K.A.W Federn für Audi A6

Audi A6 C5/4B

Hallo,

wer hat erfahrung mit K.A.W Tieferlegerungsfedern ?? Laut Preisliste kosten 55/40 Federn für Audi A6 Avant auf der Hompage 269 Euro.

Hab die Federn jetzt für 170 Neu gesehen ??

Ist der Hersteller gut und fällt der Wagen auch die versprochene tiefe ??

40 Antworten

Ich hab einen No-Name Hersteller genommen!Aber K.A.W produziert die Fahrwerke!500 Euro!Hab 19 Zoll montiert und bei min. Gewinde für Tüv war das Gummi halb weg!
Bilder kann ich nächstes WE machen!Hab vom selben Hersteller für meinen Golf1 ein Fahrwerk drin! Es supa!

Sieht schick aus @ Jugi

Hast Du vorne was machen müssen? Streift da ab und an mal was?

Und... die Bremsen? Waren das Zimmermann Scheiben was ich da gesehen habe??

Hier mal ein paar Bilder

KAW 40/30 mit 18ern -> Klick

KAW 55/40 -> klick 2

und noch mal 40/30 im Anhang

So hier mal mal der von Oli mit 55/40, der ist aber abartig tief gekommen . . .

BILD 1

BILD 2

BILD 3

hier mal mit 17ern

BILD 4

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Asechsler


Sieht schick aus @ Jugi

Hast Du vorne was machen müssen? Streift da ab und an mal was?

Und... die Bremsen? Waren das Zimmermann Scheiben was ich da gesehen habe??

Danke.

Nee, habe da nichts machen müssen an den Kotflügeln. Sehr selten schleift hinten mal der Reifen an dem Plastik. Vorne noch nie.

Vorne sind gelochte Zimmermann Scheiben drauf mit EBC Green Stuff. Kann ich nur empfehlen. Bremsen gut und machen kaum Dreck. Ich habe den Wagen vor 2 Monaten und ca 3,5 TKM das letzte mal gewaschen. Dafür sehen die Felgen eigentlich ganz gut aus 😉 Und der Dreck haftet kaum. Ich kann die Felgen mit nem normalen Lappen sauberwischen.

Gruss
jugi

Jep...

Ich bekomme hoffentlich spätestens nächste Woche vorne und hinten komplett die gelochten Zimmermann Scheiben und ebenfalls vorne und hinten die EBC green Stuff Beläge...

Die originale Bremsleistung läßt ja mehr als zu wünschen übrig.....

Aber zurück zum Thema, das ist es ja. Dem Oli seiner der schaut schon sehr sehr tief aus. Andere wiederum mit den selben Federn sind um einiges höher. Fragt sich nur ob der eine ein 1.8er und der andere ein 3.0er unter der Haube hat...

Ich hab halt absolut kein Bock die Teile wieder ausbauen zu müssen weil mir die Kiste zu tief kommt. Sollte halt trotz allem noch ein alltagsauto bleiben...

Und bördeln oder ziehen an der Karosse, never... Die Zeiten sind ein für alle mal vorbei

Hallo hier ein Bild von meinem Hoppelhasen!
Mit Gewindefahrwerk von K.A.W produziert!

KAW oder KW?
Bei KAW gibts für den 4B erstmal kein GW-Fahrwerk..

vg

Ich hab es von meinem Händler als von K.A.W. produziertes Ge.-Fahrwerk gekauft!
Das KW hatte ich in meinem ersten A6 und es war auch supa,nur man durfte es nicht so tief schrauben wie das jetzt!
Kann sogar noch 5mm tiefer,laut Gutachten!

hmm,

kannste mir mal ein paar Daten nennen? Teilenummer, Bestellnummer, Preis?

vg

stefan

Ich hab 500 Euro bezahlt!Ich kenn den aber!Sonst kostet es 530!Teilenr. hab ich nicht zur Hand!Es wird auch nicht unter den Name K.A.W verkauft!Ist irgend so ein No-Name Anbieter der die wohl von K.A.W produzieren lässt!Ist mir auch egal!Da es für die tiefe und 19" komfortabel ist!

@mpkai77

Irgendwas wird der TÜV ja wohl in die Papiere eingetragen haben, oder ? Und auf den Federbeinen muß ja auch irgendetwas stehen.

MfG
JayJayS

Kannst du mal bitte den Abstand von der Radmitte zum Radlauf an der VA und HA messen?
Möchte mir in meinem A6 4.2 auch die 55/40 KAW Federn einbauen, aber bin mir noch nicht sicher wie tief die dann werden da ich jetzt schon das Audi Sportfahrwerk drin habe.
Nur im Vergleich zu anderen A6 mit dem Sportfahrwerk sieht es auch schon etwas "gesetzter" aus.
Gruss

Björn

K.A.W.-Fahrwerk

Hallo Jungs,

eines kann ich Euch aus Erfahrung raten, wenn Tieferlegung von K.A.W. überhaupt sein soll, dann die Version 40/30.
Bei mir wurde Anfang 2003 ein Komplettfahrwerk (55/40) mit gelben Koni-Dämpfern von K.A.W. verbaut, wonach mein Quattro so tief kam (VA -85mm), dass er so gut wie nicht mehr fahrbar war. Diesen Winter(??) bemerkte ich beim Rädertausch auf Winterbereifung, dass
die Koni-Dämpfer und auch die Federn an der Hinterachse schwer verrostet waren. Die Firma K.A.W. hat sich bei meiner Reklamation nicht sehr kooperativ gezeigt. Nachdem ich mich dann direkt mit Koni-Deutschland in Verbindung setzte, wurde mir von denen sehr schnell und unbürokratisch geholfen (neue Dämpfer).
Mein Fazit ist, dass sich die Firma K.A.W. mit Reklamationen sehr schwer tut, was für mich ein Grund ist, in Zukunft auf einen anderen Hersteller zurückzugreifen.

Gruss

quattrotommy

K.A.W 40/30 waren in Realität bei mir 60/20 ohne Kürzen der Gummihohlfedern und andere Dämpfer nicht fahrbar.
Jeder Kleinwagen hat besseren Fahrkomfort. Jede Tiefgarage und selbst bei normalen Ortsdurchfahrten mit Bodenwellen Aufsetzer. Liegen im Keller können erworben werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen