K.A.W Federn für Audi A6

Audi A6 C5/4B

Hallo,

wer hat erfahrung mit K.A.W Tieferlegerungsfedern ?? Laut Preisliste kosten 55/40 Federn für Audi A6 Avant auf der Hompage 269 Euro.

Hab die Federn jetzt für 170 Neu gesehen ??

Ist der Hersteller gut und fällt der Wagen auch die versprochene tiefe ??

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Björn_R


Kannst du mal bitte den Abstand von der Radmitte zum Radlauf an der VA und HA messen?
Möchte mir in meinem A6 4.2 auch die 55/40 KAW Federn einbauen, aber bin mir noch nicht sicher wie tief die dann werden da ich jetzt schon das Audi Sportfahrwerk drin habe.
Nur im Vergleich zu anderen A6 mit dem Sportfahrwerk sieht es auch schon etwas "gesetzter" aus.
Gruss

Björn

Hi,

hast Du Bilder von deinem Wagen mit dem S Line Fahrwerk?

Meinst Du nicht, dass 35 / 25 als Federnsatz ausreichend ist ?

Ich bin auch am überlegen, denke aber dass der Wagen mit den 55 er Federn zu tief wird .....

Das S-Line Fahrwerk ist gegenüber dem Standartfahrwerk ja ich glaub 20mm tiefer, so kommt der Wagen mit den KAW Federn theoretisch nur noch 35/20 tiefer.
Die Tieferlegung wird normal immer vom Serienfahrwerk aus gerechnet.
Hier ein Bild von meinem A6:
http://freenet-homepage.de/spongebob123/AudiA6/AudiA6-18.JPG

An meinem alten A6 hatte ich H&R Federn 50/50 mm, mit Originalen dämpfern!!

Kann ich aber nicht empfehlen, ist zu tief. Schaukelt sich auch bei schnellen bodenwellen auf!

In meinem neuen a6 habe ich ein S-Line Sportfahrwerk drin -
Super!!!:-)

Gruß Hollywood4000

Zitat:

Original geschrieben von Björn_R


Das S-Line Fahrwerk ist gegenüber dem Standartfahrwerk ja ich glaub 20mm tiefer, so kommt der Wagen mit den KAW Federn theoretisch nur noch 35/20 tiefer.
Die Tieferlegung wird normal immer vom Serienfahrwerk aus gerechnet.
Hier ein Bild von meinem A6:
http://freenet-homepage.de/spongebob123/AudiA6/AudiA6-18.JPG

das ist 35 / 20 ??

Ähnliche Themen

Nein, ich habe momentan noch das normale Audi S-Line Fahrwerk drin. Aber da das ja an der VA höher als an der HA ist, möchte ich mir evtl. KAW Federn einbauen.
So wie´s jetzt ist, ist die VA 1.5cm höher als die HA.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Björn_R


Nein, ich habe momentan noch das normale Audi S-Line Fahrwerk drin. Aber da das ja an der VA höher als an der HA ist, möchte ich mir evtl. KAW Federn einbauen.
So wie´s jetzt ist, ist die VA 1.5cm höher als die HA.
Gruss

ich glaube dann ist meine Entscheidung gefallen ... wenn deiner mit einer 20 mm tieferlegung so aussieht, ist 35 / 25 sicherlich perfekt ...

welche Federn willst du dir holen ?? auch das gleiche Maß ?

Also ich schwanke noch etwas.
Habe momentan folgende Ideen:

- Nur an der VA Bonrath Federteller verbauen (15mm tiefer - also VA und HA gleich)

- 55/40 - KAW Federn (ergibt dann vom jetzigen Fahrwerk aus nochmal 35/20 tiefer wenn alle Angaben von KAW korrekt sind und sich mein Seriensportfahrwerk nicht schon gesetzt hat)

-40er H&R Federn mit Bonrath Federteller an der VA (gleich wie KAW Federn)

- Gewindefahrwerk (Hersteller: ?)

Ich bin mir echt noch unschlüssig, eigentlich würde ich gerne ein GW Fahrwerk verbauen, da kann man die höhe optimal einstellen. Aber eigentlich ist mir ein GW Fahrwerk zu teuer.
Bei Federn habe ich es schon öfters erlebt, das die angegebene Tieferlegung weniger oder mehr ist.
Gruss

Hallo ist es überhaupt möglich die federn von KAW 55/40 auf original dämpfer zu machen und kriegt man da keine probleme.

An alle Tiefergelgten!

Seit wann gibt es denn für den A6 BONRATH Federteller ???
Ich wollte das S-Fahrwerk in verbindung mit solchen Federtellern von BONRATH auf 19er fahren.
Aber leider gibt es diese Teile nicht. (soviel ich weiß)

Viele Grüße ennowallberg

Lt. KAW kann man die Federn problemlos mit den Seriendämpfern fahren.
Ich hatte mal 60/40 KAW Federn in einem Mondeo und 50/30 federn in einem Skoda Octavia verbaut. Beides mal mit Seriendämpfern.
Hatte nie Probleme gehabt, die federn hatten noch genügend Vorspannung und die Dämpfer haben beim Mondeo noch über 100tkm gehalten.

Die Bonrath Federteller gibts schon lange.
Bekommst du bei D&W, H&M Tuning, DTS etc. für ca. 50.-€.
Ich glaub bei Ebay bekommst du die Teller auch manchmal.
Gruss

Hallo,

stimmt habe gerade mal gegoogelt und da waren sie. Ich war im Sommer bei einem Teilehändler, der sagte mir die Dinger gibt es für den A6 nicht.

Wer hat die BONRATH Federteller mit einem orig. S-Line Fahrwerk verbaut ????????????

ennowallberg

Deine Antwort
Ähnliche Themen