Juni GT mit lecker Fleisch und Chorizo
Juni-GT
Bestes argentinisches Rindfleisch, die leckere Chorizo (Bratwurst) und perfekt gebraten - so lieben es eine Menge GT-/MTler. Nachdem wir (fast) alle ja beim Mai-GT kläglich ver-/abgesagt und damit den elkman gemacht haben, hoffe ich auf bessere Beteiligung beim Juni-GT.
El Tarascon in Bonn - www.el-tarascon.de - 25.6.2010 - 19 Uhr
************************************************
Olli the Driver
gseum
.
.
.
.
Bitte eintragen.
Wie immer zitieren und Quote am Anfang und Ende rausnehmen.
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
... für 12 Personen reserviert. Ich kann aber vorher ggf. die Anzahl noch ändern. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
90 Antworten
Hi Stephan,
als bekennender "Kampfgriller" bin ich vor Jahren auf Gas umgestiegen. Nur gelegentlich wird noch mit Holzkohle befeuert.
Ich habe schon diverse Gasgrills durch. Gute Geräte sind nicht gerade billig in der Anschaffung, können aber über Jahre durchaus preiswerter sein. Wichtig beim Gasgrill ist, dass die Brenner über eine Abdeckung verfügen, oder seitlich angebracht sind. Ansonsten sind die Brenner schnell durchgerostet. Auch sehr hilfreich sind Gussgrillroste, die die Wärme besser speichern. Besonders würde ich auch auf eine leichte und unkomplizierte Reinigung achten. Bei meinem Genesis sind z.B. Flavorizer- Bars, sowie Auffangschale emalliert und lassen sich daher extrem leicht reinigen, bzw. landen in der Spülmaschine. Zudem hat die Auffangschale eine Öffnung, wo das Fett in eine darunter liegende kleine Schale abläuft. Ich brauche für die Reinigung höchstens noch ein Viertel der Zeit, obwohl ein deutlicher Größenzuwachs stattgefunden hat. In Summe aller dieser Eigenschaften bin ich nach einigen Umwegen bei Weber gelandet. Ich habe im Vorfeld ausführlich verglichen und mir verschiedene Geräte ausgiebig angeschaut. Egal welche Größenklasse hat mich Weber sehr überzeugt. Schau mal: www.webergrill.de
Dort findest Du Grills in jeder Größe. Die kleineren Gasgeräte als Q-Serie, dann die größeren Standgeräte....
Auch Infos zu verschiedenen Grillmethoden werden dort veranschaulicht.(Häufig gestellte Fragen)
Ich habe meine Wahl für mich nicht bereut. Das Teil wird nicht nur für Fleisch und Fisch eingesetzt, auch Gemüse, Raclette, etc. hatten wir mittlerweile. Allerdings nimmt der Genesis schon einiges an Platz weg. Bei uns aber kein Problem. Dafür kann auch mal für größere Runden aufgelegt werden, was die kleinen Grills nicht bewältigen können. Von daher würde ich die Größe durchaus nochmals überdenken!
Mein Tip: Schaue Dir verschiedene Geräte mal an. Da erkennst Du sehr schnell große Unterschiede. Hätte ich DAS mal vor Jahren gemacht, würde schon länger ein Weber dastehen.....
Gruß Andi
Leute, diese vielen Fleischberge sind doch echt eklig !!! 😉😉😉
Was meint ihr, warum ich in der Börste immer nur eine kleine Portion mit 650g bestellt habe ? 😕
Da genieße ich doch lieber als verschlingen zu müssen !! 😁😁😁😁
Gruß
Haeken
der ebenso voll auf grillen steht....... 🙂
Hallo Andi
Danke für Deine Tipps. Ich glaube mein Favorit (den ich bei Bea noch so durchbringe 😁) erfüllt die von Dir genannten Kriterien.
http://www.mastergrill.ch/.../p47_Mastergrill-M-W201S.html
Was meinst Du dazu? auch wenn's kein Weber ist 😉
Grüsse aus der CH
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
Hallo AndiDanke für Deine Tipps. Ich glaube mein Favorit (den ich bei Bea noch so durchbringe 😁) erfüllt die von Dir genannten Kriterien.
http://www.mastergrill.ch/.../p47_Mastergrill-M-W201S.html
Was meinst Du dazu? auch wenn's kein Weber ist 😉Grüsse aus der CH
Stephan
Hallo Stephan,
sieht auch nicht schlecht aus. Scheint mir aber von Verarbeitung und Güte nicht an Weber zu kommen. Aber sicher keine schlechte Wahl! Ich würde mir den Mastergrill mal in original anschauen. Dagegen siehst Du Dir dann mal den Weber E310 Spirit Premium in original an! http://www.webergrill.de/.../...-Spirit-E310-Premium-schwarz::312.html
Von der Größe her sind beide vergleichbar. Der Weber ist 15cm breiter. Höhe mit geschlossenem Deckel knapp unter 120cm.
Ursprünglich war der 310Spirit mein Favorit, wenn ich nicht auf eine besondere Gelegenheit gestoßen wäre.....
Er bietet außer den Gussgrillrosten fast alles was mein Genesis hat. Die emallierten Roste sind aber auch sehr gut!
Vorteil des Weber: Unterschrank in dem eine 5kg-Flasche und andere Utensilen unsichtbar verschwinden, 3 Brenner, Crossover Zündsystem, sehr solider leicht zu reinigender Aufbau aus Edelstahl. Holz wird mit der Zeit schnell unansehnlich und ist deutlich schwerer zu reinigen (Stichwort: Fettspritzer) und pflegeintensiver. Ich spreche da aus Erfahrung! Als Holzfachmann brauche ich Dir da aber nicht zu erzählen.... 😉 Zudem emallierte Fettauffangwanne. Bei Edelstahl brennt das Fett so ein, dass das Reinigen keine Freude macht.
Ich persönlich würde nach meinen Erfahrungen den Weber nehmen, auch wenn er etwas teurer ist und 15cm mehr Breite hat.
Den Größenunterschied bekommst Du sicher bei Bea durch....😉 Und der Mehrpreis ist gut investiert! Aber nochmal: Schaue Dir die Dinger live an und schätze Deine Prioritäten beim Grillen und die Häufigkeit ein!
Übrigens: Meine Frau war anfangs total entgeistert wegen des großen Genesis. Mittlerweile ist sie selbst total begeistert von dem Ding. Vermutlich auch deshalb, weil sie nichts mehr zu tun hat........😁😉
Gruß Andi, grillt heute natürlich wieder......😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dsawn
Ich hab nen Tefal Elektrogrill... 🙂 😰 😛
Endlich normale Leute... 😁 Hab mich schon fast nicht getraut hier weiter zu schreiben, aber so einen ähnlichen habe ich auch- Tja, was soll man schon machen auf einem kleinen überdachten Balkon...
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Endlich normale Leute... 😁 Hab mich schon fast nicht getraut hier weiter zu schreiben, aber so einen ähnlichen habe ich auch- Tja, was soll man schon machen auf einem kleinen überdachten Balkon...Gruß, Olli
Grillen, was sonst???? 😁 😛
Gruß Andi, grillt morgen natürlich wieder....😁
Hi,
wenns um Gasgrill-Tipps geht, will ich meinen auch noch loswerden.
Ich suche zwar aktuell selbst einen, favorisiere aber wie von Andi schon vorgeschlagen einen Weber Q-Grill. Mein Dad hat den kleineren Gasgrill davon und ist absolut zufrieden. Das Teil ist jetzt schon 2-3 Jahre alt und hat bei jeder Feier, egal mit wie vielen Personen, noch jeden schnell genug satt gekriegt 😁. Dieses Modell gibts auch etwas größer mit zwei Heizkreisen.
Warum ich noch keinen hab? Erstens streubt sich meine Frau gegen Gas und als Balkongriller kann man das Ding auch nicht permanent da stehen lassen. Die Diebstahlgefahr ist einfach zu groß... 🙂
Gruß
Markus
habe mich heute zwischen 2 Terminen etwas um Grill's gekümmert. 2 Verkäufer haben mir von "Outdoor-Chef" geschwärmt. Für einen anderen sind "König" Grills das Mass aller Dinge. Im einen Laden war auch ein Weber Grill ausgestellt - allerdings zu einem astronomischen Preis (knapp Fr.2'000.- ) Die Qalität scheint wirklich gut zu sein, aber soviel will ich einfach nicht ausgeben. Zu 95% wird der Grill nur für 2 Personen gebraucht - da sollte ein einfacheres Modell reichen.
Hat jemand etwas zu diesen angeblich super tollen Outdorchefs zu sagen?
Gruss Stephan - der bald einen Entscheid treffen will, da er sonst Fleischentzug bekommt 😁
Zum Preis des Weber-Grills😁er kleine Gasgrill Q100 liegt hier bei ca. 219,-€ ohne Grillwagen, der Q120 hat seitliche Ablagen und liegt bei ca. 250,-. Für den Grillwagen kann man nochmal ca. 50-60€ rechnen.
Aber die Teile sind absolut wetterfest. Der Grill von meinem Vater steht seit Anbeginn im Freien und sieht immer noch erstklassig aus. Einen optischen Wertverlust gibts nicht 🙂. Deshalb gibts die auch fast nirgendwo gebraucht... 😁
Bin ich eigentlich der einzige Hardcore-Griller, oder was?
Grillen heißt für mich "Totes Tier auf Feuer", wobei mit Feuer entweder Buchenholzkohle aus dem Raiffeisenmarkt oder Buchenholzscheite gemeint sind. Als Grillgutgarplatz dient ein Schwenkgrill. Leider noch die handelsübliche Standard-Einfach-Version, aber die XL-Edelstahlversion ist projektiert.
Ich weiß auch gar nicht was ihr zu meckern habt. Ich habe meinen Grill mit Holzkohle innerhalb von 10 Minuten soweit, dass man die Leckereien drauflegen kann. Bei Holzscheiten dauert es 20 Minuten (das mache ich aber auch nur bei besonderen Gelegenheiten, also wenn mir der Sinn nach Idar-Obersteiner Schwenkbraten steht). Alles eine Frage der Technik. Außerdem ist die Zeit genau richtig, um die erste Hopfenkaltschale durch die durstige Kehle rauschen zu lassen.😁
Gruß
DeWeDo - dem es aber dieser Tage zu warm zum Grillen ist
Hallo DeWeDo
Nicht ganz auch bei mir gehört Holz unter das Fleisch und als Grill nutzen wir ein Gartencheminée von Mimosa mit einem Schwenk Grill 50x40cm oder Fleisch am Spiess.
Da die Kombination auch Frostsicher ist kann auch im Winter das Cheminée angeheitz werden kann, was wir auch machen.
So jetzt hab ich Hunger ich wünsch euch en Gute.
Thomas
Ihr habt vermutlich auch den Platz und die Nachbarn, um mit Holz zu grillen...
Als Balkongriller muß man gewisse Kompromisse eingehen, damit einem das Grillen nicht nahezu vollständig untersagt wird 😉
....ich habe morgen in der Nähe von Bonn ein Date und werde anschließend zum Mittag mal wieder Fleisch essen.
🙂 Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
....ich habe morgen in der Nähe von Bonn ein Date und werde anschließend zum Mittag mal wieder Fleisch essen.🙂 Thomas
Morgen ist schlecht, Montag wär besser... 🙂
Gruß
Markus
.... wünscht Dir guten Hunger...
Restaurant wurde von der kritischen OHL als "sehr gut" eingestuft.
Auch der anschließende Cocktail wurde hoch gelobt.
🙂 Thomas
...das Date war sehr erfolgreich. Muß da Anfang der Woche nochmal hin 😁 😁.