Junge Sterne vs. "normalen" Gebrauchten, ratlos
Hallo,
ich war mit meiner Frau nun bei zwei Mercedes Händlern.
Es sind 2 Autos die uns gefallen würden.
Der eine hat ein Junge Sterne Zertifikat und der andere leider nicht.
Der ohne Junge Sterne gefällt uns von der Ausstattung mehr, nun sind wir aber vorsichtig und wissen nicht ob es doch besser ist zu einem Fahrzeug mit Junge Sterne zu greifen.
Würdet Ihr so etwas für den Kauf ausschlaggebend sehen?
Sind echt ratlos. Hauptvorteil wohl 24 zu 12 Monate Garantie, oder?
Vielleicht kann ja jemand uns die Angst ein wenig nehmen. Ist die erste so Brose Investition in ein Auto.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Aber Daimler Mitarbeiter ist nicht gleich Daimler Mitarbeiter.Meine Vermutung ist das der mit 14000km als Leasingfahrzeug auf einen Mitarbeiter gelaufen ist und der andere als Werkswagen gelaufen ist. Meistens sind die Werkswagen besser ausgestattet.
Ich würde ganz klar zum Werkswagen tendieren.
Begründe mal bitte deine Tendenz.
Danke
Mit einem Firmenwagen geht man doch eher rabiat um als mit seinem aus der Sicht eines FA "eigenem" Leasingwagen.
Davon bin ich absolut überzeugt. Ich denke das hat nichts mit dem Alter zu tun. Wenn ich einen Jungen Stern kaufen wollen würde dann von einem FA-Fahrer, selbst die MB Mitarbeiter suchen nach den Fahrzeugen die Ihre Kollegen vorher gefahren haben das sagt doch alles. Bin zwar kein MB Mitarbeiter kann das aber nachvollziehen denn mit dem Produkt mit dem mann sein Geld verdient geht man ganz besonders behutsam um und ist stolz darauf und lernt das auch täglich zu schätzen.
Hallo,
ich würde mich nicht davon blenden lassen.
Mit meinem Jungen Stern habe ich bis jetzt nur Ärger.
Bei Auslieferung Kratzer und Macken die der Verkäufer zuvor versprochen hat zu beheben. Als ich ihn darauf angesprochen habe meinete er nur es ist ja kein Neuwagen 😠
Wird jetzt aber gemacht. Der Innenhimel im Heckbereich hatte schwarze Flecken von den Winterreifen die drin lagen, haben sie gereinigt aber jetzt habe ich Farbunterschiede das werde ich ihm noch unter die Nase reiben. Darüber hinaus wurde das Auto nicht Aufgearbeitet vor Übergabe, der Fahrer Sitz ist Fleckig 😠
Den Spaß an dem Auto bin ich gerade dabei zu verlieren. Leider hat er nichts in dem Preisbereich meines Wagens dort stehen so das ich auch nicht ohne weiteres vom Umtauschrecht Gebrauch machen kann.
Zumindest sagt die Junge Sterne Garantie dies bezüglich Umtausch.
Gruß Abi
PS: Handelt sich um eine NDL
Ähnliche Themen
Ich finde ein Mitarbeiter Leasing Fahrzeug ist immer günstig und damit schlecht ausgestattet. Die meisten nehmen ein günstiges Standard Fahrzeug um damit übers Jahr zu kommen. Augenmerk liegt hier auf günstige Mobilität.
Ein Werkswagen ist je nach Position des MA schon ganz gut ausgestattet. Außerdem ist dort die Wartung + Pflege besser da diese Mitarbeiter a) Tankkarte und damit auch die Waschanlage nutzen b) sofort zum Fuhrpark gehen und ein Ersatzfahrzeug bekommen falls der in die Werksatt muss.
Gebrauchtwagengarantie ist fürn Arxxxx. Lest euch mal durch was die alles abdeckt.
Aber Pech kann man mit egal was für einen Fahrzeug haben.
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Ich finde ein Mitarbeiter Leasing Fahrzeug ist immer günstig und damit schlecht ausgestattet. Die meisten nehmen ein günstiges Standard Fahrzeug um damit übers Jahr zu kommen. Augenmerk liegt hier auf günstige Mobilität.Ein Werkswagen ist je nach Position des MA schon ganz gut ausgestattet. Außerdem ist dort die Wartung + Pflege besser da diese Mitarbeiter a) Tankkarte und damit auch die Waschanlage nutzen b) sofort zum Fuhrpark gehen und ein Ersatzfahrzeug bekommen falls der in die Werksatt muss.
Gebrauchtwagengarantie ist fürn Arxxxx. Lest euch mal durch was die alles abdeckt.
Aber Pech kann man mit egal was für einen Fahrzeug haben.
Also an Ausstattung kann man das nicht so einfach fest machen aber im Ansatz kann ich dir folgen doch die Mindestausstattung wird meines Wissen nach je nach FZ-Klasse immer höher z.B. gibt es keine E ohne Sitzheizung.
Ich wollte eigentlich nur darauf hinaus das die MA-Fahrzeuge egal ob vom Bandarbeiter oder Zetsche normalerweise eine gute Wahl sind. Aber Pech kann man immer haben und Ausnahmen na ja du weißt schon... und mit der
Gebrauchtwagengarantie, ja leider wahr, aber überall das gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von timbaland-99
Wie lange gilt denn die Werksgarantie 24 Monate?
Dachte wenn man z.b. einen Jungen Stern kauft dann ab Kaufdatum 24 Monate greifen.
1) Werksgarantie gilt ab Erstzulassung grundsätzlich 24 Monate.
2) Gebrauchtgarantie, Junge Sterne etc. ab Kaufdatum des Gebrauchtwagens
Es kann also wie in Deinem Fall sein, dass beide sich überschneiden.
Nach Ablauf der Werksgarantie zählt dann nur noch der Rest von 2)
So ist es zumindest bei mir (EZ 6/2010).
kann man alles nicht so pauschalisieren.
MEINE "nacktschnecke" mit navi/linguatronic, parktronic, sitzheizung, ipod-anschluss wurde zum beispiel von einem VORSTANDSMITGLIED einer daimler-tochterfirma gefahren (hatte den mann aus neugier gegoogelt).
--> ist also NICHT GENERELL so, dass ein bandarbeiter eine strip-version, und ein hoher angestellter einen übervollen 350 fährt.
einziger "schaden" laut gutachten bei meinem : 1 steinschlag motorhaube - 60 euro.
aussage des verkäufers damals : "WIR können den NICHT finden. aber falls SIE den noch finden, wird das professionell beseitigt".
--> ich konnte den auch nicht finden. das auto war absolut MAKELLOS.
und "gehört" hab ich mal, dass auch die fahrzeuge des mitarbeiter-leasings PEINLICHST auf schäden und erhöhten verschleiss an reifen/bremsen etc. untersucht werden und der mitarbeiter unter umständen mit NACHZAHLUNGEN zu rechnen hat
fazit :
auch bei mitarbeiter-fahrzeugen kann man wohl davon ausgehen, dass die UMSICHTIG behandelt werden.
so ein "zerschossener" wagen... 20(+) TKM mit kratzern und steinschlägen... das deutet eher auf ein MIETAUTO hin.