K&N TAUSCHLUFTFILTER oder offen Audi A6 2,8

Audi A6 C5/4B

Hallo,
habe mir am Sonntag einen Audi A6 2,8 Liter kombi gekauft,

und möcht sofort einen anderen Luftfilter und Xenon einbauen, ausserdem hat er alles drin.

was für ein Luftfilter ist da besser geeignet ? K&N TAUSCHLUFTFILTER oder offener Luftfilter.

danke schon mal.

18 Antworten

Mehr Luft ? Da hilft diese Luftpumpe:

http://www.motodyne.com/frames/4.2LSC.html

Ist nicht ganz so meine Preisklasse, das Bild darf man sich aber übers Bett hängen.
Das Material ist eine Sache, aber Tüv&Co kosten sicher nocheinmal dasselbe.

wenn du in den oberen drehzahlbereichen ein richtig böses fauchen haben willst gibt es nur eins....4,2 V8😁😁😁

Hallo,
fahre auch nen A6 2.8 30V,seit nem halben jahr mit nem K&N 57i Filter(offen)und eintragen lassen da teilegutachten,und habe gemischte meinungen darüber,also der Sound ist echt genial,kein GTI-Brüllen sondern schöner V6 Klang und ab 4800 RPM wenn das Schaltsaugrohr umschaltet wird er angenehm laut,mir ist auf 15000 Km seit dem ich das Teil habe auch noch kein Luftmassenmesser verreckt,das mit dem geringeren Benzinverbrauch ist natürlich auch Blödsinn denn um Sound zu kriegen muss ich aufs Blech Latschen und wenn ich richtig Kernigen Klang haben will muss ich mindestens über 4800 RPM drehen
und da Säuft der V6 doch ganz ordentlich,der allergrößte nachteil des Filters ist jedoch das er wenn man ihn einfach vor den LMM klemmt ohne ihn abzuschirmen spürbaren Leistungsverlust ab Außentemperaturen von 18 Grad hat,ab 25 Grad macht der V6 deutlich weniger Spaß und alles ab 30 Grad ist einfach nur zum Kotz... Konnte im Sommer bei 35 Grad meinem Kumpel mit seinem 90 PS Golf3 bis 170 KMh nicht wirklich davon fahren.Werde diesen Winter das Teil noch drin lassen wenns draussen kälter ist merkt man keinen Leistungsverlust.Würde den 57i Filter dennoch nicht empfehlen denn 130€ für den Filter + Eintragung 40€ und dafür dann bei über 30 Grad Außentemperatur gefühlte 50PS Leistung zu verlieren das ist irgendwie nicht Sinn und Zweck der Sache.Das wird auch der Letzte Filter von K&N gewesen sein den ich mir gekauft habe,denn lieber ab und zu nen neuen Papierfilter,kann ich bestimmt auch 8 Stück verbauen bis ich aufs Geld vom 57i Filter + Eintragung gekommen bin.

Zitat:

Original geschrieben von flowserve


Würde den 57i Filter dennoch nicht empfehlen denn 130€ für den Filter + Eintragung 40€ und dafür dann bei über 30 Grad Außentemperatur gefühlte 50PS Leistung zu verlieren das ist irgendwie nicht Sinn und Zweck der Sache.Das wird auch der Letzte Filter von K&N gewesen sein den ich mir gekauft habe,denn lieber ab und zu nen neuen Papierfilter,kann ich bestimmt auch 8 Stück verbauen bis ich aufs Geld vom 57i Filter + Eintragung gekommen bin.

So ist das - die offenen Filter sind nichts für den Motor und Laut ist Out beim A6 wenn es nicht gerade aus den Auspuff kommt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen