte wieder in den Stecker einführen.
Viel Erfolg.
Danke oldtimerdriver für den Input.
Dazu ist ein Pin-Puller / Entriegelungswerkzeug nötig (sonst gibt das murks).
Hast Du ein Lieferant oder die richtige (Best-Nummer..) Werkzeugbezeichnung?
Die Litzen sind in dermassen schlechtem Zustand das ich diese nur noch entfernen und entsorgen kann.
Die Isolationen sind so hart und brüchig das diese beim ausbauen abbrechen werden. Auf den Bildern sieht das ganze noch relativ gut aus, wurden aber unterdessen wieder bewegt beim Einbau nach Birnentausch.
Bleibt warscheinlich nur Neu-Kauf oder Gebrauchtteil.
Welche Lieferanten gibt es für solche Kabelbäume ? Kufatec kann momentan nicht liefern.
Danke und Gruss
In Autoelektrik-Spezialgeschäften und auch in VW-Ersatzteil-Abteilungen (gegen Bestellung) gibt es alle diese Drähte, die bei den Kabelbäumen verwendet werden, einzeln zu kaufen !!!
An beiden Enden sind diese Mini-Klips aufgepresst, die Enden zum Einfügen in Steckergehäuse!
NACH:
1.) Länge in Schritten: etwa 25cm, 35cm, 50cm, ...
2.) Draht-Querschnitt. etwa 0,25mm², 0,5mm², 0,75mm², 1,0mm², 1,25mm², 1,5mm², ...
3.) Farbe der Isolierung, auch zweifarbig gebändert
-> Du könntest die letzten z.B. 25 oder 50 cm von jedem Draht erneuern. Die einzelnen Drähte am besten NICHT zusammenlöten, sondern mit einer guten Krimp-Zange, mit solchen Verbindungs-Röhrchen zusammenfügen.
Einen ganzen neuen Kabelstrang zu kaufen, überschreitet möglicherweise den Zeitwert Deines GOLF 4 ...
Ich würde einfach vorsichtig ISOLIERBÄNDER über die einzelnen Drähte wickeln !!! Und die alten Drähte vorher mit Wundbenzin fettfrei machen ...
Hallo Flying Kremser
Danke für die geschätzte Info.
Das Teil heisst "Abdeckkappe für Fernlicht" .
Ich staune, die sind Original von Valeo noch erhältlich ca. 70 euro , in der Bucht etwas günstiger.
Unterdessen habe ich die Ersatzteilnummer ausfindig gemacht 1J1 941 607C . Da sind dann alle Drähte und Stecker schon drauf. Ist dann relativ einfach ausgewechselt.
Im Busch würde natürlich auch die Lösung mit Isolierband absolut genügen !
Einverstanden, Krimpen und Stossverbinder sind auch einigermassen saubere Lösungen, löten aber eher nicht.
Habe jedoch meine Bedenken seit ich FZge mit Kabelbrand im Tunnel gesehen habe.
Da stehen dann schnell die Fachleute der Versicherung da; es wird dann so richtig, richtig teuer.
Ich denke das ich hier keine weitere Hilfe benötige, herzlichen Dank für die Info's, alle !
Ähnliche Themen
Ich hole das Thema wieder hoch, da ich das gleiche Problem habe. Fürs erste habe ich die Isolierband-Lösung gewählt.
Lieber Themenstarter: Hast du die Neuteile verbaut? Geht das, ohne den Scheiwerfer ausbauen zu müssen?
Erst diese Woche bei VW erfahren das diese Abdeckkappe bei VW per 01.03.2025 ersatzlos gestrichen wurde.
Nun ist guter Rat teuer..
Servus!
Ist schade, dass es das Ersatzteil nicht mehr gibt. Denn jeder Golf IV dürfte von dem Problem früher oder später betroffen sein.
Das mit dem um die einzelnen Litzen rumgewickelten Isolierband habe ich letztes Mal bei mir auch gemacht. Empfinde ich aber als echte Notlösung! Es ist ziemlich mühsam das Isolierband da so eng drumzuwickeln. Und richtig gut haftet es auch nicht. Das geht nur mehr schlecht als recht. Kann ich also nicht empfehlen.
Ich sehe zwei Möglichkeiten, welche hier auch schon genannt wurden:
1. Kontakte auspinnen, Schrumpfschlauch über die einzelnen Litzen ziehen und erwärmen, Kontakte wieder einclipsen. (Ich hoffe, die Kontakte sind klein genug, dass ein im Durchmesser so kleiner Schrumpfschlauch gewählt werden kann, dass er nach dem Schrumpfen dann nicht viel zu locker auf dem Kabel sitzt.)
2. Neue Kabel und die passenden Crimpkontakte kaufen. Kabel auf die richtige Länge bringen, Crimpkontakte mit der passenden Zange aufpressen und alles zusammenbauen.
Gibt's hier noch für 40 Euro.
Alternativ Verwerter besuchen. Ist ja nicht jeder Golf mit Tragfahrlicht unterwegs gewesen.
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 12. April 2025 um 09:42:27 Uhr:
Gibt's hier noch für 40 Euro.Alternativ Verwerter besuchen. Ist ja nicht jeder Golf mit Tragfahrlicht unterwegs gewesen.
@Tommes32 Danke für Deinen Input - super!
Verstehe nicht wieso ich das nicht gefunden habe.. *hmm
Unterdessen bin ich auf folgendes Angebot gestossen der Firma AA Rodriquez (3 Pond Park Rd STE 1A Hingham MA 02043) in der Nähe von Boston/USA.
https://www.ebay.com/itm/155840797038
Da scheint man sich Gedanken über die Qualität der verwendeten Kabel gemacht zu haben. Ist dadurch etwas teurer (durch Transportkosten..) ; hilft aber kein ärgerliches zweites mal reparieren zu müssen.
Zitat:
@mot13alk schrieb am 12. April 2025 um 11:30:27 Uhr:
Unterdessen bin ich auf folgendes Angebot gestossen der Firma AA Rodriquez (3 Pond Park Rd STE 1A Hingham MA 02043) in der Nähe von Boston/USA.
https://www.ebay.com/itm/155840797038Da scheint man sich Gedanken über die Qualität der verwendeten Kabel gemacht zu haben. Ist dadurch etwas teurer (durch Transportkosten..) ; hilft aber kein ärgerliches zweites mal reparieren zu müssen.
Servus!
Aber Obacht!
Amerikanische Scheinwerfer können eventuell anders aufgebaut sein/ verschaltet sein als europäische Scheinwerfer. Vielleicht funktioniert nachher nicht alles korrekt mit dem amerikanischen Kabelbaum im deutschen Scheinwerfer. Nebelscheinwerfer, Leuchtweitenregulierung und so sind halt Sachen, die bei amerikanischen Fahrzeugen eventuell anders sind oder gar nicht vorhanden sind? Ich weiß es nicht genau beim Golf IV. Wäre aber vorsichtig. (Zumindest von anderen, älteren Autos weiß ich, dass die US- Scheinwerfer teilweise ganz anders waren als die Europa- Scheinwerfer.)
Servus!
Generelle Frage:
Dieser Leitungssatz mit der Anschlusskappe - ist das bei Hella und bei Valeo genau gleich? Oder sind das unterschiedliche Telle bei den beiden Herstellern?
Zitat:
@Zieleitz schrieb am 12. April 2025 um 12:01:47 Uhr:
Zitat:
@mot13alk schrieb am 12. April 2025 um 11:30:27 Uhr:
Unterdessen bin ich auf folgendes Angebot gestossen der Firma AA Rodriquez (3 Pond Park Rd STE 1A Hingham MA 02043) in der Nähe von Boston/USA.
https://www.ebay.com/itm/155840797038Da scheint man sich Gedanken über die Qualität der verwendeten Kabel gemacht zu haben. Ist dadurch etwas teurer (durch Transportkosten..) ; hilft aber kein ärgerliches zweites mal reparieren zu müssen.
Servus!
Aber Obacht!
Amerikanische Scheinwerfer können eventuell anders aufgebaut sein/ verschaltet sein als europäische Scheinwerfer. Vielleicht funktioniert nachher nicht alles korrekt mit dem amerikanischen Kabelbaum im deutschen Scheinwerfer. Nebelscheinwerfer, Leuchtweitenregulierung und so sind halt Sachen, die bei amerikanischen Fahrzeugen eventuell anders sind oder gar nicht vorhanden sind? Ich weiß es nicht genau beim Golf IV. Wäre aber vorsichtig. (Zumindest von anderen, älteren Autos weiß ich, dass die US- Scheinwerfer teilweise ganz anders waren als die Europa- Scheinwerfer.)
Sehr gut, Danke für diesen wichtigen Impuls ! Also fragt man dort sicherheitshalber nach für Details. Für meinen Teil, ich habe Standard (kein Schnickschnack Komfort *lach)