1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Kabel innen verlegen, Z-Lenker

Kabel innen verlegen, Z-Lenker

Harley-Davidson

...wie gehabt Männerz,

hat das schon mal jemand praktiziert? Ich fahre 93iger Sporty 883 xlh und bin jetzt am Lenker-Pimping. Leider hatte ich bloß Kohle für einen Lenker darum ist meine Anzahl an Restleben begrenzt. Mein Problem habe ich mit der Verkabelung. Wie bekomme ich die an einem Stück durch den Z-Lenker und welche Kabel muss ich ggf. verlängern?

Gruß, Chris

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ist das vielleicht ein Lenker für aussenliegende Kabel? Dann wird der Tüffer richtig Spaß haben, wenn Du daran rumwürgst 😉

Kabelsicken ab Hersteller vorhanden. Und da es den Lenker auch ohne Sicken (für außenliegende Kabel) gibt, nehm ich an, das ich auf der richtigen Spur bin.

Die Sache mit den gebohrten Lenkern ist halt auch eine Frage der Riser. Haben die eine Klemmbrücke drauf, nimmt die viel von der Spannung auf. Wenn ein entsprechend hoher Lenker (Hebelkräfte) an jeweils 2 einzelnen Risern befestigt ist, ist es kritischer, wenn man das Rohr an der untersten Stelle schwächt. Reißt der Lenker dort hat man 2 einzelne Hälften die nicht mehr miteinander verbunden sind und sich verdrehen (führt neben krasser Wackler mit Sicherheit zum Sturz)
Ist die Riserbrücke oben aus einem Teil noch eine Verbindung da, selbst wenn der Lenker gebrochen ist.

Gruß SCOPE

Kabelsicken hin oder her. Ich würde nicht einfach Löcher in den Lenker bohren. Kollege hat das auch mal gemacht und ist mit zwei Lenkerhälften unsanft abgestiegen. Gibt die Dinger doch zu kaufen. Fix und fertig mit allen benötigen Löchern.

Ich knall da auch kein 21x50 Loch rein. Wird schon werden.
Morgen flieg ich mal bei TüV ein und berichte.
Ich würde auch auf den TüV scheissen aber ständig umbauen hab ich auch keinen bock.

Ob mit oder ohne Sicken, die Kabel liegen prinzipiell immer außen. Die Sicken wurden wegen neuer Griffarmaturen 1983(?) erfunden.
Hab gefühlte 100 Lenker gebohrt, davon ist bisher keiner kaputt gegangen.
Wenn die Kabel verlängert werden müssen, dann versetzt durchtrennen, damit man hinterher nicht die dicken Lötstellen alle an einer Stelle zum dicken Geschwür zusammenfügen muß.
Manchmal genügt es schon, wenn man den durch oder vor die Brücke geführten Kabelstrang hinter der Brücke unter den Tank führt. (Bringt türlich nix, wenn die Kabel in den Scheinwerfer geführt sind)

Deine Antwort
Ähnliche Themen