K04 Umbau Erfahrungbericht
so Leute es ist soweit Lader ist verbaut!!!
Verbaut wurde ein K04 aus einem "Astra OPC" MKB LEH Serie 240PS
Der Lader wird mit Krümmer an einem Stück geliefert nicht wie beim A3 mit Flansch Getrennt.
Also habe Ich einen alten K03 Lader genommen und denn Schraub flansch abgeschnitten , denn Nagelneuen LEH Lader vom Krümmer befreit ( abgeschnitten)!!!
Dann habe Ich denn Lader wieder zusammen gebaut und denn Flansch an denn Krümmer geschraubt, Lader angehalten und Schweiß geheftet Downpipe mit V Band Schelle gebaut , Ladeluft Verrohrung neu gebaut ,Ansaug Neu gebaut!!!
Denn Lader zum Guss Schweißen abgegeben und Montiert , es gab einige Hürden beim zusammenbau da Wasser und Oel Leitung jetzt nicht sofort passten die Anschlüsse sind 1zu1 wie beim K03 , nur die Position war anders , wodurch alle Leitungen bearbeitet werden mussten .
Für Laien ist der Umbau nicht zu empfehlen !!!!
Abstimmung folgt Montag denn 10.11.08 Leistung Diagramm Stelle Ich wie immer ein
Erste Vorsichtige Fahrversuche zeigten das der Lader der Hammer ist das sollte sich sehr gut Anfühlen wenn die Abstimmung fertig ist.
Ein Umbau der Kupplung ist Natürlich zwingen erforderlich } siehe anderen Thread
Wer an einem solchen Umbau Interessiert ist > PN
Beste Antwort im Thema
Ich brauch keinen A3 mit 300Stück um meine Männlickeit zu beweisen!! Wer so was behauptet Fährt einen A3 um zu zeigen das er Geld hat . Was ihr euch Kaufen würdet wenn ihr Geld und Lust dazu hättet ist mir egal , Ich habe mir einen Zweit A3 gekauft denn Ich schön verbasteln kann so wie mir danach ist . Habe immer noch einen fast Serien A3 in der Garage stehen .UNd wenn Ich auf beide keinen Bock habe nehme Ich denn 2006er Astra denn Ich als Firmen Wagen Zuhausen habe.Und wenn ich auf alles überhaupt keine Bock mehr habe Verkaufe Ich beide A3 und Fahre nur noch Astra Kombi.
Mann je Ich mache das weil es mein Hobby ist ,und Ich gerne auf der Rennstrecke Fahre , und ja wenn es sich Gelegenheit ergibt , wie Gestern auf der Ab ( ohne Limit) dann lasse Ich auch da mal die Sau Raus.
Rechtlich > Derzeit nix an Leistungs Steigerung Eingetragen , somit bin Ich voll Am Ars.... wenn sie mich erwischen .
Das kommt aber in denn Nächsten Tagen , ist schon alles geklärt nur muß Ich die Bremse dafür haben und die Fehlt noch .
Keiner der beteiligten hatte damit gerechnet das das Auto so Schnell wieder Fahren würde . Aber ICh habe auf Sport und Freizeit verzichtet und voll rein gehauen . Für mich war es das Wert , auch wenn Ich jetzt nicht Wirklich viel damit Fahren kann wegen der fehlenden Eintragungen.
Ich denke wenn Ich die Semi Slicks wieder drauf habe geht der auch im 2 ten Gang schön nach Vorne. Aber bei dem Wetter derzeit sind die nicht wirklich berechen bar > kalt kein Gripp ,ausdrücklich nur für die Rennstrecke mit Strassen Zulassung, sehr Schlechte Aquaplaning Eigenschaften > auf Nasser Strasse ist bei 80 Schluss!!!!
Neben der noch maligen Abstimmung , stehen derzeit eine große Bremse sowie ein Käfig auf dem Einkaufs Zettel . Denn Ich will falls Ich das ding mal in die Ecke Lecke noch Austeigen können.
So wie es bisher ausschaut ist Guss Schweißen keine Zauberkunst , VA wird genommen weil man da einzelne Bögen Flansche u.s.w sehr gut bearbeiten kann um Eigenentwicklungen Schneller Produzieren zu können.
Ich habe bisher keine Probleme mit dem Krümmer, Inklusive Abstimmung hat der nun knapp 200KM keine Zicken gemacht. Ich hoffe das bleibt auch so . Einige harte Tests hat der nun auch schon hinter sich so das Ich Anfange der Sache zu Vertrauen .
528 Antworten
der Lader ist am Block abgestützt. UNd das mit Downpipe , Verdichtergehäuse noch nicht kommt jetzt aber
Ziel ist eine R32 Bremse , sie ist noch bezahlbar
Meinst du die Vibration könnte zu Rissen führen?
Ähnliche Themen
Ne Ich denke nicht dafür ist es Serie auch sehr Dünn, Zumal ist ja alles am Block abgestützt und Aussen sind denke die Vibration nicht mehr so Starke ( Hochfrequente ) Schwingungen die das Material mürbe machen können . Dünne EDELSTAHL Krümmer die Deutlich leichter Reissen halten ja auch .
Edelstahl hat auch eine geringere Hitzefestigkeit als Guss. Mit welchem Verfahren habt Ihr geschweißt?
Das Erwärmen war schon nicht schlecht. Meist tritt bei Gußschweißungen das Phänomen auf, daß die Schweißnaht zwar hält, aber unmittelbar daneben Risse auftreten, weil das Material durch den Schweißvorgang lokal ausgeglüht wurde (Temperaturspannung).
genau das soll nicht passieren so der Schweisser , die Schweissnaht selber ist ja nie das Problem es ist immer das Material drumherum .
Nicht schlecht, dann kann man ja jetzt nur abwarten wie haltbar die ganze Angelegenheit ist. AGU hin oder her und der Wheelspin bei Gas bis 100 ist natürlich auch eher suboptimal, außer vor der Eisdiele 🙂. Macht ihr noch irgendwas, um die Leistung besser auf die Straße zu bekommen, bevor du dir alle zwei Monate neue Vorderreifen musst? 😁
Aso und eine generelle Frage. Wie sieht das bei so nen Umbauten und Probefahrten im öffentlichen Straßenverkehr mit Versicherungsschutz und Zulassung aus? Ich mein du hast ja ziemlich viele Fotos ohne Unkenntlichmachung des Kennzeichens hier im Forum. Nicht dass dir irgendein Versicherungsheini oder Moralapostel ans Bein pinkelt. Gibt leider zu viele davon... weshalb ich persönlich eher nicht mit so nen Sachen in der Öffentlichkeit hausieren würde, was natürlich jeder selber händeln kann wie man will.
Ich komme irgendwie immer wieder audf die Kraftwerkstechnik... Dampfrohre sind IMMER aus Stahlguss. VA dient nur der Isolierverkleidung, deswegen verstehe ich auch nicht diesen run auf VA Krümmer. Ein Gußkrümmer erwärmt sich langsamer und kühlt auch langsamer ab. Deswegen reißen auch die VA Krümmer so oft, weil zum einen sehr dünn sind und aufgrund ihrer Materialstrucktur sehr schnell aufheizen und auskühlen und zum Anderen wird VA bei hohen Temperaturen sehr "weich".
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Ich komme irgendwie immer wieder audf die Kraftwerkstechnik... Dampfrohre sind IMMER aus Stahlguss. VA dient nur der Isolierverkleidung, deswegen verstehe ich auch nicht diesen run auf VA Krümmer. Ein Gußkrümmer erwärmt sich langsamer und kühlt auch langsamer ab. Deswegen reißen auch die VA Krümmer so oft, weil zum einen sehr dünn sind und aufgrund ihrer Materialstrucktur sehr schnell aufheizen und auskühlen und zum Anderen wird VA bei hohen Temperaturen sehr "weich".
Und das alles soll ne Frau wissen...? 😉🙂
@ schabuty:
Respekt an dein Umbau, vorallem weil ja alles selber durch Handabreit gemacht wurde. 🙂
Ich persönlich würde es ja nicht machen und brauch auch nicht diesen "Männlichkeits-Beweis" wenn man nen GTI bei 180 noch überholt. 😛
Da kauf ihr mir lieber nen Auto mir ordentlich Leistung vom Werk aus, mit angepasster Bremsanlage etc.
Weil es bleibt "trotzdem" noch ein A3... 😉
Zitat:
Original geschrieben von GBunit
Und das alles soll ne Frau wissen...? 😉🙂Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Ich komme irgendwie immer wieder audf die Kraftwerkstechnik... Dampfrohre sind IMMER aus Stahlguss. VA dient nur der Isolierverkleidung, deswegen verstehe ich auch nicht diesen run auf VA Krümmer. Ein Gußkrümmer erwärmt sich langsamer und kühlt auch langsamer ab. Deswegen reißen auch die VA Krümmer so oft, weil zum einen sehr dünn sind und aufgrund ihrer Materialstrucktur sehr schnell aufheizen und auskühlen und zum Anderen wird VA bei hohen Temperaturen sehr "weich".
Grundlagenwissen, jeder sollte seinen Job beherschen. Na Tapete kriege ich aber unter Garantie nicht an die Wand..😉
Zitat:
Original geschrieben von GBunit
Weil es bleibt "trotzdem" noch ein A3... 😉
Genau DAS ist es ja, KEINER vermutet das unter der haube knapp 300 pferde stecken, das macht es um einiges interesanter.
Zitat:
Original geschrieben von valentino_90
Genau DAS ist es ja, KEINER vermutet das unter der haube knapp 300 pferde stecken, das macht es um einiges interesanter.Zitat:
Original geschrieben von GBunit
Weil es bleibt "trotzdem" noch ein A3... 😉
Na ja die Klasen Aufkleber verraten aber so einiges....