k11: ncvt- und abs-lampen leuchten

Nissan

hallo leute

als ich letzhin meinen micra 1.3, jg. 96 nach ca. 2-3 wochen wieder einmal aus er garage holte,
leuchteten gleich beide warnlampen dauerhaft, die des ncvt und des abs.

ich habe inzwischen zwei probefahrten gemacht und die lampen leuchten zwar immer noch
aber beim getriebe konnte ich nichts aussgewöhnliches feststellen. es hört sich normal an
und schaltet entsprechend normal. das abs konnte ich dabei nicht testen, wobei mich das
auch weniger beunruhigt.

nun meine frage...
woran könnte es beim ncvt liegen? zuwenig getriebeöl? andere ursache?

grüsse,
addach

15 Antworten

Hast du denn mal deine Fehlercodes Ausgeblinkt?

Zitat:

Original geschrieben von Hobbydiktator


Hast du denn mal deine Fehlercodes Ausgeblinkt?

hmm... man merkt wohl, dass ich ein laie bin 🙄

danke für den hinweis.
ich schau gleich mal ob ich ne anleitung finde.

Zitat:

Original geschrieben von addach


hmm... man merkt wohl, dass ich ein laie bin 🙄

Dafür ist ja solch ein Forum dar ^^

Zitat:

Original geschrieben von Hobbydiktator



Dafür ist ja solch ein Forum dar ^^

hey cool... soll noch einer sagen eine diktatur sei etwas schlechtes.

hab vielen dank für deine hilfe hobbydiktator 🙂

also, das mit dem motorsteuergerät habe ich gecheckt. nach dem motorstart
erlischt diese rote led, d.h. so wie ich das verstanden habe ist kein fehler gespeichert
und das auslesen erübrigt sich.

dass man das getriebe auch ausblinken kann, wusste ich gar nicht.
werde ich bei der nächsten gelegenheit ausprobieren.

grüsse aus der schweiz,
addach

Ähnliche Themen

so, ich hab nun per ausblinken der getriebe-kontrollleuchte den fehler im getriebe
gesucht und gefunden, nur bin ich mir nicht sicher ob ich es richtig verstanden habe...

es blinkt 6 x kurz, 1x etwas länger, dann ist kurze pause und
die lampe leuchtet ca. 2-3 sekunden und dann beginnt das ganze
wieder von vorne.
wenn ich das jetzt richtig interpretiere dann müsste es der fehler nr. 7 sein, oder?

gem. fehlerliste heisst das:

Fehlerhaftes Bauteil bzw. Teilsystem
Getriebesteuergerät/ABS-Steuergerät/Leerlaufregelungsrelais - Fehlfunktion
Stromkreis

Mögliche Ursache(n)
Offener Stromkreis/Kurzschluss im Kabelbaum, Getriebesteuergerät, ABS-Steuergerät, Leerlaufregelungsrelais

so wie ich als laie das sehe, könnte ein defektes abs-steuegerät den n-cvt fehler verursachen denn
die abs-lampe leuchtet ja auch. oder sehe ich das falsch?

gruss

Zitat:

Original geschrieben von addach


so wie ich als laie das sehe, könnte ein defektes abs-steuegerät den n-cvt fehler verursachen denn
die abs-lampe leuchtet ja auch. oder sehe ich das falsch?

gruss

Anzunehmen ist das.

Hast denn auch mal das ABS ausgelesen?

Hast du den Fehler gelöscht, und ist dann wieder aufgetreten?

Zitat:

Original geschrieben von Hobbydiktator



Anzunehmen ist das.

Hast denn auch mal das ABS ausgelesen?

Hast du den Fehler gelöscht, und ist dann wieder aufgetreten?

nope, bis zum abs bin ich noch nicht gekommen, werde ich aber bei der nächsten gelegenheit nachholen.

in welcher reihenfolge sollte man in diesem fall den fehler versuchen zu löschen, zuerst den abs- und dann den getriebefehler, umgekehrt oder spielt es keine rolle? oder doch zuerst den abs, weil der womöglich einen getriebefehler verursacht?

fragen über fragen 😉

Wie man was als erstes Löscht sollte egal sein.
Habe noch nichts gehört von einer einzuhaltenden Reihenfolge ^^

endlich bin ich zum weitertesten gekommen.

also, beide fehler habe ich versucht zu löschen aber sie erscheinen immer wieder.

das ausblinken des n-cvt ergab wie bereits geschrieben fehler nr. 7 und des abs nr. 12 und 35.
35 bedeutet "raddrehzahlsensor - hinten links - offener stromkreis"

deutet das auf einen kabelbruch hin oder wie muss ich den offenen stromkreis verstehen?

gruss

Zitat:

Original geschrieben von addach


endlich bin ich zum weitertesten gekommen.

also, beide fehler habe ich versucht zu löschen aber sie erscheinen immer wieder.

das ausblinken des n-cvt ergab wie bereits geschrieben fehler nr. 7 und des abs nr. 12 und 35.
35 bedeutet "raddrehzahlsensor - hinten links - offener stromkreis"

deutet das auf einen kabelbruch hin oder wie muss ich den offenen stromkreis verstehen?

gruss

Genau

na das ging aber flott.. danke 🙂

hm, könnte dann auch ein loser stecker diesen fehler verursachen?

Denke dann wäre die Fehlermeldung anders, also nichts mit offenen Stromkreis.
Etwa kein Signal oder so.

Zitat:

Original geschrieben von addach


na das ging aber flott.. danke 🙂

hm, könnte dann auch ein loser stecker diesen fehler verursachen?

Unterm Rücksitz ist ein Deckel für den Zugang zum Tankgeber dort drunter ist auch die Steckverbindung der ABS Sensoren hinten! Kannste ja mal nachsehen,ob der Lose ist Beim K11 kannst da auch noch mit nem Ohmmeter messen da es noch Induktionsgeber sind und keine Hallgeber. Einfach mal links und rechts nacheinander messen sollten ähnliche Werte haben

ich möchte mich noch bei euch beiden für die tatkräftige unterstützung bedanken 🙂

die fehler konnte ich auslesen, das war im bereich des möglichen aber für alles
weitere musste ich mir schlussendlich eingestehen, dass ich es nicht kann.
ich habe zwar den deckel unter dem sitz irgendwie geöffnet, konnte aber nichts ungewöhnliches feststellen.
dabei konnten meine beiden linken hände nicht mal den sitzbank ganz herausnehmen, sondern nur vorne
lösen und mit etwas gewalt hochstemmen, so dass ich den deckel lösen konnte *lach*

anyway... bleibt mir nur noch der weg über eine werkstatt.

beste grüsse
addach

Deine Antwort
Ähnliche Themen