Junge sterne-schäden
Hallo, ich bin Daniel.
Ich habe eine Frage. Es ist mir passiert, ich habe vor 4 Monaten mercedes c200d gekauft, junge sterne. Ich bin mit dem Wagen 7000 km gefahren und jetzt habe ich schäden insgesamt für 8.337€. Was kann ich jetzt tun?:/ In service haben mir gesagt, das auf mich bleibt 3000€, danach wie ich im mercedes, wo ich das Auto gekaft habe. Hat es sich das Preis auf 1.750€ geändert, aber trotzdem fide ich das voll unfeir. Ich bin mit dem Wagen in mercedes gefahren, weil ich service brauche. Ich habe 24servic angerufen, und die haben mir mit dem defekten Wagen ins servis zu ihm geschickt. Auf dem Weg zu ihm ist alles noch schlimmer geworden. Es ist ziemlich viel Rauch aus Auspuff angefan. Und jetzt ist das Turbo kaput, und alles was zum Turbo gehört, Ladeluftkühler, Ölkühler,Lambda senzor, Alle Rohre von Öl, DPF filter auch. (Diagnostik hat am anfang gar nichts gesagt) Ich denke, dass die alles Schäden, außer des Turbo) ist in der Werkstatt passiert. Danke für antwörten, Daniel
Beste Antwort im Thema
Hi Leute, ich muss micht bei euch bedanken. Für Hilfe 🙂 Es war nicht so einfach, aber ich habe das. Ich werde nichts zahlen. Ich habe jetzt 4 Tage gewartet auf meine Antwort von Verkäufer, ob ich die Gewährleistung habe oder nicht. Er war dann immer beschäftig uns alles möglich. Einen Tag habe ich ihm angerufen, dass ich daw wissen will noch heute, wenn nicht werde ich dass mit Anwalt erledigen. Er sagte " ich rufe gleich zurück"... also zuerst hat er gesagt, dass die werden nicht mehr zahlen, den Rest was gibt müssen wir bezahlen. Wir haben gleich gesagt, dass wir wissen wie es ist, haben Sie bis 17.00 Uhr Zeit, dann rufe ich meinen Anwalt. Na, genau Um 17.00 hqt er angerufen. "Ich habe super Neuigkeiten, wir werden das alles zahlen a Sia haben fast neue Auto 🙂) ich werde mit dem Werkstatt reden, wegen Preis und wenn die kein Rabatt für mich machen können, reparieren wir das Auto bei uns" 😁 Ich sagte das Auto ist fast fertig..."Ou, okey" 😁 also...
58 Antworten
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 4. Juli 2019 um 21:58:12 Uhr:
Ganz ruhig. Nicht jeder ist ein forum doc wie du. Vielleicht hat er einfach mit foren etc nix am hut.Also nochmal. In den 6 Monaten bist du auf der sicheren Seite. Du zahlst keinen Cent! Es sei denn mutwillig zerstört etc... Aber in deinem fall kannst du dem Händler den Wagen auf den Hof stellen und die schlüssel auf den tisch knallen und ganz entspannt den wagen kostenlos repariert wieder abholen
Hi, alsoo, das Auto hat aktuell 117.200km. Ich glaube, dass ich trotzdem 20% zahlen muss. So steht das in Garantiivertrag. Wenm das Auta über 100.000km hat, werde ich 20% zahlen. Damit heb ich kein Problem, ist es halt so. Aber wenn das Turbo wegegangen ist. Habe ich garnichts gehört. Es ist einfach nur langsammer geworden. Dann bin ich ganz normal zum Werkstatt gefahren, und zwar dreimal. Nächte Tag hat mir Mercedes angerufen, dass vieleicht das Turbo kaputt ist. Aber mehr können mir morgen sagen. Und danach hat er mir angerufen,also den Technik, dass Auto kaputt ist, in Turbo drin irgendein Rat abgebrochen hat. Und dann war alles von Öl und muss es gewechselt sein. Wenn ich ihm angerufen habe, könnte er mir sagen ( bleiben Sie wo Sie sind, ich komme nach 30 min). Es war auch Problem damit, dass der Technik hat genze Zeit nur Über Turbo geredet. Und es war mir nicht klar, warum sollte Turbelader 8000€ kosten. Wenn ich das nach 4 Tagen rausgefunden habe, dass auf dem Auto viel mehr kaputt ist. Hat er garnichts gesagt. Nur gefragt, ob er anfangen soll. Auch komisch, warum hat er nicht gleich alle Schäden gesagt-,-
Lass dich auf nichts ein, in den ersten 6 Monaten ist das komplett Sache des Händlers, da sind km usw. egal, die JS-Garantie kommt frühestens nach 6 Monaten mit den eigenen Bedingungen zum Tragen, bis dahin hat der Verkäufer für die Schäden komplett geradezustehen.
Garantie ist das Eine, Gewährleistung das Andere.
Die 20% gelten nicht, weil der Schaden innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf aufgetreten ist. Da greift die Gewährleistung.
Wenn Du Dich nicht durchsetzen kannst, nimm Dir einen Anwalt.
Beim Turboschaden kann man auch ziemlich sicher davon ausgehen, dass dieser bereits beim Kauf nicht mehr in Ordnung war.
Zuerst hört man meist ein leichtes Pfeifen beim Hochbeschleunigen. (Natürlich nicht bei geschlossenen Fenstern und Angestellten Radio) Darum schrieb ich das ... Aber das ist nicht so wichtig in diesem Fall.
Wenn du keinen Anwalt zur Hand hast, dann nimm Kontakt zu einer Verbraucherschutz-Organisation auf. Die werden dir helfen.
Auch ich gehe davon aus, dass in den ersten 6 Monaten die volle Gewährleistung greift und du 0 € zahlen musst.
Wie oben schon mal erwähnt, muss zwischen der gesetzlich garantierten Gewährleitung und der vom Verkäufer freiwillig eingeräumten Garantie unterschieden werden.
Ähnliche Themen
Du musst nichts zahlen. Egal was Mercedes sagt. Garantie ist hier egal.du hast gesetzliche Pflicht Gewährleistung und die besagt. In den ersten 6 Monaten zahlt der Händler. Fertig und ende
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 5. Juli 2019 um 17:41:22 Uhr:
Du musst nichts zahlen. Egal was Mercedes sagt. Garantie ist hier egal.du hast gesetzliche Pflicht Gewährleistung und die besagt. In den ersten 6 Monaten zahlt der Händler. Fertig und ende
Hi, Vielen Dank für deine Antwort. Weißt du wo könnte das stehen? Ich meine, wenn ich das finde, könnte ich das dann im Mercedes zeigen, das macht schon viel, oder?
Das kannst du ganz leicht googlen. Du musst schon eigeninitiative zeigen. Aber brsuchst du nichtmal. Dein Händler kennt alles in und auswendig. Sag ihm einfach dass du die gesetzliche Gewährleistung hast und der kauf noch keine 6 Monate her ist und er es kostenlos zu reparieren hat. Falls er ablehnt. Machst du das schriftlich nochmal geltend. Oder eben einem Anwalt nen fuffie in die hand drücken. Er schickt ans Autohaus nen 3 zeiler und gut ist
Du brauchst NICHT zu einem Anwalt zu gehen und diesen bezahlen.
Solltest du rechtliche Hilfe benötigen, dann nimm Kontakt zu einer Verbraucherschutz-Organisation auf.
Einen Anwalt, der sowas für nen Fuffi macht, gibt es natürlich eher selten. Auch schätze ich den TE nicht so ein, als dass er wirkungsvoll mit seinem Anwalt drohen könne.
Mit Verlaub, Daniel ... wenn ich Deine Beiträge so lese, würde ich für richtiger halten, wenn Du es allein versuchst.
Ich finde allein den Versuch des Händlers Geld zu nehmen für abgezockt genug um sagen zu wollen, dass man bei dem ohne Anwalt nicht weiter kommt.
Worauf ich aber achten würde ist, dass ich nicht ggf. eine Ewigkeit auf das Auto warten muss. Unter Umständen ist es besser unter Virbehalt zu zahlen und die Summe dann zurückzufordern. Aber da soll der Anwalt sich etwas zu ausdenken.
Ich denke, der Händler würde dann dem Kunden im Rahmen der Auftragsannahme eine Erklärung unterschieben und unterschreiben lassen, in der dann steht, dass er anerkennt, das der Schaden nicht unter die Gewährleistung fällt. Alleine schon der Versuch, den Schaden auf den Kunden abzuwälzen, läßt hier die Vermutung dafür naheliegen. Die werden da einen Reparaturauftrag annehmen und schon wird die Luft für den Kunden dünn.
Der TE sollte die Sache lediglich reklamieren und den Händler damit in die Situation bringen, das Problem im Rahmen der Gewährleistung zu beheben. Zusätzlich würde ich mal die Nummer, die in der Tür steht anrufen und mir da etwas Schützenhilfe von weiter oben holen, denn sobald Maastricht im Boot ist, werden die Händler handzahm.
Zitat:
@DasHaeuschen schrieb am 6. Juli 2019 um 01:12:34 Uhr:
Worauf ich aber achten würde ist, dass ich nicht ggf. eine Ewigkeit auf das Auto warten muss. Unter Umständen ist es besser unter Vorbehalt zu zahlen und die Summe dann zurückzufordern.
Bloß nicht!!!
Zitat:
@cdfcool schrieb am 6. Juli 2019 um 01:40:35 Uhr:
Ich denke, der Händler würde dann dem Kunden im Rahmen der Auftragsannahme eine Erklärung unterschieben und unterschreiben lassen, in der dann steht, dass er anerkennt, das der Schaden nicht unter die Gewährleistung fällt. Alleine schon der Versuch, den Schaden auf den Kunden abzuwälzen, läßt hier die Vermutung dafür naheliegen. Die werden da einen Reparaturauftrag annehmen und schon wird die Luft für den Kunden dünn.
Richtig. Also: NICHT ZAHLEN!!!
In den ersten 6 Monaten nach Kauf greift die in Deutschland gesetzlich garantierte Gewährleistung. Der Händler soll lediglich den Mangel beheben. Mehr nicht.
Ich hab mich ohnehin verschrieben (und kann es jetzt nicht mehr ändern) - sehr blöd.
Ich wollte schreiben, er soll es NICHT allein versuchen. Aber dennoch ist zu befürchten, dass Daniel jetzt ziemlich lange auf sein Auto warten muss.
Die Gesetzeslage ist in diesem Fall ziemlich blöd für Leute, die auf ein Auto angewiesen sind. Noch schlimmer wird es, wenn das Geld für einen Anwslt, oder ein Ersatzfahrzeug fehlt.