K&N Luftfiltermatte A180 cdi

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Leute

Ich habe mal eine allgemeine frage. Ich fahre einen A180 cdi mit dem Renault Motor. Habe jetzt ca. 14.000 km drauf und interessiere mich für eine k und n filter matte. Habe über diese "sportluftfilter" viel gutes und auch negatives gehört. Hat jemand erfahrung damit. Bzw kann was kaputt gehen wegen garantie.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wer_pa schrieb am 25. Februar 2015 um 16:46:08 Uhr:


Hallo W176er

Dank für die Rückmeldung.

Der User Kohlig hat einen A180 BE, statt einen A45 AMG.

Somit gilt für alle anderen (= nicht A45AMG) A Klassen:
Luftfilterwechsel alle 75.000 km oder alle 4 Jahre

Gruß

wer_pa

Genau und darum wurden an allen "nicht A45 AMG Motoren" noch gar keine Luftfilter beim 🙂 getauscht.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@a1m schrieb am 26. Februar 2015 um 12:40:00 Uhr:


Es gibt mindestens genauso viele Negativ-/Positiv-Berichte über die Verwendung von Sportluftfilter im Netz, wie zum Thema, ob ein Glas halb-voll oder halb-leer ist.

Sowas wirkt sich meist je nach Filter-Konzept ganz anders aus.
Gibt Fahrzeuge, da bringt es eine Leistungssteigerung mit sich, gibt auch welche da sinkt es.
Manche hören sich brutaler an, andere gar nicht.

Bei meinem A45 zischt pfeift es deutlich lauter, vermutlich weil mehr Luft angesaugt wird und dadurch das BlowOff-Ventil mehr zu tun kriegt (Druck). Beim B200 Turbo von meinem Dad hat es gar nichts gebracht, außer schön auszusehen.

Meiner Meinung nach wird es nicht schaden, aber vermutlich auch nicht viel beim A180 cdi bringen.
Einzig allein dein Geldbeutel wird langfristig geschont - vorausgesetzt du reinigst den Filter dann auch selbstständig. Gibt so einige, die meinen, dass Gewebefilter "selbstreinigend" sind 😁

Es ist übrigens dieser, den du benötigen würdest...
http://www.knfilters.com/.../product.aspx?...

Hast du ein offenes filter oder eine sportluftfilter ersatzt matte?

Zitat:

@snellepiet schrieb am 26. Februar 2015 um 18:06:10 Uhr:


Hast du ein offenes filter oder eine sportluftfilter ersatzt matte?

Weder noch, der A45 hat keine klassische Filtermatte, sondern eine Art "Pilz".

Dieser ist aber nach wie vor in einem geschlossenem System, schon alleine damit er nicht den ganzen Dreck abkriegt, der so auf den Straßen rumliegt. 😉

Hat eigentlich irgend wer eine Anleitung parat was den Wechsel angeht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen