K&N 57i ist drin, es tut sich endlich was...

VW Vento 1H

Hi,

Hatte gestern endlich mein K&N 57i Performance Kit bekommen und eingebaut. Es ist der wahnsinn. Verdammt gutes ding kann ich nur empfehlen. Was mir noch viel mehr freude macht ist das die Kiste endlich mal was wird. Stressen tut halt noch die blöde Anlage und immer wenn ich was daran machen will bekomm ich schlechte Laune.
Nun wollt ich ihn auch ein bisschen tiefer haben sprich 40/40 und empfohlen wurde mir so ein Fahrwerk von Jörg, dieser Tuningfirma. Hab halt nich all zu viel knete.
Satz Felgen bräuchte ich auch noch aber die dinger kosten ja ein Schweine Vermögen.
Muss den Lacker auch noch bezahlen (500€) 🙁

33 Antworten

oder Hier

Link zu den Foren

Hier kann man meinen Erfahrungsbericht nachlesen:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

http://www.sportluftfilter-shop.de/.../performance-kit_57-0143.htm

da würds dann z.B. stehen (unten in dem kasten)

nur mit Serien-Anlage

achso ich hab nen Eufab Filter, hab davon noch einen, wenn den einer haben will, 30,- inkl. VS gehört er euch.

Ähnliche Themen

Deshalb immer schön ein altes KN Gutachten mit zum Tüv nehmen 😉 In den von vor ein paar Jahren stand nämlich noch nix drinne 🙂
Kenne aber auch genug die nen Offenen in Verbindung mit Anlage ab Kat eingetragen haben! Solang der Prüfer nix dabei schreibt von Serienanlage passiert auch nix! Was eigentlich immer dabei steht is die Dämmmatte!

Wobei, wenn man ehrlich ist, man hört von seinem Lufi eigentlich net viel, wenn man ne komplette Anlage drunter hat! Is zumindest bei mir so! Is aber auch kein KN!

Gruß André

wen es interessiert, ich hab mal ne email an http://www.sportluftfilter-shop.de geschrieben wegen eintragungs-gedödels von dem 57i-Kit weil ich ja schon nen andren auspuff hab und so

das kam zurück

Zitat:

Hallo,

unsere Erfahungen damit sind so das dieses KIT nicht mal durch eine Einzelabnahme eingetragen wird. Das hat nicht nur etwas mit der Lautstärke sondern
auch mit der Euro 4 norm zu tun. Unser Tüv Sachverständiger trägt uns wirklich verdammt viel ein aber da spielt er nicht mal mit da es sowas wie steuerhinterziehung wäre (EURO 4 NORM)

MfG

kann mir das jemand erklären?

Das halte ich für eine übertriebene halbwahrheit...es wurden einige Gutachten zurückgezogen mangels fehlender Abgaseinstufung (siehe meine Liste).

In den restlichen Gutachten steht drin das sich keine Veränderungen im Abgasverhalten ergeben, somit auch keine Steuerhinterziehung.

Ausserdem schafft kein einziger Golf 3 Euro 4...

gibts eigentlich keine GUTEN offenen Luftfilter mit ABE?
oder hat sich das mit ABE/Luftfilter nach 01.01.2006 auch erledigt?

Es gab glaube ich noch nie eine ABE für einen offenen Luffi...nur die Tauschfilter sind Eintragungsfrei.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


achso ich hab nen Eufab Filter, hab davon noch einen, wenn den einer haben will, 30,- inkl. VS gehört er euch.

lol 😁

den hat ich auf meinem ersten golf 🙂
hattest du auch son aufkleber dabei, den du auf den luftfilter kleben musstest, wo die nummer drauf stand ? 😁

ne war eingeprägt.

die offenen filter taugen doch eh nix.. zumindest empfinde ich das so. das einzige was sie machen ist laut sein und eindeutig leistung fressen. wenn der pilz oben auf der einspritzung drauf gebaut wird, sitzt er quasi direkt über dem krümmer. zieht so gesehn also nur heisse luft an und das kostet power.
und mit 90 ps ist mein golf eh nicht grade ein reisser.. von daher hab ich nur den plattenfilter und sonst nix.
mit dem offenem filter kommt da nix mehr, wenn der motor warm wird. außerdem tut er sich dann ab ca 140 kmh unglaublich schwer noch vorran zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


die offenen filter taugen doch eh nix.. zumindest empfinde ich das so. das einzige was sie machen ist laut sein und eindeutig leistung fressen. wenn der pilz oben auf der einspritzung drauf gebaut wird, sitzt er quasi direkt über dem krümmer. zieht so gesehn also nur heisse luft an und das kostet power.
und mit 90 ps ist mein golf eh nicht grade ein reisser.. von daher hab ich nur den plattenfilter und sonst nix.
mit dem offenem filter kommt da nix mehr, wenn der motor warm wird. außerdem tut er sich dann ab ca 140 kmh unglaublich schwer noch vorran zu kommen.

nicht jeder filter sitzt dann genau an der einspritzung über dem krümmer *g*

Zitat:

Original geschrieben von hadez16


der vom TÜV meinte, dass das im Gutachten des Luftfilter zu stehn scheint, dass ne Eintragung nur in zusammenspiel mit der Serien-Auspuffanlage möglich ist

schwachsinn...

fahr halt zu nem anderen...

Nen Bekannter hat in seinem Wagen das 57i Kit sowie ne Komplettanlage vor 1,5 Jahren eintragen lassen. Gab auch nie Probleme. Letzten Monat ist er nicht durch Tüv bei der Dekra gekommen, weil der Prüfer meinte, dass nach neuesten Bestimmungen eines der Teile wieder in den Serienzustand gebracht werden muss. Da war er erstmal geschockt. Ist dann aber schlauerweise zu nem anderen Prüfer gefahren und hat seine Plakette bekommen. Das meiste liegt immer im Ermessen des Prüfers und wie eng er einige Dinge sieht oder auch nicht. Und das zeigt auch wieder das die Bürokratie hierzulande es soweit gebracht hat, dass niemand ne 100 Prozentige Aussage zu diesem Thema machen kann. Leider...

MfG
Dominik

Deine Antwort
Ähnliche Themen