JX 1,6 TD springt nach langer Standzeit nicht an ! !

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo,
hoffe mir kann hier jemand mit Erfolg weiterhelfen.
Habe ein Saisonkennz. 04 - 09. Wollte den JX Turbodiesel nun mal wieder starten, nach fast 5 monaten Standzeit. Vorher Batterieren voll aufgeladen. Sind Neu, den Winter über ausgebaut.
Angeschlossen. Er glüht ordentlich vor, so 10sec., choke raus, alles so wie bei der letzten Fahrt.
Seit dem nichts verändert. Beim starten dreht zwar der Anlasser kräftig, aber mehr auch nicht.
Also Schlauch vom Dieselfilter ab, Diesel mit Trichter in den Schlauch, geht ja ordentlich was rein, bis der Schlauch voll ist. Auch keinen Erfolg. Starthilfe auch ohne Ergebnis. Drehen drehen drehen...passiert nichts, kein anspringen. Was kann das sein? Beim letzter Fahrt im Oktober OHNE Probleme, hingestellt und nun nichts mehr.
Hat jemand eine Idee?? Vermute das irgendwie die ESP nicht fördert!
Für Hilfe wäre ich dankbar......

37 Antworten

bullimann sagt doch er checkt heute abend ob diesel aus den leitungen kommt...
man seit ihr ungedüldig

🙂

Nabend

Nein,nicht ungeduldig,hilfsbereit und "aufgeregt"! 😁
Die Saison steht vor der Tür und wir wollen doch alle viel grüßen. 😉

mfg.-Trom

Zitat:

wir wollen doch alle viel grüßen. 😉

checkt nur leider nicht jeder... mir hat sogar schonmal jemand den scheibenwischer gezeigt, weil er wohl dachte ich zeige ihm nen stinkefinger oder mache ihn dumm an....

naja, samstag hoffe ich auch auf gutes wetter, dann geht weiter. bussi fertig machen für ostern ne - da gehts ans wasser 🙂

Hi Paul
Naja, das es funktioniert bestreite ich nicht, und sofort Schaden anrichten wird es in den seltensten Fällen.
Aber für Diesel ist das wirklich nix, weil du damit den Kalten motor zum klopfen bringst.... beim Benziner wird das zeuch nicht selbstgezündet, sondern über die Zündkerze, zündet also zum richtigen Zeitpunkt.
Beim Diesel zündet das zeuch irgendwann während dem Kompressionsvorgang (je nach dem wie schnell du drehst und wieviel du reingesprüht hast früher oder später) das führt in der Regel zu extrem ungünstigen Druckverhälnissen (verfrühte Zündung und hohe Druckspitzen durch explosionsartige Verbrennung).
Ausserdem ist es in der Regel so, das du einen Motor der nach 10 sec durchorgeln nicht anspringt auch mit Startpilot nur so lange laufen (eher holpern) bringen wirst, wie du das Zeuch reinspritzt.
Diese Aussagen habe ich von meinem Prof. für Kolbenmaschinen.
Das Einzige wo der Startpilot Sinn mach ist bei Motoren die du von Hand anschmeißt, weil dir beim 5ten Versuch einfach die Kraft fehlt...
Aber auch bei denen Steht in der Bedienungsanleitung (zumindest beim Allgaier R22) das man keinerlei Starhilfemittelchen reinkippen soll.

Gruß,
Thibaut

Ähnliche Themen

moin,

sicher ist das zeug nicht ultragesund,

aber es macht den motor nicht kaputt, wie du zuvor behauptet hast...

das hätte sich in der diesel-szene schon rumgesprochen, und es würd keiner mehr kaufen/ benutzen...

das zeug weckt auch die hoffnung, das der motor es doch bitte auch aus eigener kraft schaffen möge...

ein motor, der nicht mal damit anspringt, hat ja schon mal n gravierendes problem...

gruß, paul

....so mal Zeit gehabt Eure Ratschläge in die Tat umzusetzen...
1. Massekabel am Getriebe ist fest und nicht oxidiert oder so.
2. 17er Mutter von zwei verschiedenen Kerzen gelöst...Diesel kommt raus, aus beiden Leitungen.
3. Vorglühsicherung ist OK.
4. Alles Kabel sind dran.
5. An jeder Kerze kommen über 13,2 Volt an
6. Diesel fliesst auch durch die Leitung vom Filter.

Bin nun leider mit meinem Latein am ende.
HILFEEEEEEEEEEEE

hol dir neue Glüherzen, nehm gleich die Nachglühfähigen von Duratherm, wenn sie nicht warm werden sind sie höchstwahrscheinlich hin.Bevor dir neue holst kannst die auch prüfen.Rausschrauben ,Starthilfekabel am Kontakt und Batterie plus dran, Kerze an der Klemme vom Starthilfekabel festhalten und dann das Kerzengehäuse an Batterie Masse halten, dann sollten sie anfangen zu glühen, sonst sind sie hin

moin,

daß alle 4 gühkerzen gleichzeitig den geist aufgeben ist unwahrscheinlich...

deshalb...: einfach mal die düsen abschrauben zündung an, durch die düsenlöcher siehst du, welche glühen, und welche nicht...die kaputten wechseln...,
wenn alle nicht glühen ist womöglich in der glühkerzenverkabelung ein defekt..., wenn du eine glühkerze mal rauschraubst, mal wie günter t3 beschrieben hat prüfen. wenn die funzt im motor aber nicht ...=verkabelung...

schon mal mit startpilot georgelt?

schon mal angeschleppt?

gruß, paul

@Paul, er fährt ja nur bis September, die Kerzen könnten schon länger hin sein, im Sommer fällt es ja meist nicht auf. Deine Methode mit Düsen raus ist ja auch nicht schlecht, bloß dann brauch er gleich wieder neue Wärmeschutzdichtungen für die Düsen, darum war mein Vorschlag Kerzen raus, drei gehen ja relativ einfach raus und dann weiß man woran man ist. Bei mir hab ich die Kupferschiene rausgeworfen und die Kerzen einzeln verkabelt, dann gehen sie noch leichter raus

was auch noch als Schnelltest geht, Innenbeleuchtung an, dann vorglühen, die Innenbeleuchtung müßte dunkler werden, wenn nicht Fehler in der Glühanlage, auch mal die Sicherung am Glührelais lösen, manchmal sehen die noch ok aus, wenn dann die beiden Schrauben löst zerbröselt die

Habe eine neue Vermutung ! !
Bevor ich den Bus im Oktober zum letzten fuhr, habe ich ihn ordentlich gewaschen, u.a. auch den Motor, dieser lief während der Hochdruckreiniger sein Dienst tat. Wie temperatur empfindlich sind
die Glühkerzen?? Heisst, der Motor so 80 Grad, das Wasser,sagen wir mal max 20Grad.
Halten die dem Temperaturunterschied stand, oder kann es sein das ich die damit zerstört habe?
Diesel kommt aus den Leitungen, wenn ich sie löse und versuche zu starten...daran liegt es nicht.
Nach der Wäsche habe ich den Bus, ich errinnere mich, auch im Oktober nicht mehr gestartet bekommen...

Nabend

Spendiere deinem Bus neue Glühkerzen zum Frühjahrsanfang und 🙂 .

Es kommt nicht selten vor,daß Glühkerzen schon nach einem Jahr im Ars.. sind.
Du hast dann neue und kannst die Fehlerquelle ausschließen.
Nur die 8mm Muttern der Glühkerzen nicht zu stark anziehen,dann sind die schnell hin !

wie alt sind deine Glühk.?

mfg.Trom

moin,

Zitat:

Original geschrieben von Bulliman99


Habe eine neue Vermutung ! !
Wie temperatur empfindlich sind
die Glühkerzen??

...da die glühkerzen glühen können, halten sie schon temp-unterschiede aus...

kann man also nicht mit nem kärcher kaputtmachen...

und wie gesagt, daß alle 4 gleichzeitig kaputtgehen ist sehr unwahrscheinlich...daß wär son mysterie-ding, so als ob die sich abgesprochen hätten...

ich hab immer eine ersatzglükerze im handschuhfach, und wechsel gezielt die kaputte...wie lang die halten hängt nicht nur vom alter ab, sondern auch von den einspritzdüsen...

schraub einfach mal eine raus und prüf die...

schon mal mit start-pilot georgelt?
schon mal angeschleppt?

gruß, paul

angeschleppt und angesprungen. freu
Vom Startpilot wurde mir mehrfach abgeraten, da der Motor zu lange stand und dann im kalten Zustand sofort auf zuhohe Drehzahlen kommt.
Bin mal gespannt, ob er später wieder anpspringt.
Danke erstmal

Hi, Kleine Frage zwischendurch...
Warum machst du ne Motorwäsche?
Ist dir n Viech drin gestorben?
Es ist allgemein bekannt, das ein Kärscher auf nem Motor nix zu suchen hat (ausser wie gesagt besondere Verschmutzungen die man sonst garnicht wegbekommen würde).
Sowas machen nur unseriöse Gebrauchtwagenhändler....
Bei der Motorwäsche, speziell mit dem Hoschdruckreiniger drückst du dir Wasser in die verschiedensten Ecken wo es nicht hingehört.
Du machst dem Motor also keinen Gefallen damit.
Nimm lieber einen Lappen mit etwas Motorreiniger auf Ölbasis und reinige gezielt die Stellen die du sauber haben willst.

Gruß,
Thibaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen