K 1100 LT empfehlenswert ?
Seit einiger Zeit suche ich das geeignete Motorrad. Die K 1200 GT (2004, 8000 Euro) habe ich Probe gefahren und war nicht begeistert. Eine K 1200 S (2007, 8500 Euro) steht noch auf der Agenda, als sich jetzt folgendes begab:
Am vergangenen Sonntag (22 Grad im Schwarzwald) war ich mit meiner 25 Jahre alten K 100 LT unterwegs und -oh Wunder- die Holde setzte sich nach 10 Jahren des Weigerns auf das "Sofazügle" und war am Ende begeistert. Im Sinne der Familienzusammenführung also eine LT ?
So kam ich auf die K 1100 LT, weil G-Kat, ABS, neuer Motor usw. Manko: Auch nicht gerade billig.
Aber jetzt habe ich folgendes Angebot eines Bekannten:
K 1100 LT, EZ 6/98, 67 TKM, lückenlos gewartet, Sonderedition Highline mit allem Komfort und zurück. Die Holde wäre begeistert, ich habe meine alte K eigentlich auch schätzen gelernt.
Das Motorrad hat 1998 über 30.000 Mark gekostet. Für 3300 (natürlich Euro) wär es meine. Foto s.u.
Und ??
Beste Antwort im Thema
Leider hats bei mir für ne High Line nicht gereicht, die eine die ich mal kaufen wollte hatte mit dem Vorbesitzer nen Unfall, die zweite war schon arg zerschraddelt, als der Lew die gekauft hat, und seine Fahrweise hat dem Moped nicht gut getan. 😁
Meine LT hab ich seid 2016 und habe den Kaufpreis nochmal investiert, denn ich mag schrauben. Und solange meine kleine Sozia, die beste von allen, mitfährt, bleibt die LT bei mir.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von goetz8332
Hallo,ich fahre zwei 1100 LT an meinen beiden Lebensschwerpunkten.
Wenn auch Deine Frau ja sagt unbedingt kaufen. Preis ist völlig ok.Die 1200GT soll ja ein gelungener Kompromiss aus Sport und Touring sein.
Aber höre auf Deine Frau !
Schönen Tag
Götz
Hallo Götz und danke.
Ich mach ja ohnehin meistens, was meine Frau sagt. 😁
Wie schon weiter oben geschrieben, habe ich bei der K 1100 LT zugegriffen. Ich bin weiß Gott kein mopped-Anfänger und dass die ein echtes Schnäppchen ist (wie erwähnt, 98er Highline - Modell) war schnell klar. Wenn ich da nur einen halben Tag gezögert hätte, hätte ich in die Röhre geguckt.
Ich denke, dass sich die 1100er noch deutlich angenehmer fährt, als die 100er. Den Test von 1992 habe ich mir besorgt und aufmerksam gelesen. Fürs Probe fahren ist das derzeitige Wetter ungeeignet. 😠
Wie ebenfalls schon erwähnt, war ich von der GT rechtschaffen enttäuscht. Dafür gebe ich keine 8000 Euro aus.
Und von Kompromissen in Sachen Motorrad halte ich auch nicht viel. Ich habe längst eingesehen, dass es die eierlegende Wollmilchsau auf zwei Rädern nicht gibt. Die im Vergleich zur GT fast 5000 Euro günstigere LT lässt mir auch den Spielraum, ein paar Motorräder aus meiner Sammlung zu behalten, die sonst schon der Kohle wegen hätten dran glauben müssen, bin ja kein Krösus.
So habe ich mit der LT einen Big-Tourer, auf dem die Holde auch mal mitfährt, die ZX 10, wenn ichs mal wieder richtig laut und brachial mag, die R 80 ST (GS-Fahrwerk), wenns mal holprig wird und die 79er Suzuki GS 850, wenns bei schönem Wetter zum Treffen ans Glemseck oder zu ner Oldie-Veranstaltung geht.
Insofern wohl auch nicht viel falsch gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Sito SnoP
...bis...ja..bis...irgend son Ledertyp mit seinem Chopper und 100 km/h vorbeihuscht..
Zum besseren Verständnis:
Ein Chopper hat keinen Soziasessel ... da hat sich der liebe Gott ja was bei gedacht ... wer einen Chopper fährt weiß, daß Frauen weder auf Segelschiffe noch auf Chopper gehören ... die Freiheit beginnt nämlich mit der Abwesenheit des Weibes ... das ist auf schottischen Golfplätzen nicht anders !
Auf Tourern sind Frauen gern gesehene Gäste ... selbstfahrende Frauen allerdings, dürfen fahren was sie wollen ... sogar so was !
Allsquare
Aber hallo Moppedsammler,
was lese ich: "Fürs Probe fahren ist das derzeitige Wetter ungeeignet. "
Du hast jetzt eine Vollverkleidung ! Probiers einfach 'mal aus. Bis heute habe ich in dieser Wintersaison noch nicht einmal die Heizgriffe gebraucht. (Erst so ab 0 Grad und darunter, soweit man Thermohandschuhe trägt und erst nach 1,5 Stunden Fahrzeit.)
Der eigentliche Schuhbereich des Stiefels ist auch nicht richtig windgeschützt und muss daher warm und dicht halten durch geeignete Stiefel bzw. ausreichende Anzahl von Socken.
Ansonsten Regen und Kälte stören so gut wie nicht. Setz Dich drauf und fahr los !
Schönes Tour-Wochennde !
Götz
Zitat:
Original geschrieben von goetz8332
Aber hallo Moppedsammler,
was lese ich: "Fürs Probe fahren ist das derzeitige Wetter ungeeignet. "
Du hast jetzt eine Vollverkleidung ! Probiers einfach 'mal aus. Bis heute habe ich in dieser Wintersaison noch nicht einmal die Heizgriffe gebraucht. (Erst so ab 0 Grad und darunter, soweit man Thermohandschuhe trägt und erst nach 1,5 Stunden Fahrzeit.)
Der eigentliche Schuhbereich des Stiefels ist auch nicht richtig windgeschützt und muss daher warm und dicht halten durch geeignete Stiefel bzw. ausreichende Anzahl von Socken.
Ansonsten Regen und Kälte stören so gut wie nicht. Setz Dich drauf und fahr los !
Schönes Tour-Wochennde !
Götz
*räusper*
Okay. Dass man auch bei Regen und Kälte ganz entspannt auf einer LT sitzt, weiß ich von meiner Hunderter. Und ein Weichei bin ich eigentlich auch nicht.
Aber
a) ist die 1100 er noch nicht angemeldet, weil ich erst die K 100 verscherbeln muss und
b) hat sie keine Winterreifen drauf.
Ansonsten würde einer schönen Wochenendtour nichts im Wege stehen, außer dass mein bester Kumpel morgen seinen 50. feiert und ich am Sonntag besser gar kein Kfz führe 😁
Zur Wetterlage im Schwarzwald reicht ein Blick auf das angehängte Foto von heute Mittag 13:30 Uhr. 😛 Das geht gerade so weiter...
Ähnliche Themen
Hallo, schau dir meine 1100 RT an. 50000 gelaufen. Winterpreis 4500.- Euronen.
Angeschaut. Sehr gepflegt, kann man nicht meckern. Aber nicht mein Ding. Vielen gefallen solche Formen. Ich finde die auch die K1200 RS potthässlich, andere hingegen erfreuen sich an runden Formen. Ist eben Gesvchmackssache. Und ich wollte einen Vierzylinder, einen Boxer hab ich schon.
Aber immerhin: Schöneres Wetter in "Kalifornien" als bei uns... Das schneit gerade, was runter geht. Da ist mir gar nicht nach Mopped...
Eher nach nem Glühwein und einem Kaminfeuerchen. Nichts leichter als das...😎
Zitat:
Original geschrieben von allsquare
Zum besseren Verständnis:Zitat:
Original geschrieben von Sito SnoP
...bis...ja..bis...irgend son Ledertyp mit seinem Chopper und 100 km/h vorbeihuscht..Ein Chopper hat keinen Soziasessel ... da hat sich der liebe Gott ja was bei gedacht ... wer einen Chopper fährt weiß, daß Frauen weder auf Segelschiffe noch auf Chopper gehören ... die Freiheit beginnt nämlich mit der Abwesenheit des Weibes ... das ist auf schottischen Golfplätzen nicht anders !
Auf Tourern sind Frauen gern gesehene Gäste ... selbstfahrende Frauen allerdings, dürfen fahren was sie wollen ... sogar so was !
Allsquare
Hi allsquare:
Ich hab mir das Foto vom Golfplatz mal angeschaut. Du bist Dir sicher, dass das ein Weib ist ? 😕
Naja, ein schottisches wohl.🙁
An Frauen auf Segelschiffen haben wir uns längst gewöhnt. Meine segelt seit 11 Jahren mit mir und nicht, um Schnittchen aus dem Niedergang in die Plicht zu reichen. Wenn's richtig hart kommt oder ein sensibles Spi-Manöver gefahren werden muss, verlass ich mich am Besten auf sie.
Mit Golf kenne ich mich jedoch nicht aus. Das - so wurde bislang kolportiert - käme erst in der postsexuellen Phase. Allerdings hat Tiger, die Wutz, das Gegenteil bewiesen....😁
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Mit Golf kenne ich mich jedoch nicht aus. Das - so wurde bislang kolportiert - käme erst in der postsexuellen Phase. Allerdings hat Tiger, die Wutz, das Gegenteil bewiesen....😁
Danach kommt das PADAM...ab diesem Zeitpunkt fährt man RT...😁😁
Meinst Du nun den Testosteronmangel bei alten Säcken oder das Lied von Edith Piaf ?
Ist ja auch egal, hab ja keine RT... *puh*
Hallo,
ich möchte eine alte BMW kaufen. Hierbei interessiere ich mich für die K1100.
Bei der Wahl zwischen einer RS und einer LT brauche ich nun Tipps für eine Entscheidung:
Ich fahre doch einiges im Jahr ( 10.000 - 15.000 km ) , bisher mit einer YAMAHA XJ 900. Ich fahre ganzjährig und lege Wert auf Wind/Regenschutz. Ich fahre gemütlicher, aber meistens solo. Bei der RS sind mir unterhalb der Griffe in der Verkleidung Lüftungsschlitze aufgefallen, sind die zur Belüftung des Motors oder eine Heizung ähnlich wie der der R 1100 RT?
Kostenrahmen sind ca. 3.000 € für eine technisch gepflegte Maschine, km sind hierbei nicht unbedingt ausschlaggebend, eher der Zustand.
Auf Tipps und Ratschläge freue ich mich.
Ich bin aber auch offen für andere Vorschläge, Hauptsache Kardan, min. 90 PS, min 900 ccm.
Grüsse
mele
P.S.: Das Gewicht der Maschine ist mir bewusst und kein negatives Kriterium für mich. Meine XJ 900 ist auch kein Fliegengewicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k 1100 rs / lt' überführt.]
Hi Melanie,
fahre zwar keine 11er, aber hinsichtlich Deiner Fragen macht das keinen Unterschied.
Der Lenker der RS ist tiefer angebracht - also leichte Bückhaltung, jedoch immer noch deutlich humaner, wie man es von SSPlern kennt. Auf der RT/LT sitzt man dagegen aufrecht und der Lenker liegt gut in der Hand (also mein Favorit).
Bzgl. Verkleidung - logischerweise ist der Wetterschutz an der RT/LT besser, was jedoch im Sommer auch ziemlich ätzend sein kann. Die "Heizung" sitzt unter Dir und heisst Motor...sprich der strahlt gut ab (besonders im Stand). Die Verkleidungsschlitze (egal ob bei der K100 oder K1100) mögen evtl. dem Motor zu Gute kommen - dem Fahrer helfen sie aber nichts. Sie sehen aber nett aus. 😉
Bei RS, RT, LT sind die Hände durch die Aussenspiegel gut geschützt. Die Griffheizung benötigt man also wirklich nur bei Minusgraden.
Achso...die LT hat die verstellbare Scheibe, wobei auch meine unverstellbare an der alten RT perfekten Windschutz bietet.
Gruß
Frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k 1100 rs / lt' überführt.]
Hallo "Melanie"? (du bist als Männlich eingetragen!)
super Entschluss wenn du uns vielleicht sagst ob du nun jetzt M / W bist- die LT ist schon nochmal deutlich mehr wie die RS-
persönlicherweiße würde ich dir die RS empfehlen - mit einem Basis Lenker - so fahre ich sie!
Ein Freund von mir hat gemeint er ist brutal überrascht wie handlich die K ist!
- was vorallem wichtig ist- es gibt das Weltbeste Forum "kostenlos"...
Dort wird dir auch bei der Suche geholfen!
für 3000 Bekommst du mit Sicherheit eine gute Maschine-
gruß Alex
PS gegenüber der XJ 900 ist die RS ein Kinderspiel und Mit Koffer deutlich besser zu handeln!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k 1100 rs / lt' überführt.]
Hallo,
hast du schon mal eine RS oder LT gefahren.
Wie groß bist du, denn unter 1,80 würde ich die LT nicht empfehlen.
Liebe Grüße
Herbert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k 1100 rs / lt' überführt.]
So ein QUATSCH...
Ich bin ein Zwerg mit 1,70m und fahre seit 1990 RT/LT. Kein Problem ! Es kommt nicht auf die Grösse an, sondern auf das Balancegefühl und ein paar Muckis im Arm. Beides kann man trainieren !
Schon mal Rangierübungen gemacht? Langsamfahren um Pylonen? Turnen auf der Sitzbank? Losfahren mit eingeschlagenem Lenker ??
Man nennt sowas Beherrschung der Maschine. Und nicht umgekehrt. Es muss klar sein, wer der Chef ist, ok`? Man kann das oder nicht. Mit 1,90m Grösse kann man auch mit gebrochenem Knie unter dem Koffer der K liegen - ein wenig Doof gehört dazu.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k 1100 rs / lt' überführt.]
Als Kompromiss - die 11er LT ist kein Leichtgewicht und von Hand rangieren oder rückwärts irgendwo rausschieben gehört sicherlich nicht zu den Dingen, die besonders viel Spaß machen.
Wobei die TE mit der XJ 900 ja ein Motorrad hatte, welches ebenfalls nicht als leichtfüßige Elfe bekannt ist. 😉
Ein echtes Problem bei RT/LT kann die Komfortsitzbank werden. Die baut so breit, dass sie einem einiges an Fußlänge klaut. Aus diesem Grund habe ich z.B. auf die normale Sitzbank umgerüstet.
Gruß
Frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k 1100 rs / lt' überführt.]