1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. K&N Tauschfilter 3,0TDI

K&N Tauschfilter 3,0TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo miteinander,
ich möchte gerne meinem A4 3,0TDI einen Tauschfilter von K&N verpassen.
http://www.sportluftfilter-shop.de/.../luftfilter_E-1987.htm
Hat jemand eine Anleitung für mich, in der beschrieben ist, wie ich die Motorabdeckung ab bekomme und den Filter tauschen kann? (Einbauanleitung?)
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bigmoneyrob



Ich bin hoch begeistert vom neuen Filter. mind. 1L weniger Verbrauch, Endgeschwindigkeit von 235 auf 245 beim 2.7 TDI und er zieht besser.

du hast den Ironie Button vergessen

:D
20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Mit dem Ladedruck geb ich Dir Recht. Der Turbo greift aber nicht in jedem Drehzahlbereich. Er unterstütz den Motor nur.
Wie gesagt, der LMM bestimmt wie das Einspritzgemisch letzendlich sich zusammen setzt.
Ein Verstopfter Filter verursacht nen höheren Spritverbrauch. Und wenn Du den Orginal die Woche mal auf dem Foto sehen wirst, wirst verstehen warum ich so begeistert bin. Hab Online noch kein Foto von dem Serienmässigen Luftfilter gesehen... Und er sieht schrecklich aus mit dem Fließ umwickelt...
Aber ich würds nicht schreiben, wenns nicht so wäre. Ich freu mich einfach über das positive Erlebnis, nach den ganzen negativ Posts.
Der Einbau ist bisschen schwierig. Hab mit Fotos alles Dokumentiert. Werd die im Laufe der Woche als Anleitung in nem neuen Beteitrag posten.

@ bigmonyrob Ich wünsche dir viel Spaß mit dem neuen Luftfilter.;)
Aus eigener leidiger Erfahrung muss ich dir aber Raten auf einen neuen Turbo zu sparen :mad:.
Wie von Counterman geschrieben bringt es bei Turbomotoren 0 Mehrleistung, da der Ladedruck gleich bleibt. Vieleicht im Promillebereich schnelleres Ansprechverhalten.
Dagegen wirken die ganzen angesaugten Fein-Partikel für die Ventilsitze und besonders für die Luftleiträder des Turbos wie eine Sandstrahlanlage. Freue dich an der virtuellen Mehrleistung, denn sie wird sich bald in schwarzen Rauch auflösen.:confused:
Das der offene Luftfilter ein totaler Quatsch bei Dieselmotoren generell ist dürfte dir auffallen wenn du dich ein bisschen mit Thermodynamik beschäftigst. Dabei wirst du auf Begriffe wie Luftüberschuss stoßen.

Also ich hab mit unabhängigen Meistern und und Mechanikern gesprochen. Der Turbo hat nichts vom Luftfilter da er nur den Motor unterstützt. Der Motor selbst hat was davon.
Das ist zwar mein erster Diesel mit Sportluftfilter, aber ich kann sagen das es so ist wie geschrieben.
Aber ich verstehe Deine Bedenken. Aber sieh Dir mal die 2 Bilder an. Original Filter und K&N welcher ist vertrauenswürder gebaut.
Also ich kann ihn nur Empfehlen, vielleicht sind andere Autoserien Empfindlich, wie es bei Ford vor 10 Jahren war. Aber viele Vorurteile und Gerüchte ziehen sich Jahre lang mit...
Bin aber immer gerne offen für Meinungen.
Und der Filter wird in den Luftfilterkasten eingebaut und nicht wie die 57i Serie im Motorraum eingesetzt und zieht die warme Luft an. Da würde ich die Kritik verstehen, dass das bei nem Turbomotor nichts bringt :)

Und bereits neue Erkentnisse von anderen die den K&N verbaut haben?
Oder ist es wie bigmoneyrob schreibt alles i.O.?

Zitat:

Original geschrieben von Dennis Ratke


Und bereits neue Erkentnisse von anderen die den K&N verbaut haben?
Oder ist es wie bigmoneyrob schreibt alles i.O.?

Seit 45tkm alles i.O....hab aber auch nur nen´2.7er.

Grüße
sline27

P.S. Seitdem einmal gereinigt vor 5 tkm.

Alles Bestens, bin hochzufrieden und hab mich nicht von unqualifizierten Aussagen abhalten lassen.
Der Turbo unterstützt nur den Motor. Würd ich jeder Zeit sofort wieder tauschen :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen