Kabel in den Innenraum beim Lupo
moin!
ich hab da n kleineres problem, das sich inzwischen zum grossen problem entwickelt:
ich will ne endstufe in meinen lupo basteln, aber hab eben das problem, dass ich absolut keine möglichkeit find, dieses dumme kabel vom motorraum in den innenraum zu bekommen. ja, ich weiss, dieses thema wurde oft bhandelt, aber ich hab eben das "pech", dass ich nen 1.4l 16V hab und dort links neben dem kühlflüssigkeitsbehälter, wo andere nen leeren stopfen haben, läuft bei mir der gaszug durch.
es wird doch sicher jemanden geben, der auch nen 1.4l hat und n kabel durchs auto gelegt hat, oder??
dankbar für jede hilfe...
26 Antworten
Die hauptsache ist Du bekommst eine feste durch Vibration unlösbare Verbindung. Bei dem direktanschluss kein Problem wegen dem Anziehen einer Mutter, so wie Du das vor hast oder gemacht hast darf sich nichts lösen da sonst Kaberbrannt entstehen kann.
Die Methode die ich angesprochen habe um die Leitung zu verlegen hat mich ne halbe Stude Zeit gekostet, falls jemand denkt das wäre langwiedrig.
Grüsse aus Hessen
also, mein kabel liegt frin, habs über motorhaubenentriegelung gemacht. von der möglichkeit unten im sicherungskasten anzuklemmen hab ich auch gelesen, aber davon halte ich net viel, weil ich net in die Elektronik eingreifen will. Zudem stimmt das nicht ganz mit "2,5 qmm zum sicherungskasten". da läuft n 10qmm zum sicherungskasten, ist aber mit 50 oder 60A abgesichert (müsste nochmal nachschauen) und zwar oben auf der batterie in dem schönen schwarzen kästchen sind da halt schmelzsicherungen drin. aber im nachhinein gesehen muss ich sagen es war vermutlich auf diese weise weniger stressig als die ganzen verkleidungen OHNE ZERSTÖRUNG wegzukriegen und da das kabel im fussraum anzuklemmen als eben die gummitülle anzuschnippeln, das kabel durchzuquetschen und nachher mit viel silkon das zeug wieder abzudichten. aber trotzdem danke für die vorschläge!
Ja ja der Sicherungskasten,
meiner sieht auch nicht mehr frisch aus =D
Beim öffnen geht eieges kaputt wenn man sich nicht auskennt.
Das mit den 10 quadrat wusste ich nicht aber danke da hab ich was dazu gelernt
Kabelprobs...
Wo kommt das Kabel denn an???Habe mal mit einem dünnen Rundstahl vorsichtig neben dem Bowdenzug her gestochert und gesucht,aber ich komm da nirgenwo raus..
Wie habt ihr das Kabel denn da durch bekommen?Mir wäre die "Normallösung" doch auch lieber...seufz!!
Ähnliche Themen
solltest Du über diesen Kabelzug gehen müsstest Du (ich habe einen Polo deswegen nagel mich nicht fest)
über dem Sichherungskasten rauskommen geh doch einfach in umgedrehter reihenfollge von drin nach draussen wie Du hier gelesen hast klappt das sehr einfach die Methode dich ich angeboten habe. Aber wie gesagt ich kenn den Polo nicht den Lupo kann sein das man da noch mehr fummeln muss
also die Gummitülle musst du ganz unten abschneiden, anders hast du keine chance. allerdings ist das platzangebot sehr gering, deshalb wird es n geduldsspiel (ausser du baust scheibenwischer ab, aber selbst ich mit meinen wurstfingern bin da reingekommen 😁)
dann das kabel durchschieben und mit etwas glück liegt das kabel dann einfach im fussraum. hab das kabel aber 2 mal durchgezogen (dummheit, im innenraum zu weit gezogen und vorne noch lose, dann wars halt komplett drinne). beim 2. mal wars leider dann so, dass sich das kabel an nem anderen kabel gestaut hat (das besagte 10qmm kabel wo da eh schon drin liegt) und ich halt dann mit nem kleinen drahthaken nachhelfen musste, was aber sehr schnell erledigt war. das zeitintensiveste ist das abdichten der gummitülle, weil man eben nicht gut hinkommt, deshalb silikon an den finger und so abdichten...und das sollte gewissenhaft geschehen, sonst hast wasserschaden 😁
nachtrag (sorry für doppelpost...)
hier gehts auch noch, kommt drauf an was du für nen motor hast. beim 1.4l 16V ist da aber der gaszug, bei allen anderen ist da offen bzw. nur n pfropfen druff
stimmt total vergessen den Scheibenwischer ha ich ab gemacht
naja, es geht auch so, aber ich hatte danach nen geschwollenen unterarm und n paar schürfwunden wegen dem Blech davor. aber das hab ich dann eben in kauf genommen. und wenn man das kabel nur einmal durchziehen muss, dann fällt das nimmer so extrem aus.
Mahlzeit!
Also bei mir war das Kabel schon drin ;-)
Da hab ich mir gedacht, das nutzt du aus.
Jetzt hab ich, vermute ich mal, einen der lautesten und bestklingensten Lupo's wie und breit. Muss nur noch n neues Radio haben :-(!
Bringt gute 1000 Watt Sinus, wenn das mal reicht!
Aber darauf kommt es nicht an! Es muss klingen!
Rodek 680A, Em-Phaser Neo-X² (16er), Em-Phaser ECP 6 Kick, Em-Phaser Extreme T2 30er (2x) und schick isses auch. zu bewundern auf Usedom Ende August beim VW-Treffen! Nur leider sind meine Felgen schrott, warn aber schon so, vom Vorbesitzer.
GEIL! DAS WARTEN HAT SICH GELOHNT.
Danke erstmal..(hab den Thread ja gar nicht eröffnet,trotzdem so viel Hilfe..ach wie schön!!)..hab leider nen 1.4 16V!
Werd trotzdem anfang der Woche mal angreifen der Sicherheit wegen..
Elektrik-Kumpel vonne Firma meinte solange ich das Kabel vom Sicherungskasten angezapft habe sollte ich eine kleinere Sicherung dazwischen machen als die Sicherungen die das Originalkabel aus dem Motorraum hatt(50-60A,also eine 30er oder so),denn im Falle eines Falles fliegt mir immer die kleinere...stimmt da jemand zu??Die Sache mit dem Lupo wird ja noch ein richtiger Elektrik-Crashkurs...
jepp, da is deine theorie richtig, aber ich weiss halt auch net welche der beiden sicherungen träger ist (es gibt ja normalerweise, flink bis träge, verhalten beim durchbrennen). bei den sicherungen weiss ich es allerdings auch net, bin in elektrik weniger gebildet als in elektronik (alles was größer ist als 2,5qmm ist mir fremd).
wenn jetzt angenommen die original VW sehr flink ist, kanns bei nem hohen Impuls trotzdem sein, dass deine sicherung im kabel überlebt, aber die vorne an baterie stirbt, aber wie gesagt, ich bin mir da auch net sicher. aber ich vermute mal, dass die beide ziemlich träge sind, somit dürfte also deine aussage richtig sein.