K 1100 LT empfehlenswert ?
Seit einiger Zeit suche ich das geeignete Motorrad. Die K 1200 GT (2004, 8000 Euro) habe ich Probe gefahren und war nicht begeistert. Eine K 1200 S (2007, 8500 Euro) steht noch auf der Agenda, als sich jetzt folgendes begab:
Am vergangenen Sonntag (22 Grad im Schwarzwald) war ich mit meiner 25 Jahre alten K 100 LT unterwegs und -oh Wunder- die Holde setzte sich nach 10 Jahren des Weigerns auf das "Sofazügle" und war am Ende begeistert. Im Sinne der Familienzusammenführung also eine LT ?
So kam ich auf die K 1100 LT, weil G-Kat, ABS, neuer Motor usw. Manko: Auch nicht gerade billig.
Aber jetzt habe ich folgendes Angebot eines Bekannten:
K 1100 LT, EZ 6/98, 67 TKM, lückenlos gewartet, Sonderedition Highline mit allem Komfort und zurück. Die Holde wäre begeistert, ich habe meine alte K eigentlich auch schätzen gelernt.
Das Motorrad hat 1998 über 30.000 Mark gekostet. Für 3300 (natürlich Euro) wär es meine. Foto s.u.
Und ??
Beste Antwort im Thema
Leider hats bei mir für ne High Line nicht gereicht, die eine die ich mal kaufen wollte hatte mit dem Vorbesitzer nen Unfall, die zweite war schon arg zerschraddelt, als der Lew die gekauft hat, und seine Fahrweise hat dem Moped nicht gut getan. 😁
Meine LT hab ich seid 2016 und habe den Kaufpreis nochmal investiert, denn ich mag schrauben. Und solange meine kleine Sozia, die beste von allen, mitfährt, bleibt die LT bei mir.
50 Antworten
Hallo,
ich finde das sehr interessant.
gibt es technische Unterschiede zwischen RS und LT?
norman019758
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k 1100 rs / lt' überführt.]
@ norman019758
Ja, kürzere Getriebeübersetzung wie bei der RS und anderes Federbein.
Gruß
Frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k 1100 rs / lt' überführt.]
klar gibt es die und es ist weit mehr !!!
die RS ährt auf 120 vorne und 160 hinten
die LT auf 110 zu 130/140 hinten und diverse andere Sachen....
aber ist alles "Lego für Erwachsene!"
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k 1100 rs / lt' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von hoechst
So ein QUATSCH...
...
Hallo,
keine Ahnung wie du das machst, vielleicht hast du aber immer eine zweiten Mann dabei.
Auf meiner K1100LT wärst du verloren. Du kämst allenfalls mit den Zehenspitzen auf den Boden und rückwärts rangieren, ohne abzusteigen, wäre sicherlich eine Freude für die Zuschauer.
Sobald das Ding fährt können natürlich auch Kleinwüchsige damit umgehen, ist dann auch keine Kunst.
Liebe Grüße
Herbert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k 1100 rs / lt' überführt.]
Ähnliche Themen
SChmunzel - der Höchste redet von Fahrzeugbeherrschung....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k 1100 rs / lt' überführt.]
Man nennt mich auch "die gelenkige Hüfte" . In Kürze kommt noch eine R1100GS ins Haus, mein Trainer heisst Gaston Rahier. 😁😛
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k 1100 rs / lt' überführt.]
Wenn sie gefällt würde ich sie auf jeden Fall nehmen.Bei guter Pflege und schonendem Warmfahren ist diese Maschine unverwüstlich! Meine ist Bj.92,hat jetzt 114000km ohne Panne hinter sich,u.a. Fahrten nach Norwegen,Südfrankreich und Gardasee.Man sollte sich klar sein das man mit Sozius,vollgetankt fast 500kg bewegt,was man aber nicht merkt sobald sie rollt!Fahre seit 41 Jahren,habe einige Maschinen ausprobiert aber diese hier ist die Beste!
Zitat:
@Opelopel1 schrieb am 21. September 2019 um 18:23:06 Uhr:
Wenn sie gefällt würde ich sie auf jeden Fall nehmen.Bei guter Pflege und schonendem Warmfahren ist diese Maschine unverwüstlich! Meine ist Bj.92,hat jetzt 114000km ohne Panne hinter sich,u.a. Fahrten nach Norwegen,Südfrankreich und Gardasee.Man sollte sich klar sein das man mit Sozius,vollgetankt fast 500kg bewegt,was man aber nicht merkt sobald sie rollt!Fahre seit 41 Jahren,habe einige Maschinen ausprobiert aber diese hier ist die Beste!
Abgesehen davon dass dieses Thema an sich bereits fast 9 Jahre alt ist und der letzte Beitrag auch schon bereits weit über 5! Jahre hast du vollkommen recht.
Ups! Nicht gesehen! 🙂
Zitat:
@Opelopel1 schrieb am 21. September 2019 um 19:26:19 Uhr:
Ups! Nicht gesehen! 🙂
Kann passieren, wenn MT einem unten Themen vorschlägt, deswegen immer schauen von wann die sind. 😉
Der TE hat oder hatte definitiv ne K 1100 LT, aber er hat sich weiterentwickelt. 😁
Ich nicht, ich hab immer noch ne K 1100 LT und das wird auch ne Weile so bleiben.
bei mir ist es nur eine K100RS
aber - irgendwann wird es die 11er! (RS!)
Zitat:
@der_kasper schrieb am 21. September 2019 um 19:32:15 Uhr:
Der TE hat oder hatte definitiv ne K 1100 LT, aber er hat sich weiterentwickelt. 😁
Ich dachte auch gerade, wer holt diese Leiche aus dem Keller...🙄
Der TE hat im Übrigen wieder eine K1100LT Highline Edition von 1997. Eine erste Weiterentwicklung war zwischendurch eine 2009er K1300GT, mit deren brachialem Antritt die Gattin des TE unzufrieden war und sich die gemütliche Kutsche, Spitzname "Sofazügle 3.0" zurück wünschte.
Da der TE seiner Gattin jeden Wunsch erfüllt, hat er wieder eine K1100LT HE gekauft und schön hergerichtet. Die steht jetzt rum und lässt ab und an ihren Akku laden.
Der TE hat sich nämlich auch anderweitig weiter entwickelt, als er weitgehend das Interesse an Straßenbikes verloren hat und lieber Krafträder mit Stollenreifen fährt, die er auch artgerecht einsetzt.
Damit für jeden Einsatzzweck die Richtige verfügbar ist, sind das drei BMW GS. F650 GS Dakar, F800GS und R1200GS. Das ist ein runder Fuhrpark.
Leider hats bei mir für ne High Line nicht gereicht, die eine die ich mal kaufen wollte hatte mit dem Vorbesitzer nen Unfall, die zweite war schon arg zerschraddelt, als der Lew die gekauft hat, und seine Fahrweise hat dem Moped nicht gut getan. 😁
Meine LT hab ich seid 2016 und habe den Kaufpreis nochmal investiert, denn ich mag schrauben. Und solange meine kleine Sozia, die beste von allen, mitfährt, bleibt die LT bei mir.
Ich werde die HE auch behalten. Auch wenn ich so gut wie nie damit fahre.
Sie ist eine Rarität. Zum einen, was den wirklich ausgezeichneten Zustand betrifft, keine Kratzer, nichts, zum anderen die Ausführung mit den verchromten Motordeckeln.
Außerdem ist sie weitestgehend unverbastelt, lediglich die Leseleuchte ist durch ein Koso-Multifunktionsgerät ausgetauscht (Batteriespannung, Uhrzeit, Außentemperatur)es sind Felgen der RS mit 120er und 160er Reifen drauf (Originale habe ich) und die Moto-Bozzo habe ich nachträglich angebaut.
Clarion 4-Kanal-Anlage mit Fernbedienung am Lenker, ABSII, Warnblinkanlage, Griffheizung, alles da.
Kupplung ist neu gemacht, samt sämtlicher zu tauschender Teile (bevor eine Debatte über die Sau beginnt), Reifen sind neu. Bremsscheiben und washer auch neuwertig, da passte alles. Hat jetzt ziemlich genau 100.000km.
Ich habe eine Weile suchen müssen, bis ich fand, was ich suchte. Von einem Sammler in der Pfalz.
3000 Euro waren ein fairer Preis, den ich gerne bezahlt habe.
Isses.
Standrohre neu
Kupplung komplett
Steuerkette komplett incl aller Schienen und Spanner
Bremsen alle revidiert
Stahlflex
EA getauscht
Dafür war der Preis gut...
Radio hab ich auf RDS Radio mit USB gewechselt, Sozia ist halt 15 😉
K ist für mich mit meinen Fähig- und Möglichkeiten händelbar.