Kabel unter Teppich verlegen?
Halllo!
Wollte mal fragen ob mir jemand tipps geben kann wie ich sämtliche Kabel (z.b. Endstufe, Kofferaum öffner etc.) unter dem Teppich verlegen kann?
Oder besser gesagt, muss ich auf irgendwas wichtiges achten, wenn ich den Teppich raus reisse?
Danke schon mal im voraus
23 Antworten
Das machen Hifi Fachleute ge3nau wie die Jungs hier im Forum. Manche schwören auf extra masseleitung die anderen halt nicht... Ist irgendwie ne Einstellungssache und ich habe auch schon so derbe viele Ausbauten mit Massepunkten im Kofferraum gesehn, die auch einfach super klingen! Ausserdem bekomme ich keine 4 35mm2 Kabel an den Seitenleisten vorbei
es ist halt auch ne ganzschöne geldfrage...5meter 35mm² kosten ned grad wenig...
Richtig,
und wenn man dann 2 Stufen mit eigener Verkabelung hat, dann braucht man 4 x6m 35mm2. Und wenn man da nicht grade das billige von Ebay nimmt, sondern zB von Brax, dann bist du mal gut und gerne 300€ los.
Zitat:
dann braucht man 4 x6m 35mm²
vermutlich legt man dann aber eher nur 1 Kabel und Masse mit entsprechendem Querschnitt und einer Sicherung (30 cm hinter der Batterie - wohl wegen Versicherung) nach hinten und arbeitet mit einem Sicherungs/Verteilerblock für mehrere Endstufen...
Ähnliche Themen
keiner tipp vom elektroniker: schaut mal nach gummi-schweisserkabel im baumarkt...
sehr günstig und tuts genau so. is auch noch recht flexibel 🙂
und ja, du brauchst nicht für jede stufe ein seperates kabel ziehen. einmal (bzw. wenn extra masse legen WILLST dann zweimal) 5m 35mm² reicht lockerst...hinten verteiler ran und ende...
Frage ist: Reicht locker wofür?
Für 2 Magnat Stufen auf alle Fälle
Denn auch für 2 Colossus? Also für 2 Colossus würde ich nicht nur 1 50qmm mit verteilerblock verwenden...
Zitat:
Original geschrieben von tbird
lol...hast halt den falschen punkt erwischt *g*
hör auf die hifi-fachleute. vorne kabel verstärken, hinten guten massepunkt wählen. reicht
Das ist wie mit dem Ausspachteln und lackieren einer Beule. Letztlich genügt das Ergebnis den Ansprüchen vollauf, ist aber doch nicht die saubere Lösung.
Nur mit einem Massekabel direkt an die Batterie umgeht man sicher jeden Übergangswiderstand an der Karosse.
Und wenn man nicht so einen Umbau jenseits von jedem Sinn plant, der mehrere kW Sinus vernichten kann, brauchts auch keine 20mm² Kabel.
Zitat:
Nur mit einem Massekabel direkt an die Batterie umgeht man sicher jeden Übergangswiderstand an der Karosse.
aber du hast den widerstand des kabels, der ein vielfaches höher als der widerstand der karosserie ist...
Zitat:
Original geschrieben von tbird
aber du hast den widerstand des kabels, der ein vielfaches höher als der widerstand der karosserie ist...
Ja, korrekt.
Praktischerweise nimmt man aber für Plus und Minus gleiche Leitungen, was die Empfindlichkeit von Einstreuungen weiter reduziert.
Bei den Stromzuleitungen ist das aber eh relativ wurscht. Sauber gemacht gehen sowohl Karosse als Kabel. Da sind die Signalleitungen wesentlich anfälliger...