K&N Performance Kit
Hab mir grad ein K&N Performance Kit bestellt für meinen Golf IV 1,6 / 101PS!
Preis war OK = 98,60 Euro!
Jetzt meine Frage:
Wenn ich den dann auf den LMM draufmache der hängt doch dann voll locker da rum und schlägt überall an oder?
Oder sind da irgendwelche befestigungen oder sowas dabei??
Und wie ist das mit der Kaltluftzufuhr?
Hatte jetzt ein paar Tage so einen billigen Luffi drin das war so ein möchtegern K&N Fake (hat 15.- Euro gekostet) und der baumelt da so rum und schlägt dauernd an macht voll den krach!
Ach und nochwas: Wenn ich den eintragen lassen will muss ich noch so ne Matte nachrüsten, wieviel kostet die wenn ich die bei VW schnell dranmachen lasse??
41 Antworten
Die Kaltluft die der da bekommen wird langt schon... hatte so ein Teil auch in meinem VR6 und meinem GSI 16V hatten beide über 200.000km drauf zum schluß als ich sie verkauft habe! Das macht dem Motor gar nix aus...
Im schlimmsten fall geht der LMM mal hops... aber das ist ja nicht sooo wild...
Und wenn einer auf den dreck anspielt... was ist dann mit den leuten die mit weberversagern und offenen ansaugtrichtern durch die gegend schüsseln?
das thema mit den luffis hatten wir auch schon 1000 mal. lies dir mal die threads durch und frag mal mechaniker, die ahnung haben und ein ehrliches statement über sowas abgeben.
nabend,
wie sieht es mit einem K&N Tauschfilter für den 2.0er aus?
Denn den Pilz will i nit unbedingt. Tauschfilter soll gesünder sein?
Ähnliche Themen
ist etwas gesünder als der offene, aber dennoch nicht vergleichbar mit den papier dingern, da die poren ja größer sind.
mehrere mechaniker meinten: spar das geld, bringt nix ausser etwas sound und irgendwann nen kaputten motor wenn du pech hast.
ein mechaniker hatte da pers. erfahrung mit.
lieber paar € sparen und s.o. 😉
Zitat:
Original geschrieben von T.Melnicky
Im schlimmsten fall geht der LMM mal hops... aber das ist ja nicht sooo wild...
Und wenn einer auf den dreck anspielt... was ist dann mit den leuten die mit weberversagern und offenen ansaugtrichtern durch die gegend schüsseln?
räusper, wenn du mir jetzt noch sagst wo bei einem Motor mit Vergaser der HFM sein soll 😉
Ansonsten wurde das doch schon x-mal diskutiert. Nen offener Sportluftfilter bringt jede Menge Sound, die Leistung nimmt gegen dem Serienfilter in den meisten Fällen ab (wobei dies beim 1.6er auch andersrum sein könnte da der Serienfilter wirklich nen riesen Scheiss ist). Aber das ist alles relativ, weil die Unterschiede so minimal sind dass der Fahrer eh nichts merkt. Für den HFM ist das Ding auf jeden Fall schädlicher, da Umlenkungen fehlen, Abscheidegrad geringer ist und die Wasser und Öldurchlässigkeit eines K&N schlechter sind als beim Papierfilter.
Nen Tauschfilter bringt nach meinem EMpfinden gar nichts. Kostet nen haufen Geld und bringt nichtmal nen ordentlichen Sound. Nachteile: ähnlich schlechter Abscheidegrad wie der offene usw. Aber der sitzt halt im original Filtergehäuse, da kommt schon von vornherein weniger Wasser an.
Wenn ihr nur Sound wollt aber euern Motor nicht schädigen wollt, baut erstmal die Drossel aus dem Filtergehäuse aus (nur 2.0, 1.8T und TDi´s) der 1.4er und 1.6er haben afaik nen Designluftfilter. Wem das immer noch zu leise ist kann ja nen paar Löcher auf der Rohgasseite ins Gehäuse bohren oder ne Elastomer-Membrane in den Gehäusedeckel einbauen.
@mida
erkläre mir das mit der drossel bitte genauer!! 😁
mfg gunnar
@mida, danke für die rückendeckung.
und der rest: lest euch doch einfach die ganzen anderen threads durch, da wurde das thema schon breit getreten bis zum geht nicht mehr
Hallo,
@mida
welche Drossel bei TDI's ??
Hatte meiner noch nie!
Gruß
Original Filtergehäuse öffnen und, Filterlement entnehmen, Drossel rausbauen (und wie gesagt nur beim 2.0, TDi und ich meine auch beim 1.8T).
Allein wenn man sich den Rohgaseintritt und Austritt anschaut muss einem klar sein dass das Ding nur aus Akkustikgründen verbaut ist 😉 Ist nicht viel was man soundmäßig gewinnt (kein Vergleich mit nem K&N) aber bei voll geöffneter Drosselklappe sind die Ansauggeräusche schon etwas lauter.
Die Tulpe auf der Reingasseite (also im Gehäusedeckel) auf keinen Fall entfernen, die verringert Druckverluste und wenn ihr die raus macht dann habt ihr an der Stelle ne Leckage.
Danke mida. Das war mir neu.
MfG GUNNAR
Keine Ursache, kuck erstmal ob du sie drin hast.
Bin mir nur beim 2.0 und beim TDi mit 74kW sicher.
Habe aber hier im Forum schon des öfteren diesen Filter auf Bilder gesehen und ich meine da war auch der 1.8T dabei.
Wenn man das von Dir gezeigte Teil entfernt, zieht der Motor doch die Luft aus dem warmen Motorraum. 😉
@mida:
Erklär das mit dem Designluftfilter doch nochmal genau??? Meinst du damit diese verbastelte Lösung, mit Luffi auf dem Motorblock und Luftkanal quer durch den Motor? Diese Lösung haben m.E. nur die beiden 16V (1.4 u. 1.6).
Ach halt jetzt hab ich es noch mal gelesen, das Teil soll ja im Luftfiltergehäuseunterteil sein.
Wie schon einmal geschrieben das gab es bei meinem TDI noch nie.
Gruß
P.S.
So etwas ist auch in meinem neuen Lufigehäuse (zum Schutz des LMM) nicht verbaut.