JX/AAZ ESP nimmt kein Gas nach Neuaufbau
Hallo zusammen,
ich bräuchte eure Hilfe/Einschätzung - in kurz:
Neu aufgebauter AAZ Motor mir AAZ ESP und JX ESP-Deckel. Habe die AAZ Pumpe nie laufen gesehen, JX Deckel Selbst getauscht (vor gut 2 Jahren). Seit dieser Woche läuft er, nur nimmt er kein Gas an und geht meistens nach 10-20 Sekunden wieder aus.
Die ESP stand lange und hatte am Anfang Förderprobleme, jetzt ist aber auf allen Düsen Druck.
Da der Absteller gehangen hat, ist der getauscht worden. Dazu habe ich aber die LDA Geschichte runter bauen müssen und um die Mutter für den Hebel nicht zu verlieren, habe ich sie wieder leicht aufgeschraubt um später zu bemerken, dass sich die komplette Achse der LDA vermutlich mitgedreht hat. Wie, in welche Richtung, kann ich nicht sagen.
Passt das Problem mit der Ursache zusammen?
Gibt es eine Möglichkeit den Urzustand wiederherzustellen? Sozusagen eine Grundeinstellung?
Sonstige Sachen die gecheckt sind:
Einlass/Auslassschraube ok, Dieselfilter etc durchgängig, System befüllt und fast blasenfrei. Motor läuft aktuell über hoch gestellten Kanister und über Filter, natürlich mit Rücklauf. 0,90er Einspritzzeit.
Außerdem eine andere Sache: Richtung Front sitzt neben der Mengeneinstellschraube (mit Kontermutter) eine zweite Schraube mit federbeaufschlagter Verstellscheibe, so dass man feste Gradwerte weiterdrehen kann. Wofür ist die?
Danke für die Hilfe.
Gruß
18 Antworten
Hallo,
so wie du die Situation beschreibst und was man auf dem Bild erkennen kann, ist der Pumpeninnenraum schon ziemlich vergammelt. Hier wäre es sicher sinnvoll die Pumpe leer zu räumen und zumindest mal zu reinigen, wenn nicht sogar einige Teile zu ersetzen.
Die Teile, welche du jetzt beschrieben hast (Fliehkraftregler und Regelwippe), sollten sich ohne Kraftaufwand bewegen lassen. Vielleicht liegt hier das Problem. Die Regelwippe führt nach unten zum Regelschieber. Hier wird letztlich die Regelung über das komplette Drehzahlband vorgenommen.
Anderer Ansatz wäre...
Gibt es Unterschiede zwischen den Verstellwellen vom JX und AAZ?
Hallo Traumleber,
Danke für deine Einschätzung! Die Regelwippen selbst lassen sich leicht bewegen, aber der Hebel im unteren Bereich ist sehr schwergängig. Also der Teil, an dem die Regelwippe befestigt ist - ist das richtig erklärt?
Kann man hoffen dass sich das über eine gewisse Einwirkzeit wieder löst?
Was wäre die andere Option?
Zerlegen trau ich mir bedingt zu, wäre auch bereit eine revidierte ESP einzubauen, wenn es nicht hilft
Hmm...also wenn sich die Regelwippe (das komplette schwarze Teil auf deinem Bild) leicht vor und zurück bewegen lässt, sollte sich auch der Regelschieber unten, an dem die Wippe befestigt ist, leicht bewegen lassen. Verstehe nicht so recht was du meinst oder wir reden aneinander vorbei 😕
Für das Zerlegen und Zusammenbauen könnte ich dir eine gute Anleitung zukommen lassen. Aber ob sich das lohnt und du Zeit/ Lust darauf hast, kann ich nicht einschätzen. Bevor du dir ein Austauschteil besorgst, würde ich auf jeden Fall mal reinsehen. Aber darauf muss man natürlich Lust haben.
Solange die Pumpe einigermaßen wieder zusammengebaut wurde, sollte das Altteilpfand auch kein Problem sein. Eventuell vorher mal Rücksprache mit einem der bekannten Anbieter halten.
Habe auch schon gelesen, dass Leute die Pumpe mit verschiedenen Mischungen befüllt und haben einwirken lassen oder direkt mit Diesel/Öl Mischungen haben laufen lassen. Damit habe ich aber keine Erfahrung.
Kannst du die beiden Verstellwellen JX/AAZ vergleichen?
Hallo,
Dann hab ich mich falsch ausgedrückt, sorry.
Was wirklich leicht geht ist die Platte, auf die die Fliekraftverstellung drückt. Diese drückt dann über eine kleine Feder auf die Regelwippe.
Regelwippe selbst geht schwer.
Also sowohl dort, wo die Aufnahme für den Gasschieber ansetzt, als auch an dem Punkt, wo die Mengeneinstellschraube drückt.
Wenn du den gute Anleitung hättest, seh ich mir das natürlich gerne mal an.
Wenn Verstellwellen diese Federschlitten sind, dann sind diese identisch (gewesen). Den des AAZ Deckels hab ich damals zerlegt, weil total fest und vergammelt (war vor gut 2-3 Jahren).
Der vom JX Deckel erschien mir in einem besseren Zustand