K&N Typhoon Kit bei V5
HI!
Hat von euch jemand schon den K&N Typhoon Kit bei seinen V5 verbaut. Möchte ihn mir jetzt holen, da ja der V5 kein so starkes Ansauggeräusch hat! Hat jemand schon damit seine Erfahrung gemacht!
Habe es bei mien CRX gehabt, da war der Sound brüllend!
Beim V5 weiss ich noch nicht so recht!
26 Antworten
Also mit dem Typhoon Kit habe ich keine erfahrung gemacht, bisher nur mit dem 57 i kit,und die waren garnicht mal so schlecht. zwar wird gemunkelt das es leistungseinbußen gibt ,da der pilz offen liegt(warme luft),und das daß kit den Lmm beschädigen KANN ,aber beides war bei mir jedenfalls nicht der fall.
Im allgemeinen würde ich dir aber abraten vom Typhoon kit und zu einem geschlossenem system greifen zb. von Green oder BMC.Ich selbst fahre auch BMC und ich behaupte es ist die beste airbox die man kaufen kann momentan, und es ist die einzigste die nachweisslich leistung bringt.kostenpunkt für meinen v5 war knapp 280 €,natürlich ist das nicht billig aber gute sachen kosten halt. Überlegs dir mal ,ich weiss ja nicht wie teuer das K&N ist fürn V5. Aber ein geschlossenes system ist in der regel immer vorzuziehen.
Mei Händler bringt mir den Kit für 290,- Mit den K&N 52 i ist das Ansauggeräusch ja nicht so gewaltig (hatte vorher nen V6 🙂 ) . Der Typhoon Kit besteht aus den gleichen Teilen bloss das ein Ansaugrohr dabei ist, wo auch der LMM mit eingbaut wird! Also ein Ansaugtrack aus einen Guss!
Wegen der Warmluft ist auch eine Blende dabei!
Wie ist der BMC vom Klang her
Hattest du den K&N 57i im V6 oder schon im V5. Kam jetzt unverständlich rüber.
Oder wolltest du nur sagen daß der V6 besser klingt?
Hatte beim V6 nen 52i Kit und jetzt beim V5 habe ich den 52 i Kit. Aber beim V5 ist das Ansauggeräusch ziemlich müde!
Ähnliche Themen
moin,
man sollte vll mal erwähnen, der TüV trägt keine Sportluftfilter in verbindung mit Sportauspuffanlagen ein...
sollte du trozdem einen doofen finden, wird die die Polizei recht schnell rauswinken...die wurden drauf gedrillt auf sowas zu achten
die regelung gibts schon seit letztes jahr im Mai....
mfg
@wing 2975
Wie bist du denn informiert? Das hat Dir sicher einer erzählt.
Bei Sportauspuffanlagen und bei Luftfiltern gibt es eine ABE bzw. ein Gutachten.
Wenn da als Auflage nicht drin steht daß beides zusammen nicht möglich ist, dann geht auch beides legal einzutragen!!!
Der TÜV-Prüfer hält sich an sein Gutachten und fertig!
Wenns einmal eingetragen ist kann die Polizei auch nix mehr machen. Ein Gutachten muß man nach der Eintragung nicht mitführen!
Wenn es denen zu laut vorkommt können Sie eine Untersuchung anordnen. Mehr nicht! (so war´s beim Kumpel seinem ALU-Flügel, war eingetragen und trotzdem hat er nen Mängelschein bekommen. Nach der Überprüfung durch den TÜV war alles ok. Mängelschein hatte keine negativen Folgen)
Wenn bei der Untersuchung natürlich rauskommt daß man selbst "Hand angelegt" hat kanns schnell teuer werden.
Meine Magnaflow Auspuffanlage ist aus Amerika und Laut (daher auch kein ABE). Ist aber eingetragen mit Luffi!
Tüv habe ich letztes Jahr einwandfrei geschafft! Ohne Mängel!
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
@wing 2975
Wie bist du denn informiert?
Also ich würd sagen: Richtig 😁
Selbst bei K&N auf der Seite steht überall "Nur in Verbindung mit Serienauspuffanlage" (www.racimex.de)
Zitat:
Original geschrieben von V-Freak
Meine Magnaflow Auspuffanlage ist aus Amerika und Laut (daher auch kein ABE). Ist aber eingetragen mit Luffi!
Tüv habe ich letztes Jahr einwandfrei geschafft! Ohne Mängel!
Ich würd sagen: Glück. Trotzdem bist du damit nicht auf der sicheren Seite 😉
Zitat:
Original geschrieben von V-Freak
Mei Händler bringt mir den Kit für 290,- Mit den K&N 52 i ist das Ansauggeräusch ja nicht so gewaltig (hatte vorher nen V6 🙂 ) . Der Typhoon Kit besteht aus den gleichen Teilen bloss das ein Ansaugrohr dabei ist, wo auch der LMM mit eingbaut wird! Also ein Ansaugtrack aus einen Guss!
Wegen der Warmluft ist auch eine Blende dabei!Wie ist der BMC vom Klang her
Diese blende wie du sie nennst die den filter abschirmen soll bringt rein garnichts , der filter ist und bleibt ein offenes system was warm luft ziehen wird. Im sommer bei 30 grad wirst du spätestens merken das er nicht so geht wie er sollte,spätestens auf der bahn.
Und für 290 € bekommst du eine BMC Carbon Airbox mit teilegutachten , frag deinen händler mal danach, BMC baut die besten geschlossenen mir bekannten systeme, besser als K&N ist es allemal, eine billigere alternative wäre das Green Twister kit was auch geschlossen ist, allerdings weiss ich nicht den genauen preis(ist aber billiger als BMC),und ob es mit abe/Teilegutachten geliefert wird für den V5 .
Zitat:
Original geschrieben von 4Shizzle
und ob es mit abe/Teilegutachten geliefert wird für den V5 .
tjo,
das war ja schon die frage in der PN, wie du den eingetragen bekommen hast...
für den V5 gibt es keine ABE und kein Teilegutachten...sie ist dem deutschen TüV in keinerlei form bekannt...
war extram bei KüS, und die Jungs sind kompetent und hilfbereit...die sagten mit nem V6 gutachten könnte man ja mal vergleichen, aber die frage ist, gitb es ne BMC für nen V5, auf der deutschen BMC HP schonaml net...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Der TÜV-Prüfer hält sich an sein Gutachten und fertig!
Wenns einmal eingetragen ist kann die Polizei auch nix mehr machen. ...
Stimmt übrigens keines Falls. Du kannst alles eintragen lassen, dass ist aber kein Freifahrtsschein bei Kontrollen. Wenn der Wagen extrem laut ist, oder die Rennleitung etwas als nicht ganz sauber ansieht, dann ist erstmal Ende an der Stelle.
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
@wing 2975
Wie bist du denn informiert? Das hat Dir sicher einer erzählt.
Bei Sportauspuffanlagen und bei Luftfiltern gibt es eine ABE bzw. ein Gutachten.
Wenn da als Auflage nicht drin steht daß beides zusammen nicht möglich ist, dann geht auch beides legal einzutragen!!!
Der TÜV-Prüfer hält sich an sein Gutachten und fertig!
Wenns einmal eingetragen ist kann die Polizei auch nix mehr machen. Ein Gutachten muß man nach der Eintragung nicht mitführen!...
Nee, ich war wegen genau dem gleichen "Problem" beim TÜV, nada, wird nicht eingetragen. Ist neues TÜV-Rundschreiben seit Mai 2005, offene Filter (ala 57i) werden nicht mehr in Verbindung mit ner Sportauspuffanlage eingetragen! Und das ist Wurstegal was im Gutachten steht.
Und auch die Rennleitung weiß das und denen ist auch egal, was du eingetragen bekommen hast, weil es eben nicht mehr legal ist!
Eine BMC kriegst du mit Sportauspuffanlage eingetragen, weil geschlossenes System (Ausage meines TÜVs, TÜV-Süd Zentrale Heidelberg)
Alles andere sind Märchen die dir erzählt worden sind 🙂
LG el*animal (einer der auch 57i mit Sportauspuffanlage fahren wollte 🙁 )