ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. K-Leitung Problem / Diagnose nicht möglich

K-Leitung Problem / Diagnose nicht möglich

Audi TT 8N
Themenstarteram 14. Dezember 2020 um 9:48

HI zusammen,

ich habe ein Problem bei unserem TT.

Vermutlich ist eine Zündspule defekt, deshalb wollte ich den Fehlerspeicher auslesen um rauszufinden welche :-).

Leider mag der 8N gar nicht mehr mit mir sprechen. Das VCDS Kabel blinkt rot und das einzige was ich sehe ist die Batteriespannung. Kein Steuergerät antwortet, egal ob ich die direkt aufrufe oder alles via SCAN ansehe.

Hat jemand eine Idee wie ich das diagnostiziere? Wie ich da jetzt am besten vorgehe?

Grundsätzlich funktioniert sonst alles am Auto (außer, dass die Verdeck leuchte an ist, seit dem das Hard-Top drauf ist. Aber das hat wohl nichts damit zu tun.

Falls jemand ne Idee zum Vorgehen hat wie ich dem Problem auf den Grund gehen kann, wäre ich äußerst dankbar. Falls ihr noch Infos braucht, gerne her damit :-)

Viele Grüße

Marc

Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

@wildfire1 schrieb am 1. März 2021 um 07:17:42 Uhr:

Danke Euch für Eure Beiträge.

Es ist zwar kein TT, sondern ein A4 8H Cabrio 2003, aber es ist dort genauso

Selbes problem, nur isses bei mir der A4 B5 bj 03/98. Bei mir war der tacho kaputt. Dir würde ich raten, stg für stg abklemmen und gucken ob die diagnose wieder geht. Meist isses nh steuergerät was die K-Line auf masse zieht.

MFG

Themenstarteram 23. Juli 2022 um 14:31

Hi,

Ich hol den Mal wieder raus weil das Problem ja leider immer noch nicht behoben ist, ich vielleicht in den nächsten Wochen einmal Zeit habe dem ganzen wirklich nachzugehen.

Gibt es eine Übersicht wo welches Steuergerät liegt? Oder eine zentrale Stelle wo man alles ab und ankommen könnte?

Alle Sicherungen nach einander rauszuziehen hab ich schon probiert das hat nix geholfen.

Ist es beim 8N auch soz dass die ECU / das Gateway im KI ist? Im Idealfall, wenn ich mir das richtig überlegt habe, wäre es ja am besten dann alles abzuziehen, nur das KI dran zu lassen und dann nach und nach alles wieder dran zu stecken bis der Fehler wieder auftaucht. Alternativ müsste man ja sonst davon ausgehen, dass das KI ben Treffer hat... Liegt ich da richtig?

Würde mich über jede Info freuen wie man das Ganze am sinnvollsten "zerlegt" und diagnostiziert. Wenn jemand im Raum 9xxxx sagt er ist da der totale Spezialist, dann wäre ich natürlich auch über Hilfe dankbar :-)

Grüße

Themenstarteram 23. Juli 2022 um 14:33

Achso, weil der Tacho genannt wurde:

Da ist doch die ganze Wegfahrsperre drin. Was würde es bedeuten ein neues / gebrauchtes KI zu kaufen. Da Brauch ich dann den freundlichen, oder reicht da ein VCDS um die miteinander zu verheiraten?

Das KI bei mir im audi a4 is nurn übermittlungsträger der daten fürs MSG. Ich weis ned wie es beim 8N is mit can bus oder was der alles hat. Die frage ist, kommst du nirgendswo rein?

 

Also:

 

Ich habe angefangen nach den sicherungen zu schauen, wenn okay dann weiter

 

Dann habe ich die stromversorgung des diagnose stückes überprüft, multimeter reicht ned. Kurz ne 5 watt lampe ranhalten geht.

 

Dann habe ich mal mit dem multimeter auf dem diagnosestück Pin 7 zu Masse einmal den Widerstand gemessen um einmal alles zu gucken. (Meine pin 7 is k line)

 

Dann mit multi.. von diagnosetück pin 7 mal durchgang gemessen zum radio oder abs, ist wumpe. Soll nur zeigen das es kein kabelbruch ist.

 

Oder du ersparst dir alles da oben und testest den tacho. Mein tacho hatte 2 K-Line anschlüsse. Eingang und ausgang. Habe den tacho komplett abgeklemmt. Das heißt du kommst per diagnosestück nichtmehr rein. Ich hab geschaut wie das diagnosestück belegt ist, hab ne externe stromversorgung genommen und die k line mal quf den MSG eingang des tachos gelegt, da bin ich rein gekommen.

 

Dann bin ich mal aufn Ausgang des tachos gegangen und geht alles. Nun weiste das es der tacho is.

 

An sich geht das schneller den tacho auszubauen und einmal mitm tester zu probieren als alle stg abzuklemmen.

 

Bei mir wurde die k line auf masse runter gezogen, und somit konnte man garkeine kommunikation herstellen mit allen stg

 

Sonst, falls du was ned verstanden hast, bring mal nh schaltplan von deiner k line und deinem tacho hier vorbei.

Finde es total schade das man echt mangelhaft daten über die k line hat. Es gibt auch ne L line, die weckt sogesehen die Stg auf. Aber das müssten eig die diagnosetester mitlerweile auch können

Themenstarteram 23. Juli 2022 um 18:04

So,

Ich hab mich Mal den Nachmittag wieder den Problemen gewidmet :-). War ja heute Mal nicht soooo heiß :-).

Also:

Spannend und positiv: Der Fehler auf der K line ist laut VCDS weg. K1 I.O und K2 i.O. sagt zumindest das VCDS.

Trotz alledem geht gar nix. Komme weder via K Leitung noch via CAN an irgendein Steuergerät. Es antwortet gar nix.

Hab dann Mal den Tacho rausgeholt und alle 3 Stecker abgeklemmt. Resultat war das selbe. Hab ja eigentlich erwartet dass das Ganze dann funktionieren könnte.

Dann hab ich mir die Sicherungen angesehen. Wenn man die für Diagnose abzieht dann sagt das VCDS auch K1 und K2 unterbrochen...

Hab dann nach und nach alle Sicherungen abgezogen. Für alles und jedes Mal getestet ob ich zumindest ins Motorsteuergerät rein komme -> Fehlanzeige. Nix.

Wobei, da der Drehzahlmesser jetzt seit ein paar Tagen auch nimmer geht, wandert das KI doch immer weiter in den Fokus.

Jetzt mach ich erstmal ein Frustbier auf :-). Und dann schau ich Mal ob ich nachvollziehen kann wie du das KI getestet hast :-).

Wie gesagt das KI is sogesehen der mittelpunkt, ohne den geht garnix. Man brauchtnnpaar schaltpläne. Bei mir stand laut VCDS K1: kurzschluss nach masse

Themenstarteram 23. Juli 2022 um 19:41

Das hatte ich bis zum letzten Mal interessanterweise auch... Das ist nur auf einmal weg ....

Hast du nh schiebedach?

Themenstarteram 23. Juli 2022 um 19:43

Ist ein TT Roadster, also ein großes Schiebedach :-)

Ich meine die hätten stark probleme mit dem stg des schiebedach. Mein ich? Auf jedenfall is des nh steuergerät hinter der mittelarmlehne, das fach was zwischen den sitzen ist, das steuergerät ist nicht wasserdicht und corrodiert gerne mal

Hab dir mal was per PN geschickt

Moin,

 

hat sich nun was ergeben? Habe das gleiche Problem...Weder Bosch, Audi, noch 2 weitere Werkstätten können überhaupt keine Verbindung zum Auto herstellen. Batterie und Kombigerät schon neu bzw. überarbeitet lassen und original Radio drin.

 

Trotzdem funktioniert alles am Auto (TT 8n Roadster, 2002, 150 PS mit Chip, AUM). Aktuell ist er wieder beim Bosch Dienst und ZV STG ist mal feucht geworden. Werde es später auch zum überarbeiten bringen. Sonst bin ich erstmal ratlos.

 

Gruß Kim

Hi, ich habe genau das Gleiche Problem an meinem BAM. Leider habe ich von E Technik nur wenig Ahnung und stoße an meine Grenzen.

Bis zu folgendem Punkt konnte ich es eingrenzen:

 

Wenn man das Ki raus nimmt und am Grünen Stecker pin 28 den Duchgang zur Diagnose Steckdose misst gibt es den Duchgang also Ok.

 

 

28 Pipt u.hat Durchgang mit 0,7 Ohm

 

Bei 7 messe ich 55 Ohm und ein paar rote Led im Messgerät gehen an.

Bei 25 dto.

 

Bei 18 messe ich 433 Ohm

Bei 19 dto.

 

7, 25, 18 und 19 dürften aber kein Duchgang zur Diagnosesteckdose haben.

 

Wenn man das MSG abzieht gibt es noch Durchgang bei 25 und 7

Motorhaube u. Blinker Rechts

 

Es liegt nicht am MSG. Ich habe 2 Stk.Bei beiden tritt dergleiche Fehler auf. Es liegt auch nich am Ki.

Ich habe dies uber kreuz getauscht. BAM uns AUQ.

Beide haben gleiche Motorelektronik Steuerungspläne. Ich bekomme mit dem BAM Ki das AUQ Steuergerät ausgelesen.

 

Am Komfort-Steuer gerät bekomme ich die Stecker nicht ab weil sau fest.

 

 

 

 

 

 

Alles am grünen Stecker gemessen ohne KI.

 

KI ausgebaut.

 

Stecker am MSG abgezogen u. kontrolliert. Keine Auffälligkeiten. Trocken und blank.

Zitat:

@dinodixie schrieb am 25. April 2023 um 14:27:14 Uhr:

Hi, ich habe genau das Gleiche Problem an meinem BAM. Leider habe ich von E Technik nur wenig Ahnung und stoße an meine Grenzen.

Bis zu folgendem Punkt konnte ich es eingrenzen:

Wenn man das Ki raus nimmt und am Grünen Stecker pin 28 den Duchgang zur Diagnose Steckdose misst gibt es den Duchgang also Ok.

 

28 Pipt u.hat Durchgang mit 0,7 Ohm

Bei 7 messe ich 55 Ohm und ein paar rote Led im Messgerät gehen an.

Bei 25 dto.

Bei 18 messe ich 433 Ohm

Bei 19 dto.

7, 25, 18 und 19 dürften aber kein Duchgang zur Diagnosesteckdose haben.

Wenn man das MSG abzieht gibt es noch Durchgang bei 25 und 7

Motorhaube u. Blinker Rechts

Kommste in gar kein stg rein? Wenn nein, jedes stg abklemmen. Jedes. Dann stück für stück anklemmen und verbindungsaufbau probieren. Wenns nichtmehr klappt, weiste welches stg defekt ist

Es liegt nicht am MSG. Ich habe 2 Stk.Bei beiden tritt dergleiche Fehler auf. Es liegt auch nich am Ki.

Ich habe dies uber kreuz getauscht. BAM uns AUQ.

Beide haben gleiche Motorelektronik Steuerungspläne. Ich bekomme mit dem BAM Ki das AUQ Steuergerät ausgelesen.

Am Komfort-Steuer gerät bekomme ich die Stecker nicht ab weil sau fest.

 

 

 

Alles am grünen Stecker gemessen ohne KI.

KI ausgebaut.

Stecker am MSG abgezogen u. kontrolliert. Keine Auffälligkeiten. Trocken und blank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. K-Leitung Problem / Diagnose nicht möglich