K100RT Gummilager (46712303068)
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei eine BMW K100TR wieder fit zumachen und bin auf der Suche einem Gummilager mit der Ersatzteilnummer '46 71 2303068'.
Bei BMW selbst ist das Teil nicht mehr lieferbar und auch so im Netz konnte ich nichts passendes finden.
Weiß jemand von Euch wo ich das Teil noch bekommen kann?
Danke schon mal im voraus!
LG Erich
25 Antworten
Wenn man etwas nicht mehr bekommt, muss man zwangsläufig improvisieren.
Wenn es aber so ein Gummilager in gutem Zustand noch gibt und wenn der Preis nicht extrem ist, würde ich das der Improvisation vorziehen.
Ich warte aber noch auf die Antwort auf meine Frage, was denn überhaupt an dem Gummilager des TE kaputt ist, vielleicht ist das auch nur etwas rostig, denn dann würde ich das entrosten, dick in mehreren Schichten mit Zinkstaubfarbe oder gutem Rostumwandler behandeln und mehrschichtig lackieren.
Das dauert geschätzte zwei Stunden, Wartezeiten ausgenommen, und das Metall ist dann besser beschichtet als das Originalteil.
Die Fotos von mir sind nur Beispielbilder, da es bei mir gänzlich fehlt und deswegen bin ich auf der Suche nach einem passenden Ersatzteil.
Ah,ok. Das wir mir nicht ganz klar.
Man könnte das schon bauen. Die Konturen aus einem Flacheisen ausscheiden.
Die abgekanteten Stellen kriegt man nicht so leicht hin, aber das könnte man über Distanzbuchsen aus Gummi ausgleichen.
Zitat:
@byzzi schrieb am 23. Februar 2019 um 09:00:59 Uhr:
wer eine K- sein Eigen nennt sollte zufrieden sein. Hochwertig verarbeiet und man bekommt Ersatzteile gebraucht supergünstig. Es geht praktisch kaum etwas kaputt wenn man alles gut wartet.
Anders sieht´s bei den 2- Ventil R-Modellen aus. Und wenn man an seinem Motorrad Freude hat steht der "Arbeitslohn" bei Nachfertigen von Teilen völlig außer Frage. Ich fahre seit Jahren K- Motorräder und mache alles selbst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flokath schrieb am 23. Februar 2019 um 14:26:42 Uhr:
Zitat:
@byzzi schrieb am 23. Februar 2019 um 09:00:59 Uhr:
wer eine K- sein Eigen nennt sollte zufrieden sein. Hochwertig verarbeiet und man bekommt Ersatzteile gebraucht supergünstig. Es geht praktisch kaum etwas kaputt wenn man alles gut wartet.
Anders sieht´s bei den 2- Ventil R-Modellen aus. Und wenn man an seinem Motorrad Freude hat steht der "Arbeitslohn" bei Nachfertigen von Teilen völlig außer Frage. Ich fahre seit Jahren K- Motorräder und mache alles selbst.
Ich kann über die K Modelle nicht viel sagen, muß aber die alten Boxer verteidigen. Habe selber 2 alte R Modelle, beide Bj. 1992. Bis auf die normalen Verschleißteile poröses Gummi und jeweils ein Läufer der Lima haben beide noch nichts ernsthaftes gehabt.
Hab gestern einige K100 Teile gekauft/geschenkt bekommen und da war das gesuchte Gummilager dabei.
Bei dem Konvolut sind auch Touring-Koffer dabei, aber kein passender Schlüssel. Gibt es eine Möglichkeit diese zu entfernen ohne was kaputt zu machen. - Besitze nämlich noch die gleichen Koffer mit Schlüssel. (Diese sind aber beschädigt.)
Wenns geht würde ich einfach nur die Schlösser tauschen....
Ist relativ einfach wenn man den Dreh raus hat. Da ist ein kleiner Schieber der zum Zylinder geschoben wird und dann zieht man das komplette Teil raus. Die Position dann merken.
Die Zylinder, die ich habe ,sind die gleichen wie beim Zündschloss und die von den Koffern (wo ich keinen Schlüssel besitze) sehen komplett gleich aus.
Der eigentliche Weg ist mit Schlüssel. Irgendwo hinten ist ein Löchlein, dort wird der Schliesszylinder entriegelt. Ob das auch ohne Schlüssel geht? Das entriegeln bestimmt, aber da alle Plättchen in einer Flucht sein müssen um den Schliesszylinder zu ziehen und das ohne Schlüssel nicht so ist wird das schwierig.
Hier ist Gewalt eine Lösung.... 😉