Justy 92''1200GLI Tuning?Ersatzteile?
Hallo,
Kann mir jemand helfen?
Also schonmal voraus mir fehlt ein Stabilisator und vorne Links und Rechts die Achswellen an meinem 92 Justy! Für meinen 89'' Justy bräuchte ich eine Lichtmaschine! Also wer was hat einfach schreiben!
Dann würde mich noch interressieren was ich am Motor bei dem 92 Einspritzer machen könnte bei 1200ccm müsste doch etwas rauszuholen sein.
Hab da von einem Garret GT12 Turbolader gehört habe aber keine Technischen Daten und bekommt man einen Turbo da einfach so rein?
MfG
32 Antworten
sehr feiner beitrag winniepooh! Was war der topspeed vom 0,6mm frisierten justy?
Ich hab mich auch schon etwas damit beschäftigt dass man einen supercharger bzw g-lader montieren könnte. Nur: der keilriemen (justy kantig) / bandriemen (justy rund) können die kraft nur übertragen indem der riemen das rädchen größtmöglich einschließt. Will man ein 3. Rad einbauen, muss man noch eine zusätzlich leerrolle als ausgleich so einbauen, dass die aussenseite des bandes auf ihr aufliegt.
Außerdem überträgt der riemen eine leistung von ca 1kW (55A*12V /0,7; angenommen Wirkungsgrad ca 70%(reibung, el.verluste)) nur wegen der lichtmaschine. Ein g-lader wird sich gleich ein paar kW nehen (pulsierend auch noch). Ich schätze da muss komplett was dickeres her. Einen normalen turbolader einzuschweissen finde ich da einfacher (und besser).
Kraftstoffdosierung: Dem steuergerät irgendwelche werte vorgaukeln halte ich für wenig hilfreich, beim justy kann man nicht mal ohne probleme die signallampen im tacho gegen leuchtdioden tauschen, ich will sagen große änderungen sind ohne erheblichen aufwand nicht möglich.
Wer weiss wie der Benzindruck der einspritzanlage zustande kommt? Elektrisch, mechanisch? Wird dieser druck vom einspritzcomputer erfasst?
Meine idee ist, diesen zu erhöhen, vielleicht regelt dann der einspritzcomputer die einspritzzeit runter. Kommt der druck vom turbolader dazu müsste man "bloss" dem steuergerät einen niedrigeren druck vorgaukeln. Wie viel weiss man vom drucksensor, den man nach dem turbolader braucht.
Ich geh davon aus, das die benzinmenge linear zum luftdruck ansteigen muss. (Auch nichtlineare zusammenhänge könnten mit operationsverstärkern angepasst werden.) Der Vorteil wäre dass die lambdasonde dann immer noch richtig regeln kann.
Oder ein universales turbo steuergerät? Wer weiss was dazu? Ne mords arbeit wirds jedenfalls schon!
wie schon gesagt, das Vergasermotörchen lief auf dem Niveau des GLi1200. Der GLi meiner Mutter lief laut tacho 175. dann waren es 6000min-1. mit 175/60/14er Yokohama brachte mir das Vergasermotörchen laut tacho das selbe. Bergab hab ich gnadenhalber bei 6250min-1 aufgehört. Aber die Dinger Bergab so zu quälen kann ja auch nicht Sinn der Übung sein. Am Beschleunigungsverhalten hat sich der geplante Kopf und die überarbeitete Ansaugbrücke allerdings nicht grossartig bemerkbar gemacht.
Dann is mir so ein *.* in die Karre gefahren. Ausser dem Motörchen konnte ich nix mehr retten. Sogar das Fahrwerk war nicht mehr zu gebrauchen. Seit fast 7 Jahren schlummert nun das gute Stück generalüberholt in der Garage und wartet darauf, irgendwo wieder verbaut zu werden.
Bei EBAY kann man das motörchen ruhigen gewissens ja nicht mehr verhökern, da es nicht mehr StVZO entspricht. Was man allerdings dem motor attestieren muss ist ein gesunder durst von mindestens 8,5 bis 9 Liter super (wegen Kopf). aber ein Justy ist doch sowieso kein sparschein, was den spritverbrauch angeht.
das ist ja ordentlich! 175km/h mit 175/60R14 sind real 182km/h! Das sind dann ungefähr 90-95PS wenn man den drehzahunteschied mitberücksichtigt. Bei ebay kann man das ding getrost reinstellen, nur muss man sagen dass es für die stvo nicht geeignet ist (also z.B. für rennen usw.)