K&N Luftfilter im Polo 6R

VW Polo 5 (6R / 6C)

Schönes neues Jahr zusammen 🙂

Wollte mal wissen ob jemand bei seinem 1.4er Polo einen K&N Luftfilter eingesetzt hat oder sonst einen anderen Filter. Bin am überlegen ob ich meinem Polo einen "gönnen" soll..

Ich verspreche mir KEINE Leistungssteigerung, zumindest keine große ^^

Kann jemand was zu dem Thema sagen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Candy-White


Ich hab auch ne K&N Tauschmatte drinne. Aber nicht wegen Sound oder irgendwas, sondern einfach nur wegen der Langlebigkeit.

Dieser hält doch ein Autoleben lang, wenn nicht länger

Mir ist lieber mein Motor lebt lange, und nicht mein Filter...🙄😁

14 weitere Antworten
14 Antworten

würde ich persönlich aus 2 gründen keinesfalls machen.
1., bekomme ich möglicherweise schwierigkeiten im (hoffentlich nicht eintreffenden) fall einer garantieinanspruchnahme- weil kein o-teil
2., der kn-filter die warme (bindet bekanntermassen weniger sauerstoff als kalte luft) unfrische luft aus dem motorraum zieht. weniger sauerstoff -> schlechtere verbrennung-> mehr verbrauch.
meiner meinung nach sinnlos rausgeschmissenes geld.

Wenn du dir keine Leistungssteigerung versprichst, dann frage ich mich wieso du extra dafür Geld ausgeben willst???

Zitat:

Original geschrieben von Rider66


Wenn du dir keine Leistungssteigerung versprichst, dann frage ich mich wieso du extra dafür Geld ausgeben willst???

na, sicher wegen dem Sound 🙂

Jup wegen dem Sound ^^
Die Frage ist nur ob der "Kastenfilter" überhaubt was am Sound "dreht" oder ob das nur der "Pilz" kann ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AlexH001


Schönes neues Jahr zusammen 🙂

Wollte mal wissen ob jemand bei seinem 1.4er Polo einen K&N Luftfilter eingesetzt hat oder sonst einen anderen Filter. Bin am überlegen ob ich meinem Polo einen "gönnen" soll..

Ich verspreche mir KEINE Leistungssteigerung, zumindest keine große ^^

Kann jemand was zu dem Thema sagen?

hallo,

ich habe den filter seit ein paar tagen verbaut und bin der meinung das er nur im bestimmten drehzahlbereich nen anderen sound hat, (also nicht wirklich mehr) jedoch muss ich sagen das er irgendwie besser zieht als vorher, im 2ten gang reißt er mehr als vorher, und der sound dann in diesem gang ist super... dann hoch in den dritten und weiter gehts... ^^ also insgesamt denke ich das er schneller gas annimmt und etwas flotter abgeht... (natürlich nicht wer weiß wie viel aber es ist spürbar)

mfg

Also ich hatte in meiner Sturm- und Drangphase auch einen in einem Jetta eingabaut.
Soundtechnisch brachte der gar nichts (bei reinem Tausch der Platten),
Nach einigen Laubsägearbeiten bestand mein Luftfilerkasten nur noch aus ein paar Stegen, so dass der Luftfilter noch eingelegt werden konnte und die Polizei nicht auf den ersten Blick das Fehlen von Luftfilterkastenseitenwänden bemerkte. Dann hatte man ein Ansauggeräusch, das echt der Hammer war.
Leistungstechnisch bringt das erst recht nichts.
Bei Dieselschrauber haben sie Versuche gemacht und das Ergebnis war:
Ein neuer Papierfilter hat einen geringeren Widerstand als ein K&N Filter.
Fakt ein öfters ausgeblasener Filter bringt mehr als ein K&N Filter.
Spar dir das Geld und den Ärger mit VW und/oder dem falschen Reingien/Warten des Filters.

Nochmal was zur spürbaren Leistungssteigerung:
Aus vielen Forenbeiträgen habe ich mitgenommen, dass man Leistungssteigerungen erst ab ca. 10 PS überhaupt wahrnimmt und dass kann der Filter nicht leisten und darf es auch nicht.

Ich hab auch ne K&N Tauschmatte drinne. Aber nicht wegen Sound oder irgendwas, sondern einfach nur wegen der Langlebigkeit.

Dieser hält doch ein Autoleben lang, wenn nicht länger

Zitat:

Original geschrieben von Candy-White


Ich hab auch ne K&N Tauschmatte drinne. Aber nicht wegen Sound oder irgendwas, sondern einfach nur wegen der Langlebigkeit.

Dieser hält doch ein Autoleben lang, wenn nicht länger

Mir ist lieber mein Motor lebt lange, und nicht mein Filter...🙄😁

Habe jetzt seit 200 Km eine K&N Tauschmatte drin. Bringt gar nichts. Weder beim Sound noch beim Anzug. Noch bei höheren Drehzahlen oder Geschwindigkeiten.

Nur eins hat es gebracht: 50€ weniger im Geldbeutel.

Werde den Filter insgesamt noch 300 Km testen, habe ich dann keinen Unterschied festgestellt fliegt er wieder raus....

Zitat:

Original geschrieben von black-series-polo-6r



Zitat:

Original geschrieben von AlexH001


Schönes neues Jahr zusammen 🙂

Wollte mal wissen ob jemand bei seinem 1.4er Polo einen K&N Luftfilter eingesetzt hat oder sonst einen anderen Filter. Bin am überlegen ob ich meinem Polo einen "gönnen" soll..

Ich verspreche mir KEINE Leistungssteigerung, zumindest keine große ^^

Kann jemand was zu dem Thema sagen?

hallo,

ich habe den filter seit ein paar tagen verbaut und bin der meinung das er nur im bestimmten drehzahlbereich nen anderen sound hat, (also nicht wirklich mehr) jedoch muss ich sagen das er irgendwie besser zieht als vorher, im 2ten gang reißt er mehr als vorher, und der sound dann in diesem gang ist super... dann hoch in den dritten und weiter gehts... ^^ also insgesamt denke ich das er schneller gas annimmt und etwas flotter abgeht... (natürlich nicht wer weiß wie viel aber es ist spürbar)

mfg

ich mach das auch gelegentlich so,wenns mich packt,,...erst anfahren im 1.gang,dann blitzschnell in den 2. reissen,danach so schnell wies geht in den 3....und schon kurz darauf reiss ich in nen 4. gang,und dann dauerts leider etwas bis ich in den 5.schalten kann,und was meinst wie mein diesel dabei brummt...😁

Wer so ein Filter einbaut braucht sich nicht wundern das er kein Sound Erlebnis feststellen kann.
Woher auch, der Filter bleibt der gleiche 😉

So eine Matte ist eher für die Dauer gedacht und zur besseren Filter Leistung, für Sound und mehr Leistung muss man schon andere Dinge in die Hand nehmen 🙂

Ich selber fahre ihn seit knapp 2 Jahren, ohne Probleme. Ging mir auch eher um die Filterleistung als um den Sound etc.

Lg beN

Zitat:

Original geschrieben von BK3D


Ich selber fahre ihn seit knapp 2 Jahren, ohne Probleme. Ging mir auch eher um die Filterleistung als um den Sound etc.

Welch Filterleistung? Vernünftige Papierfilter sind da kaum zu toppen.

Die K&N Dinger verbaut man sonst (wenn man nicht auf die Werbung reingefallen ist) eher nur in Notfällen und die Plattenfilter von denen sind sowieso völliger Quatsch.

Ich mußte z.B. leider in einem Auto einen offenen K&N verbauen, weil da nach Motorumbau kein Platz mehr für einen normalen Filterkasten war.
Die Filterwirkung ist zwar besser als ganz ohne jeden Filter, aber klar schlechter als Serie. Im direkten Vergleich mit Leuten mit ähnlichem Setup (aber noch Platz für regulären Luftfilterkasten mit Papierfilter) kann man da schön sehen, daß das Innenleben meines Kompressors hinter dem Teil wie leicht sandgestrahlt ist, während die bei Leuten mit normalem Filter doch klar besser aussehen.
Wenn ich nicht Ladeluftkühler im Weg hätte, würde ich den Mist sofort wieder rausschmeissen und einen ganz normalen Kasten mit ordentlichem Papierfilter verbauen, das kannst Du mir glauben.

Also wenn jemand Inetresse hat an einen Filter für die 1.4 Maschine kann mir ein Angebot unterbreiten.

Nach mehr als 500 Km im Auto merke ich davon nichts und habe ihn wieder ausgebaut.

Reinigungsset lege ich on top

Zitat:

Original geschrieben von HorstTweed


Also wenn jemand Inetresse hat an einen Filter für die 1.4 Maschine kann mir ein Angebot unterbreiten.

Nach mehr als 500 Km im Auto merke ich davon nichts und habe ihn wieder ausgebaut.

Reinigungsset lege ich on top

Was zahlste denn 😉 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen