JX 1,6 TD springt nach langer Standzeit nicht an ! !
Hallo,
hoffe mir kann hier jemand mit Erfolg weiterhelfen.
Habe ein Saisonkennz. 04 - 09. Wollte den JX Turbodiesel nun mal wieder starten, nach fast 5 monaten Standzeit. Vorher Batterieren voll aufgeladen. Sind Neu, den Winter über ausgebaut.
Angeschlossen. Er glüht ordentlich vor, so 10sec., choke raus, alles so wie bei der letzten Fahrt.
Seit dem nichts verändert. Beim starten dreht zwar der Anlasser kräftig, aber mehr auch nicht.
Also Schlauch vom Dieselfilter ab, Diesel mit Trichter in den Schlauch, geht ja ordentlich was rein, bis der Schlauch voll ist. Auch keinen Erfolg. Starthilfe auch ohne Ergebnis. Drehen drehen drehen...passiert nichts, kein anspringen. Was kann das sein? Beim letzter Fahrt im Oktober OHNE Probleme, hingestellt und nun nichts mehr.
Hat jemand eine Idee?? Vermute das irgendwie die ESP nicht fördert!
Für Hilfe wäre ich dankbar......
37 Antworten
Was für eine Battspannung hast du?? 13,2V an den Glühlerzen ist eigentlich zu viel. die müsste durch die Leistung unter 12V fallen. Ich würde nochmal richtung glühkerzen suchen.
MFG Sebastian
moin,
genau,...schon den schnelltest von günter t3 gemacht?
startpilot: willst du das er startet oder nicht? darfst halt nicht zuviel einsprühen, und wenn er zu hoch dreht, eben schnell wieder ausmachen, jedenfalls weißt du ob er startet...ein hoffnungsschimmer...
ausmachen von hinten...:kabel vom absteller abziehen...
vorm starten nicht vergessen wieder dranzustecken...sonst springt er schon mal gar nicht an...(wär auch geeignet als wegfahrsperre...)
hochdruckreiniger...nö, seh ich nich so eng, mach ich auch oft, wenn er inkontinent is, und so eingesifft, daß man erst mal die undichte stelle lokalisieren muß,...nö mitm lappen keine chance,...da bin ich ganz unseriös, und mach alles blitzblank...
dat is keen benziner, wo wasser in die zündung kommen könnt...also keine gefahr...
und das wasser trocknet auch wieder, (hey...am besten alles schön mitm kuschelhandtuch trockenreiben...😉...)
gruß, paul
Nabend
Was für eine gequirlte Schei..,es reicht ! 😠
Startpilot:Wenn er zu hochdreht,eben wieder schnell ausmachen,Kabel vom Absteller abziehen 😕
Der Motor dreht so lange hoch,sehr hoch,zu hoch,bis er ..........,man hat zu dem Zeitpunkt keinen Einfluß auf den Motor !
Und mit deinem Mitteilungsbedürfnis hast Du es mit der Wegfahrsperre sicher auch schon in allen Foren verkündet ?
Sehr intelliegend,es anzusprechen,vielen Dank. 😠 Ganz unseriös !!!
_________________________________________________________________________________________
Habe heute meinen "Sommerstolz" gestartet,soll/muß umgehend angemeldet werden. 😁
Noch Kleinkram wie immer aber 🙂.
Er steht seit 5 Monden,habe bewußt ohne Vorglühen gestartet und er sprang nach 10 Sek.an,was fürn Qualm. *gg*
War auch ein Test.
Habe ja schon geschrieben,ein Diesel müß/müßte auch ohne Vorglühen anspringen,bei langem "Orgeln = Wahrmstarten".
Aber Bulliman99,jeder Motor ist ein Individium,wie wir Menschen auch,ist auch gut so !
Nach wie vor,neue Glühkerzen und dann sehen wir weiter.😉
Hast eigentlich ne ESD.- Nuss ?
mfg.-Trom
moin,
...was hast du denn bloß für probleme...? gehts dir nicht gut?
...startpilot...: ich sag doch: nicht zuviel einsprühen...
...und falls er hochdrehen sollte...wenn die zündung aus ist, dreht er eben nicht weiter hoch...ist doch logisch,...hab selbst schonmal son fall gehabt...die drehzahl geht dann wieder runter...notfalls kannst du auch n gang einlegen...so kannst du den motor auch stoppen, falls du meinst du hättest da keinen einfluß mehr drauf...
und dasn motor von starpilot kaputgegangen wäre...noch nix von gehört...wie gesagt es wird von dieselschraubern in werkstätten benutzt...(als bremsenreiniger...)
wegfahrsperre...: klar alle wissen jetzt bescheid, park deinen "sommerstolz" jetzt lieber woanders...
aber mach dir mal nich in die hose, hab nochn tipp für dich:
du brauchst bloß das kabel vom absteller verlängern und nach vorn verlegen...dort mit nem schalter an versteckter stelle unterbringen...und nich weitersagen...!...und die leute, die deinen t3 klauen wollen denken sofort, wenn er nicht anspringt...: der hat bestimmt das abstellerkabel abgemacht, und gucken hinten nach,...nee komisch, is ja noch dran...
ist ja auch bequemer als wegfahrsperre, du mußt nicht extra immer die klappe hinten aufmachen...
junge, junge...du nimmst da wörter in den mund,...die würd ich nicht mal in die hand nehmen...
gruß, paul
Ähnliche Themen
moin,
ehrlich gesagt, versteh ich auch deine aufregung um dieses startpilot nicht...
denn du warst der erste, der es bereits am 15.03. am start dieses threads empfohlen hat...
schon vergessen? salzbeimer...?
guckst du:
Zitat:
Original geschrieben von zx6rrb
NabendAuf der ESP.,daß Abschaltventil,klackt es bei Zündung an.
Oder beim Starten mal eine Mutter einer Einsprizleitung lösen und kucken,ob Diesel austritt.
Oder evtl. Vorglühsicherung durch ?Starthilfe? Überbrückt oder "Startpilot" ?
mfg.-Trom
und: komplett alle 4 glühkerzen neu:
vielleicht sitzt nicht allen leuten die knete so locker wie bei dir...
normalerweise wechselt man das was defekt ist,... ist doch auch ökologisch sinnvoller, warum soll man glühkerzen wechseln solang sie noch funzen...? durch eine defekte esd kann auch ne neue glühkerze schnell mal abrauchen...
gruß, paul
hatte das selbe, bei mir waren einfach die glühkerzen hin, war ne sache von einer stunde bis alle gewechselt waren und nu läuft er wider.
hab ihn davor auch nur mit anschleppen angebracht und wenn ichs mim anlasser versucht hab gabs auch nur minimale rauchzeichen weil noch genau eine kerze ging^^
ich mein die orginal glühkerzen sind ja nicht gerade die langlebigsten 😉
Zitat:
Original geschrieben von steff0r
die orginal glühkerzen sind ja nicht gerade die langlebigsten 😉
Aber besser als die für 2,95€, die im Internet-Auktionshaus angeboten werden, sind sie allemal.
Man muß sie ja nicht gerade bei VW kaufen - auf einen seriösen Hersteller wie etwa Beru würde ich aber schon achten, damit nicht im nächsten Frühling dasselbe passiert.
Zum Thema Start-Pilot fällt mir noch Folgendes ein:
Bei Mercedes war früher gegen Aufpreis eine im Motorraum festeingebaute Sprühdose erhältlich, deren Inhalt der Fahrer vom Sitz aus per Bowdenzug ins Luftfilter befördern konnte. So schädlich kann das Zeug dann doch wohl nicht sein...
Grüße
gerold
ich kauf meine ersatzteile ausschließlich bei VW auch wenns paar euro mehr kosten das isses wert.
lieber ein teil fürn 2 fachen preis kaufen als n teil fürn halben preis das ich dan in 6monaten nochmals kaufen muss weils hin is... dan hab ich das selbe bezahlt aber das doppelte gearbeitet, so dumm wär ich ja grad noch 😁
und ich mein das weiß ja jeder T3 fahrer bei da anschaffung das es kein neuwagen is der nach 3 jahren as erste mal ind werkstatt muss 🙂