K30 will nicht mehr
Fohes neues Jahr.
Hab ein riesen Problem mit meinem K30. Der Motor ist einfach ausgegangen und springt nicht mehr an. Seltsam ist, das er von jetzt auf gleich ausgegangen ist, ohne vorher zu ruckeln. Kann das an der Dieselzufuhr liegen oder liegt ein elektrisches Problem vor? Ich habe vor alle 8 Kerzen rauszuschrauben um nachzusehen, ob überhaupt Diesel in die Kammer eingespritzt wird. Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar.
MfG Mario
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen!
hab den Fehler gefunden. Ich hab ein Kabel vertauscht. Der Dicke läuft wieder. Ich danke Euch!!!
Mario
29 Antworten
Genaue Infos über welchen K30 und welche Sachen vllt noch verbaut sind, sind hier extrem hilfreich 😉
Inch kenne den Motor leider ueberhaupt nicht, aber Glühkerzen rausschrauben um die Spritzufuhr zu kontrollieren funktioniert glaube ich nicht.
Am einfachsten ist wenn man die Verschraubung der Spritleitung zur Einspritzdüse der einzelnen Zylinder nacheinander kurz lockert, während eine zweite Person den Anlasser betätigt. Dann siehst du ob überhaupt Sprit kommt. Der Diesel drückt durch das gelockerte Gewinde, also musst nicht ganz abschrauben, nur ne halbe Umdreung oder so.
Wenn ja dann geht's dran wieviel, das wären dann weitere Schritte.
Genau das selbe Problem hatte ich mal mit meinem Steyr 964 Turbo Traktor. Auch wenns jetzt ein komplett anderes Fahrzeug ist, ist die Technik im Motor wahrscheinlich doch sehr ähnlich 😁
Jedenfalls hab ich die Dieselpumpe samt Kraftstofffilter gewechselt und danach ging er wieder einwandfrei.
Gruß
Johann
Wenn man die Glühkerzen raus schraubt sieht man zwar etwas Dieselgemisch das es raus drückt. Aber es ist einfacher kurz die Einspritzleitung zu lösen ob Diesel bis zur Düse kommt. Der Motor hat doch bestimmt eine Elektrische Abstellung, die würd ich als erstes mal prüfen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Erst einmal danke für die ersten Tipps.
Hier ein paar Daten von meinem Auto,
es ist ein k30 m 1008
6,2 L
v8
Baujahr 1985
Umbau auf manuelles vorglühen
Das Problem ist folgendes: Der Motor ist einfach ausgegangen und lässt sich jetzt nicht mehr starten.
Jetzt ist die Frage ist es ein Diesel Problem oder eher ein Elektronisches Problem?
Mich macht stutzig das er von jetzt auf gleich aus gegangen ist ohne welche Anzeichen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen
Mfg Mario
Möglicherweise ist Dein Magnetventil zur Unterbrechung der Spritförderung defekt.
Meistens ist die Stromversorgung dafür irgendwo unterbrochen und das Ventil kann nicht mehr öffnen.
Hatte Zoker ja bereits geschrieben.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!
das Magnetventil hängt doch an der Einspritzdüse oder liege ich da falsch???
tut mir leid wenn ich blöde Fragen stelle aber ich habe das Auto noch nicht so lange und muss mich erstmal rein finden!!??
Das Ventil unterbricht die Spritzufuhr zur Einspritzpumpe...
Und sitzt daher im Normalfall kurz vor der Pumpe oder am Spriteingang der Pumpe.
Möglicher Fehler 1: Einspritzpumpe defekt
Möglicher Fehler 2: Kraftstoffabsperrventil an der Einspritzpumpe defekt oder stromlos
Möglicher Fehler 3: Mechanische Kraftstoffvorförderpumpe defekt
Möglicher Fehler 4: Luft im Kraftstoffsystem
Woerheide hat alle Möglichkeiten aufgezählt. Das Abstellventil ist oben auf der Einspritzpumpe. Luftfilter runter, dann ist da auf der Pumpe so ein schräger Deckel mit 2 Schrauben. Da ist ein Kabel angesteckt. Dieses ist für das Abstellventil zuständig. Mache eine Einspritzleitung an der Einspritzdüse auf und lasse jemanden Starten. Dann sollte da Diesel rausspritzen. Kommt nichts, das Abstellvenitl nach sehen. Danach evtl. nach schauen, ob Luft im System ist, oder die Förderpumpe funktioniert. Ich hatte schon 2 Fahrzeuge mit dem Motor und auch schon solche Sachen wie Du. Auch brauchte ich mal eine neue Einspritzpumpe. Die geht aber ganz leicht zu wechseln. Die Motoren sind sonst ganz gut.
So vielen vielen Dank ich glaube ich habe den Fehler gefunden!!!
zuerst habe ich die Einspritzleitung geöffnet und gestartet da kam aber leider nichts raus!
danach habe ich mich dem Magnetventil zugewandt, das Ausbauen war ein Kinderspiel dank eurer Hilfe.
das Magnetventil hatte einen großen Riss an der Plastikummantelung sah man einen Riss!!! könnt ihr mir einen Teilehändler empfehlen??
ihr habt sicherlich mehr Erfahrungswerte als ich!! erstmal vielen vielen Dank für eure Hilfe!!!
Schade. Ich hatte zwei alte Pumpen. Eine habe ich weg geworfen, die andere ,noch nicht lange her, verkauft. Ich glaube, bei Mike und Franks, oder Kts Hamburg bekommst du was. Evtl. auch gebraucht. Aber: es gibt 12 Volt und 24 Volt Ausführungen. Ich hatte mal einen Motor von einem Militärfahrzeug gekauft, da war alles 24 Volt und ich musste alle Schalter tauschen. Mußt´halt mal nach schauen, was da bei Dir drin ist. Wenn der Wagen 2 Batterien hat, heisst das nicht, dass 24 Volt da sind. Die sind auch hintereinander geschaltet. Dann hat´s mehr Dampf , aber 12 Volt.
Wenn man Geld ausgeben will, kann man sich auch an Morlock Motors in Peterslahr wenden.
Die sind Spezialisten für US Militärfahrzeuge.
Deren Webserver ist z.Zt. down, was aber nicht heissen muss dass sie Probs haben.
Deshalb verlinke ich hier mal die Google-Seite, da findest Du die Kontaktdaten zu denen.