Juristisch: Welches Risiko bei MSD-Attrappe?
Habe den ATU-ESD am 320er Vormopf Coupé und bin eigentlich recht zufrieden.
Wäre aber noch zufriedener, wenn er noch einen Tick dumpfer, nicht unbedingt lauter, klänge.
Also MSD-Attrappe angedacht. Die kann ich für um 100 Euro neu haben. Ist ausgestopft, so, dass sie bei Klopfen nicht hohl klingt.
Nun meine Frage: Wer kann GANZ SICHER beantworten, welche Konsequenzen es hat, mit so einem Ding ohne Zulassung herum zu fahren.
Bitte keine Äußerungen wie "bei Unfällen mit Personenschaden drohen dir dann bis zu 10 Jahre Haft"...So was, oder ähnliches findet man ja auch hier und/oder in anderen Foren...:-P
Das ist ja lächerlich und stimmt ja ganz sicher nicht.
Also: Mit einem Strafzettel und dem einen oder anderen Punkt könnte ich leben.
Wer wurde mit einer MSD-Attrappe schon erwischt? Welche Folgen?
Bitte nur antworten, wenn ihr es sicher wisst.
PS: Ich glaube NICHT, dass damit die allgemeine Betriebserlaubnis erlischt.
Beste Antwort im Thema
Lustig, das Thema . Ich habe den 320er gerade wegen des Leisetretens gekauft. Und er könnte meinethalben noch leiser sein. Interessant, dass es da so abweichende Gelüste gibt.
58 Antworten
Birgers CLK ist doch Cool, da fahren aber sehr viel schlimmere rum, bei uns findet einer Bundeswehr Matt sehr Geil, schaut schrecklich aus, dann lieber Saufen😁
Und Saufen während der Fahrt ist in Deutschland nicht Verboten man könnte sogar an einer Flasche Bier Nippeln solange man im Bereich der erlaubten Promillegrenze bleibt😁
Das optische Auftreten ist reine Geschmackssache! Aber die Pflege des Fahrzeugs (inkl. Instandhaltung) ist was anderes! Hab mal nen schicken C63 AMG gesehen... mit prima China-Reifen dran! Ja, das Auto ist teuer genug, da kann man bei den Reifen ja ruhig mal ganz unten ins Regal greifen... oder was?
Ja, mein Auto sieht aus wie ne Casper-Karre, aber das ist ja schließlich so gewollt! Aber immerhin kann ich mir vernünftige Instandhaltung leisten und bastel da nichts illegal dran rum!
BTW: Wenn ich fahre, dann trinke ich nicht einen Tropfen Alkohol!
Zitat:
@Hennaman schrieb am 24. Oktober 2014 um 22:37:02 Uhr:
Und Saufen während der Fahrt ist in Deutschland nicht Verboten man könnte sogar an einer Flasche Bier Nippeln solange man im Bereich der erlaubten Promillegrenze bleibt😁
Hab mal einen Bayer kennengelernt, der ist mal mit ner Bierflasche im Getränkehalter angehalten worden. Nunja, die Rennleitung konnte nix machen, er hatte ja nicht zuviel intus. Übrigens, der Mann war bzw. ist Lehrer... 😁
Tja, da sieht man es wieder... während der Fahrt Alkohol zu trinken ist vollkommen in Ordnung, aber "Saufen" aufs Auto schreiben geht gar nicht 😁
Ähnliche Themen
Zitat von BirgerS:"Echt so eine verbastelte Mistkiste! Muß so was sein? Hab den auch nur gekauft, weil der so billig war, ich richte mir den jetzt wieder vernünftig her...
Also den ganzen Scheiß mit den illegalen Umbauten kennt man von anderen Marken, aber bei nem Mercedes muß das doch echt nicht sein! Wenn Du ein lautes Auto willst, dann hol Dir doch nen Golf 31.6 der den ganzen Mist schon drunter hat... gibts mehr als genug von!"
Oh je, wusste ich doch., dass man bei so einem Fred wieder blöd angemacht wird...Hätte ich's doch lieber gelassen. Hatte wohl einen Wein zu viel...
Bei meinem Autos lasse ich möglichst alles im Original-Zustand (vgl Foto in meinem Profil).
Außer denjenigen Bauelementen die unisono als eindeutig suboptimal gelten. Das sind beim 208er ja völlig unbestritten die Scheinwerfer (Marke "Grey Star"😉 sowie die praktisch nicht hörbare Original-Auspuffanlage, die nun wirklich überhaupt nicht zu einem Sechsender mit 218 PS passt. Ich bin bis 2010 ca. 12 Jahre lang Porsche gefahren. Vielleicht bin ich deswegen auch anders "geeicht"...
War übrigens beim TÜV bzw. KÜS wegen der Hauptuntersuchung. Der wollte die Papiere vom ATU ESD gar nicht sehen. Der war überrascht, alss ich ihm sagte ich hätte einen Sport ESD verbaut und fand ihn "leise"...
Kann mir also nicht vorstellen, dass der 320er mit MSD-Attrappe über die gesetzlichen Dezibel-Grenzwerte hinaus ginge.
Muss zugeben: Es juckt mich ja richtig, das mal zu testen.
Laut meinem Ex-Schrauber, der selbst AMG fährt, sind es ja vor allem die Serien-KATs, die dem 208er den Sound kastrieren.
PS: Die mit Abstand lautesten Straßenfahrzeuge sind übrigens Traktoren. Dagegen ist ein CLK auch mit ATU-ESD - nur ein Windsäuseln...(grins). Ich wohne an einer Durchgangsstraße Richtung Ortsausgang und weiß wovon ich rede. Für Traktoren gibt es offenbar KEINE Dezibel-Obergrenze.
Mach doch im Zweifelsfall einfach eine Komplettanlage drunter... Gibt doch genug Hersteller, die etwas nach deinem Wunsch anfertigen und auch eintragen lassen.
Oder besorg dir für einen Versuch einfach die entsprechenden Teile und bastel dir das zusammen... Dann kannst du auch gleich ersehen ob sich die Abstimmung hinsichtlich Drehmoment und Leistung noch verändert.
Was an juristischen Konsequenzen im Ernstfall auf dich zukommen könnte, wird dir sicher klar sein... nicht nur strafrechtlich, sondern im extremen Schadensfall unter Umständen auch Zivilrechtlich.
Letzten Endes ist es deine Entscheidung... und wenn du es versuchen möchtest... es ist ja auch wieder in den normalen Zustand versetzbar. Die Verantwortung für dein Handeln trägst du halt selbst...
Also der juristische Stand (und das war die Frage in meinem Thread) ist dann doch in etwa so:
Normalfall: Keine Probleme. Da es nicht auffällt, weil es nicht zu laut ist und man Glück hat.
Problemfall A: Die Rennleitung findet die Attrappe. Konsequenzen: Keine Punkte, Geldstrafe unter 100 Euro, Orginal MSD wieder einbauen und vorfahren. Problem Ende.
Problemfall B: Wenn Auspuff-Kombi insgesamt deutlich zu laut (wo ist die Grenze? Dezibel bei x U/min? Messabstand?) und man wird erwischt gibt es größere Probleme mit der Betriebserlaubnis.
Bei Unfall dann - und nur dann - große Probleme.
Stimmt das nun so in etwa?
Nur Blöd das niemand vorher weis wann er einen Autounfall hat😕
Warum meinst Du das die Scheinwerfer des 208 ein Problem mit Trüben Augen haben😕
Meine Scheinwerfer (ohne Xenon) waren auch nach 16 Jahren noch 1A!
Mit den Trüben Leuchten das Problem kenne ich nur vom W163, da aber scheinbar nur wenn kein Xenon denn meine Serien Xenon haben auch keine Trübung!
Gruß Detlef
Ältere CLK mit blassen, vergilbten Scheinwerfern hab ich schon zuhauf gesehen. Hatte übrigens unter meinem alten 200K mal für eine Woche einen FOX ESD drunter, den ich vor Elend wieder abgebaut und mit einem Riesenverlust weiterverkauft habe. Scheiße, war das laut...und das mit ABE...
Zitat:
@Powermikey schrieb am 25. Oktober 2014 um 12:58:41 Uhr:
Ältere CLK mit blassen, vergilbten Scheinwerfern hab ich schon zuhauf gesehen. Hatte übrigens unter meinem alten 200K mal für eine Woche einen FOX ESD drunter, den ich vor Elend wieder abgebaut und mit einem Riesenverlust weiterverkauft habe. Scheiße, war das laut...und das mit ABE...
Die Lauten Tröten gehen bei Automatikgetriebe auch schnell auf den Nerv, mein Kumpel hatte diese Negativ Erfahrung auch an seinem SLK nur er macht sich nicht gerne die Finger schmutzig und hat den Pott bei Mercedes Montieren lassen und nach ein paar Tagen auch bei MB wieder entfernen lassen und ihn auch mit viel Verlust Verkauft😎
Inclusive den Montagekosten war das schon Teures Lehrgeld😁
Gruß Detlef
Zitat:
@Godsdoggy schrieb am 25. Oktober 2014 um 09:51:14 Uhr:
Also der juristische Stand (und das war die Frage in meinem Thread) ist dann doch in etwa so:Normalfall: Keine Probleme. Da es nicht auffällt, weil es nicht zu laut ist und man Glück hat.
Problemfall A: Die Rennleitung findet die Attrappe. Konsequenzen: Keine Punkte, Geldstrafe unter 100 Euro, Orginal MSD wieder einbauen und vorfahren. Problem Ende.
Problemfall B: Wenn Auspuff-Kombi insgesamt deutlich zu laut (wo ist die Grenze? Dezibel bei x U/min? Messabstand?) und man wird erwischt gibt es größere Probleme mit der Betriebserlaubnis.
Bei Unfall dann - und nur dann - große Probleme.Stimmt das nun so in etwa?
Leider kann man dir nur den "Normalfall" wünschen, aber nicht garantieren... und ich habe auch nicht das Wissen um dir eine Garantie für Fall A zu geben.
Fall B gab es mal eine Beschreibung... Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine es liegt eine Grenze bei 85 Dezibel bei einem Abstand von 1 oder 3 Metern... Aber.. wie gesagt.. bin mir da nicht sicher... Wenn man sieht wie bei Mopeds gemessen wird, ist der Abstand viel geringer....
Bei Unfall, vielleicht auch noch mit Personenschaden (du musst ja nicht mal selbst schuld sein), kann es dann aber bitterböse kommen...
Ich selbst bin lieber auf eine komplette Anlage gegangen, die eingetragen wurde und nicht zu laut ist.
Klangbild passt, und ich bin zufrieden... War zwar etwas teurer aber hat auch gleich 12 Jahre Garantie...
Ist auch schon 2 Mal damit wieder über den TüV gelaufen..
Mir persönlich ist das lieber als mit einem flauen Gefühl im Bauch unterwegs zu sein.
Schau mal hier rein: http://www.bbk-exhaust.de/.../14?...
Du kannst Dir da eine Komplettanlage nach Deinen Soundwünschen zusammenstellen lassen, wahlweise als Bausatz auch nur einzelne Elemente oder auch komplett, zum Silberbarren oder Komplett Fertig und dann auch Vor Ort Montieren lassen mit TÜV Abnahme etc. ist sogar Preiswerter als man Denkt und sogar Billiger als Eisenmann, auch alles in Edelstahl und bis 12 Jahre Garantie
Gruß Detlef