Juristisch: Welches Risiko bei MSD-Attrappe?
Habe den ATU-ESD am 320er Vormopf Coupé und bin eigentlich recht zufrieden.
Wäre aber noch zufriedener, wenn er noch einen Tick dumpfer, nicht unbedingt lauter, klänge.
Also MSD-Attrappe angedacht. Die kann ich für um 100 Euro neu haben. Ist ausgestopft, so, dass sie bei Klopfen nicht hohl klingt.
Nun meine Frage: Wer kann GANZ SICHER beantworten, welche Konsequenzen es hat, mit so einem Ding ohne Zulassung herum zu fahren.
Bitte keine Äußerungen wie "bei Unfällen mit Personenschaden drohen dir dann bis zu 10 Jahre Haft"...So was, oder ähnliches findet man ja auch hier und/oder in anderen Foren...:-P
Das ist ja lächerlich und stimmt ja ganz sicher nicht.
Also: Mit einem Strafzettel und dem einen oder anderen Punkt könnte ich leben.
Wer wurde mit einer MSD-Attrappe schon erwischt? Welche Folgen?
Bitte nur antworten, wenn ihr es sicher wisst.
PS: Ich glaube NICHT, dass damit die allgemeine Betriebserlaubnis erlischt.
Beste Antwort im Thema
Lustig, das Thema . Ich habe den 320er gerade wegen des Leisetretens gekauft. Und er könnte meinethalben noch leiser sein. Interessant, dass es da so abweichende Gelüste gibt.
58 Antworten
Lustig, das Thema . Ich habe den 320er gerade wegen des Leisetretens gekauft. Und er könnte meinethalben noch leiser sein. Interessant, dass es da so abweichende Gelüste gibt.
@subbi: Danke für den überraschenden Beitrag.
Aber so "abweichende Gelüste" gibt es sicherlich nicht. Für geschätzte 99% ist der Klang unattraktiv.
Bin sicher, dass du so ziemlich der einzige bist, dem der original Auspuffklang beim 320er gefällt...
Falls es doch noch irgendwo einen "320er Leise-Fan" in Europa geben sollte, bitte hier kurz melden...:-P
Dann wäret ihr schon zu zweit...
....endlich sprichts mal einer aus: danke subbi 🙂
Ich hatte lange überlegt, ob ich mir einen anderen Topf bei meinem 200K zulegen soll. Den Fred über den ATU ESD hatte ich natürlich komplett verfolgt und habe ihn auch gekauft, bevor ich feststellen musste, dass genau mein CLK nicht in der ABE drin steht. Also wieder zu ATU und umgetauscht...
Und ich muss sagen, dass ich froh bin, dass ich den originalen Sound noch habe: gerade der Kompressor spielt so eine schöne "Melodie" (😁), dass jeder andere ESD das nur stören würde.
Erst recht bei den letzten "Genussfahrten" an den vergangenen Sonntagen zum Ende dieser Saison ist mir das wieder aufgefallen.
Gruß,
Butch
Ähnliche Themen
Dann wäret ihr schon zu zweit...Hi, wir sind zu zweit. Der CLK ist kein Sportwagen, egal welche Federn/Dämpfer man reinschraubt und egal welche Standartmotorisierung also von 200 bis 430. Er sieht sportlich aus ist aber viel zu massig für einen echten Sportwagen. Fahre mal einen 911er, dann weisst du, was ich meine.
Für mich ist das eine elegante Reiselimo, die im Idealfall gar kein Geräusch macht, sondern nur leise gleitet und sich dabei trotzdem flott bewegt.
Gruß
Norbert
Also ich habe einen Supersprint MSD,der eigentlich keine Zulassung hat,für den W208,
dafür aber eine ABE für den W202,baugleiche Anlage.
In der ABE des Supersprints ESD's ist der MSD auch erwähnt, allerdings nur in Verbindung mit dem ESD gleicher Marke, d.h. Supersprint.
Bin 2mal durch den TÜV problemlos durchgekommen,die haben es gesehen,MSD und ESD vom gleichen Hersteller,die Lautstärke war nicht mal in der Nähe der oberen legalen Grenze,
und das war's.
Wenn man einen MSD montieren lassen will,heisst das nicht das man das ganze Auto mit illegalem Schrott umbauen will
Es geht dabei nicht um laut,sondern um dumpf und sonor. Es sei denn man nimmt ein einfaches leeres Rohr.
Ein Supersprint MSD ist immer noch ein Schalldämpfer, dafür ist er auch teuer,
und jeder Golf GTI, Mercedes AMG,Porsche,Ferrari und co. sind viel viel lauter.
Zitat:
@silver123 schrieb am 30. Oktober 2014 um 19:20:58 Uhr:
Also ich habe einen Supersprint MSD,der eigentlich keine Zulassung hat,für den W208,
dafür aber eine ABE für den W202,baugleiche Anlage.
In der ABE des Supersprints ESD's ist der MSD auch erwähnt, allerdings nur in Verbindung mit dem ESD gleicher Marke, d.h. Supersprint.Bin 2mal durch den TÜV problemlos durchgekommen,die haben es gesehen,MSD und ESD vom gleichen Hersteller,die Lautstärke war nicht mal in der Nähe der oberen legalen Grenze,
und das war's.Wenn man einen MSD montieren lassen will,heisst das nicht das man das ganze Auto mit illegalem Schrott umbauen will
Es geht dabei nicht um laut,sondern um dumpf und sonor. Es sei denn man nimmt ein einfaches leeres Rohr.
Ein Supersprint MSD ist immer noch ein Schalldämpfer, dafür ist er auch teuer,
und jeder Golf GTI, Mercedes AMG,Porsche,Ferrari und co. sind viel viel lauter.
Das stimmt nicht der AMG ist nicht lauter als so eine nachgerüstete Brülltüte😎
Also wenn du eine Supersprint-Anlage in einem 230er so nennst,dann hast du nie eine gehört. Ich habe im YouTube ein Video hochgeladen,da kannst du suchen und es dir anhören.
Und wenn es so wäre, dann hätte auch der TÜV Rheinland was dagegen.
Und die 63er Modelle von Mercedes sind auf jeden Fall viel viel lauter,auf jeden Fall toller Sound,aber laut.
Ich will sicherlich auch keine "Brülltüte". Das ist ja klar. Bin 54 und kein "Golf-Assi"...;-P
Habe den MSD jetzt hier und er wird nächste Woche verbaut. Werde möglichst valide db-Emission vor und nach Montage versuchen zu messen. Mit Android App.
@warrick: Habe ja schon geschrieben, dass ich bis 2010 lange Jahre Porsche gefahren bin. Zwar nur einen 968er. Aber der war mit 240 PS und seinem Leichtgewicht aber schon ein schneller "Sportwagen".
Und es macht doch definitiv wirklich einen Unterschied, ob ich einem 200er "zuhöre" oder einen 320er...Sorry an die 200er Fraktion (die sind ja immer gleich beleidigt)...:-)
Ich vergleiche es mal mit dem Musikgeschmack: Manche mögen lieber gediegen Klassik hören und lieben sich nur leise kichernd bei ausgeschaltetem Licht unter der Bettdecke ("Erotik-Cruiser"😉. Andere sind bei Rockmusik eben exzessiver...(grins) und sprechen dann von "Sex"...
Spaß beiseite: Werde mich mal informieren, wo die db-Grenzen sind, welche Umdrehungen, Abstände und sonstige repräsentativen Konditionen relevant bzw. zu beachten sind.
Wenn meine Auspuff-Kombi dann nach Einbau des MSD zu laut ist, werde ich mich fügen und den MSD-Umbau wieder rückgängig machen.
Wäre das so okay?
Klar kannst du einbauen was du willst....hehe...dann hör meinem 200er mal genau zu wenn er warm gefahren ist.😁...oder frag mal Hajott der fährt nen 320er mit dem gleichen ESD.....😉
Der MSD ist nun verbaut und ich bin sehr zufrieden:
Sound ist etwas dumpfer und minimal lauter. Genau das "i-Tüpfelchen" das ich mir gewünscht habe.
Passform ist 100%ig genau. Einbau war in 25-30 Minuten erledigt. Vorher /nachher messen konnte ich leider nicht mehr. Die Werkstatt hat mich heute morgen angerufen und mir ganz kurzfristig den Termin gegeben.
Also die Kombi ist jetzt wirklich sehr gut: ATU ESD mit MSD Attrappe. Echt zu empfehlen.
Hier noch ein "Soundfile". Gemessen in nur ca. 2 Meter Abstand von den Endrohren.
Zitat:
@Godsdoggy schrieb am 9. November 2014 um 18:46:43 Uhr:
Hier noch ein "Soundfile". Gemessen in nur ca. 2 Meter Abstand von den Endrohren.
NööNöö da kommt die Meldung " Das Video ist Privat"
Gruß Detlef
Hoppala, ich schau mal, ob ich das ändern kann. Ist das erste Video, das ich bei YouTube hochgeladen habe. Sorry...