Junge Sterne Gebrauchtwagen Lieferzeit, wo ist das Fahrzeug

Mercedes B-Klasse W246

Hallo werte Gemeinde,

nachdem meine Erfahrungen mit Mercedes bisher positiv waren, werden sie nun etwas getrübt.

Zur Vorgeschichte: seit fast 14 Tagen versuche ich einen hübschen, schönen, tollen Junge Sterne Wagen zu erwerben, bis heute kann mir die entsprechende Niederlassung nicht sagen wo das Fahrzeug sich befindet und wann es bei der Niederlassung eintrifft, kann es angehen das Mercedes keine Kenntnis hat wo sich Ihr Eigentum befindet?

Nun sitze ich mit der Fetten Kohle und neuer EVB- Nummer am Telefon und erhoffe mir Nachricht wann mein Traumauto eintrifft, Nervkram vom feinsten.

MfG

Lichtmann

Beste Antwort im Thema

@Lichtmann

Zitat:

natürlich nicht, ich versuche auch nur, wie der Rest auch, das Internet mit meinem Unfug zu zumüllen,

Dann wäre aber diese MT Plattform, aufgrund der

MT Beitragsregeln

:

Drei Leitgedanken für das Verfassen von Beiträgen
- Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.
- Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.
- ..........

die du als alter MT-Hase sicherlich kennst, nicht wirklich der richtige Platz.

Gruß

wer_pa

43 weitere Antworten
43 Antworten

dein Verkäufer scheint eine Schlaftablette zu sein.

Oder er reizt den Satz," Vorfreude ist die Schönste Freude aus" 🙄

oder kann es sein, das das Fahrzeug voreilig ins Netz gestellt wurde, und noch beim jetzigen Besitzer laufen muß?

Gruß
Silver

Es ist völlig egal wo das Fahrzeug ist. Das ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass man sicht nicht auf ein Fahrzeug freut oder damit fest rechnet BEVOR man es ausgiebig besichtet hat und der Kaufvertrag unter Dach und Fach ist. Punkt.

ich hab meinen auch nicht vorher besichtigt, geschweige Probegefahren, war aber auch erst 3 Monate zugelassen, und trotzdem war die Freude und Neugier auf meinen Neuen Rießig Groß.
Hatte allerdings einen sehr Guten 😁 in meiner NL

Gruß
Silver

Hallo,

also wenn ich zu jemanden sage das in höchstens 14 Tagen das und das eintrifft, dann ist das auch so, kann sein das für mich als Hanseat das gesprochene Wort noch eine besondere Bedeutung hat, und wie ich bereits anfangs bemerkte hat Mercedes bei immer noch einen besonderen Stand und Vorschuss was Vertrauen und so weiter betrifft, man kann mich einen Träumer nennen, meinen letzten Wagen ( Citroen C3 HDI) habe ich übers Internet gekauft ohne auch nur zu wissen wie er sich fährt oder im Detail ausschaut,bezahlt und auch vom Händler ( in Holland abgeholt) die Zulassung machen lassen, grad mal den kostenlosen 1000km Service machen lassen, danach hat der Wagen 12 Jahre lange nie mehr eine Werkstatt gesehen, das gleiche erhoffe ich mir auch beim " Besten oder Nichts", so einfach mache ich mir die Welt und bleibe dabei entspannt und locker, ich sehe schon so kommen wir nicht weiter, scheinbar kann niemand von seinen Erfahrungen berichten wie lange er/sie mal auf einen Gebrauchten warten musste, scheinbar waren sämtliche Fahrzeuge immer sofort griffbereit und das ist doch was tolles.

Gute Nacht

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lichtmann schrieb am 1. Februar 2016 um 00:24:59 Uhr:


ich sehe schon so kommen wir nicht weiter

Aha, nach drei Seiten Diskussion (oder vielmehr Kaffeesatzleserei?) sind wir nun endlich da, was ich im allerersten Kommentar bereits gesagt hatte. 🙂

@Lichtmann

Zitat:

danach hat der Wagen 12 Jahre lange nie mehr eine Werkstatt gesehen, das gleiche erhoffe ich mir auch beim " Besten oder Nichts"

Da wird deine Hoffnung aber ganz schnell den Bach runter gehen 🙂

MB Service alle 25.000 km / mindestens jedoch 1x jählich.

Vielleicht solltest du dich doch besser wieder mit einem "Citroen" anfreunden 😉

Gruß

wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 1. Februar 2016 um 10:03:20 Uhr:


@Lichtmann

Zitat:

@wer_pa schrieb am 1. Februar 2016 um 10:03:20 Uhr:



Zitat:

danach hat der Wagen 12 Jahre lange nie mehr eine Werkstatt gesehen, das gleiche erhoffe ich mir auch beim " Besten oder Nichts"

Da wird deine Hoffnung aber ganz schnell den Bach runter gehen 🙂

MB Service alle 25.000 km / mindestens jedoch 1x jählich.

Vielleicht solltest du dich doch besser wieder mit einem "Citroen" anfreunden 😉

Gruß

wer_pa

Hallo,

ja "wer_pa" das will ich einfach noch nicht wahr haben, schließlich habe ich einen lückenlos Scheckheftgepflegten 23 Jahre alten 180er ( keine 100 000km) wie neu da stehenden Wagen in der Garage stehen, der einfach so bei mir ist, also ohne Sinn und Ziel bewegt wird, der B 200 in den ich verguckt habe soll das neue "Reisefreizeitgolfplatzzubringer Fahrzeug ( Golfbag muss gut zu verladen sein und der andere Krempel auch) werden der auch ab und an mal zum Einkaufen herhalten muss, ohne dabei den nerv raubenden Arbeitswegzyklus mit machen zu müssen, da sollte der Wagen mit selbstgemachten Service nach dem was so vorgeschrieben ist gute 10 Jahre störungsfrei mich erfreuen.

Ich bin ein begnadeter Allesheilemacher/ Multitalentschrauber und koche mit Wasser und habe nie Zeitnot, kann also einen hochkomplizierten Ölwechsel machen, Werkzeug und Rampe vorhanden.

Sonnigen Tag.
Lichtmann

Zitat:

@Lichtmann schrieb am 1. Februar 2016 um 12:33:13 Uhr:


mit selbstgemachten Service nach dem was so vorgeschrieben ist

Woher weißt du denn, was vorgeschrieben ist? 😉

PS.: Das, was du durch's Selbermachen sparst, könntest du beim eventuellen Wiederverkauf vlt locker wieder einbüßen. Das gilt sogar bei Wartung in einer freien Werkstatt, weil MB mittlerweile das Scheckheft wegrationalisiert hat und vorschriftsmäßige Wartungsarbeiten, Reparaturen und sogenante KDs (stillschweigende Kundendienstmaßnahmen) nur noch im MB-System hinterlegt sind.

Die Zeiten ändern sich - die Fahrzeuge werden immer komplizierter und damit auch oft wartungsfeindlicher.
Ich war auch viele Jahre mit einem "Auto pur" unterwegs (um die 400.000 Km) und das Fahrzeug wurde von mir gewartet - sah wegen einem KD ebenfalls nie einen Vertragshändler nach der Garantiezeit.
Kleine Sachen wie ein Verteilerfinger samt Kappe, ein Wischergestänge, eine Zündspule, Keilriemen und Zündkabel etc. waren immer im Fahrzeug dabei und wurden auch flux unterwegs im Bedarfsfall gewechselt - DAS geht heutzutage nicht mehr - von solchen Vorstellungen sollte man sich trennen!

Gruß Peter (wobei dass nichts mehr mit der Lieferzeit des JS zu tun hat ....)

Zitat:

@spreetourer schrieb am 1. Februar 2016 um 13:19:42 Uhr:



Zitat:

@Lichtmann schrieb am 1. Februar 2016 um 12:33:13 Uhr:


mit selbstgemachten Service nach dem was so vorgeschrieben ist
Woher weißt du denn, was vorgeschrieben ist? 😉

PS.: Das, was du durch's Selbermachen sparst, könntest du beim eventuellen Wiederverkauf vlt locker wieder einbüßen. Das gilt sogar bei Wartung in einer freien Werkstatt, weil MB mittlerweile das Scheckheft wegrationalisiert hat und vorschriftsmäßige Wartungsarbeiten, Reparaturen und sogenante KDs (stillschweigende Kundendienstmaßnahmen) nur noch im MB-System hinterlegt sind.

Hallo,

ja du bist gut, Wiederverkauf? warum das denn, ich dachte der Läuft und Läuft und Läuft, hmmm, Wartungsheft voller Stempel und dann gibt es 1000 € mehr von wenig, ich fahre mit dem Radl mal zu BMW rüber, fetten Umschlag in der Jacke.

Bis dann.

L

Zu dem ganzen thread fällt mir nur die alte Weisheit ein:
"Getretener Quark wird breit, nicht stark".

Gruß von R70

Hallo,

zumindest hat der Quarkverkäufer Kenntnis wo sich sein Quark grad befindet und wann er ihn an wen verschickt hat.

Den Schnittlauch und das lecker Brot dazu kann man sich ganz frisch besorgen, guten Appetit.

Guten Hunger

Sinnvoller Inhalt ist hier wohl nicht mehr erwartbar, oder?

Hallo,

sage ich doch, habe den Moderator schon gebeten es zu schließen.

Guten Abend

Deine Antwort
Ähnliche Themen