ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Junge Sterne Garantie HU älter als 3 Monate

Junge Sterne Garantie HU älter als 3 Monate

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 6. Oktober 2019 um 15:19

Hallo,

ich bin gerade dabei mir ein Jungen Stern zu kaufen.

Habe eine Frage bezüglich der HU bei Jungen Sternen.

Gilt die Regel "HU nicht älter als 3 Monaten" auch bei Fahrzeugen, die gerade mal 1 Jahr alt geworden sind und die nächste HU erst in 2 Jahren fällig wäre?

 

Schönen Sonntag euch noch :)

 

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Viele Junge Sterne sind auch ehemalige Mietwagen. Die haben nur ein Jahr HU, auch als Neuwagen.

Daher sieht man in Anzeigen auch oft "HU neu" bei z.B 6 Monate alten Fahrzeugen.

Andererseits kann man so auch auf die vorherige Nutzung schließen.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

@Vofy

So war das zumindest bei meinem Wagen. HU wurde frisch gemacht, obwohl der Wagen gerade mal 10 Monate alt war.

Ich denke aber, ich hätte auch sagen können, dass man die HU nicht erneuern soll, da so eigentlich zwei Monate verloren gegangen sind. Aber mir war das schon ganz recht, dass da auch noch einmal ein unabhängiger Prüfer über die neuralgischen Punkte drüber geschaut hat.

Hallo

Wenn ein Auto erst 10 Monate alt ist, dann verliert man doch 2 Monate wenn die HU neu gemacht wird.

Neufahrzeuge haben doch heute 3 Jahre HU, es sei denn sie waren vorher bei einem Verleiher. In diesem Fall ist es glaube ich nur ein Jahr auch im 1 Jahr.

Ich habe mir einen 6 Monate alte C-Klasse gekauft, er wurde von einem Werksangehörigen gefahren.

An der HU wurde nichts gemacht, somit habe ich noch Restlaufzeit 30 Monate HU

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 6. Oktober 2019 um 17:48:37 Uhr:

@Vofy

So war das zumindest bei meinem Wagen. HU wurde frisch gemacht, obwohl der Wagen gerade mal 10 Monate alt war.

Ich denke aber, ich hätte auch sagen können, dass man sie HU nicht erneuern soll, da so eigentlich zwei Monate verloren gegangen sind. Aber mir war das schon ganz recht, dass da auch noch einmal ein unabhängiger Prüfer über die neuralgischen Punkte drüber geschaut hat.

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 6. Oktober 2019 um 18:01:59 Uhr:

Hallo

Wenn ein Auto erst 10 Monate alt ist, dann verliert man doch 2 Monate wenn die HU neu gemacht wird.

Korrekt! Das hatte ich auch geschrieben und auch den Beweggrund für meine Entscheidung.

Viele Junge Sterne sind auch ehemalige Mietwagen. Die haben nur ein Jahr HU, auch als Neuwagen.

Daher sieht man in Anzeigen auch oft "HU neu" bei z.B 6 Monate alten Fahrzeugen.

Andererseits kann man so auch auf die vorherige Nutzung schließen.

Also es gibt bei der HU zwei Grenzen. Nicht älter als 3 Monate oder mindesten noch 21 Monate.

Also bei Mietwagen die nur 1 Jahr HU haben, darf diese nicht älter als 3 Monate sein. Bei den anderen Fahrzeugen muss die HU noch mindestens 21 Monate Laufzeit haben.

Gruß

Hallo

In der Regel wird man bei einem Mietwagen immer eine neue HU machen.

 

Zitat:

@O.Berg schrieb am 6. Oktober 2019 um 23:28:37 Uhr:

Also es gibt bei der HU zwei Grenzen. Nicht älter als 3 Monate oder mindesten noch 21 Monate.

Also bei Mietwagen die nur 1 Jahr HU haben, darf diese nicht älter als 3 Monate sein. Bei den anderen Fahrzeugen muss die HU noch mindestens 21 Monate Laufzeit haben.

Gruß

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 6. Oktober 2019 um 17:48:37 Uhr:

@Vofy

Ich denke aber, ich hätte auch sagen können, dass man die HU nicht erneuern soll, da so eigentlich zwei Monate verloren gegangen sind.

.

Verloren gegangen?

Man könnte auch sagen: 2 Monate gewonnen.

Diese Denkweise passt aber eigentlich nur, wenn man davon ausgeht, dass das Auto die kommende HU nicht mehr schafft und verschrottet wird. Das sollte aber nicht der Fall sein.

Zitat:

@Ferengi schrieb am 7. Oktober 2019 um 10:48:42 Uhr:

Verloren gegangen?

Man könnte auch sagen: 2 Monate gewonnen.

Diese Denkweise passt aber eigentlich nur, wenn man davon ausgeht, dass das Auto die kommende HU nicht mehr schafft und verschrottet wird. Das sollte aber nicht der Fall sein.

Ich meinte damit eher, dass viele die nächste HU gerne bis zur letzten Rille ausreizen. Und es für manche daher undenkbar ist sich eine frische HU machen zu lassen, wenn die "alte" eigentlich noch 2 Jahre und 2 Monate gültig wäre. Aber wie gesagt, ich habe es gerne wenn auch einmal ein unabhängiger Gutachter über das Fahrzeug schaut, bevor es an mich übergeben wird. Ich hatte diesbezüglich schon etwas ungute Erfahrungen gemacht, als ich mich bei meinem 212 nur auf das Junge Sterne Versprechen verlassen hatte. Dort macht man nämlich wirklich nur das Nötigste und wenn man als Kunde nicht höllisch aufpasst oder die neuralgischen Punkte kennt, wird einem auch gerne einmal was "versteckt" untergejubelt.

Hallo

Wobei eine neue HU natürlich auch nicht unbedingt eine Aussage hat. Diese Tüv Menschen kommen ja meistens zu diesen Händlern, und diese kennen sich natürlich alle.

Und ob bei einem 10 Monate alten Fahrzeug überhaupt nachgeschaut wird, das bezweifel ich stark.

@BMW-X1-Fan

Nun, sicherlich wird es diese Fälle geben. Aber pauschal würde ich das so nicht unterschreiben. Wenn man so an Sachen herangeht, müsste man letztlich immer alles in Zweifel ziehen.

Ich kann halt nur für mich und aus meiner Erfahrung heraus sprechen. Bei meinem letzten Wage (W212), welcher gerade einmal knapp 12 Monate alt war und reichlich 33000km auf der Uhr hatte, wären die Bremsbeläge der Vorderräder sicher auf dem Mängelbericht des TÜV-Prüfers aufgetaucht.

Auch wenn man sich im Autohaus untereinander kennt, hat alles seine Grenzen und bei sicherheitsrelevanten Teilen wird mit großer Wahrscheinlichkeit kein TÜV Prüfer unbedacht unter alles seinen Stempel setzen.

Hallo

Da gebe ich dir natürlich vollkommen recht.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 7. Oktober 2019 um 13:28:10 Uhr:

@BMW-X1-Fan

Nun, sicherlich wird es diese Fälle geben. Aber pauschal würde ich das so nicht unterschreiben. Wenn man so an Sachen herangeht, müsste man letztlich immer alles in Zweifel ziehen.

Ich kann halt nur für mich und aus meiner Erfahrung heraus sprechen. Bei meinem letzten Wage (W212), welcher gerade einmal knapp 12 Monate alt war und reichlich 33000km auf der Uhr hatte, wären die Bremsbeläge der Vorderräder sicher auf dem Mängelbericht des TÜV-Prüfers aufgetaucht.

Auch wenn man sich im Autohaus untereinander kennt, hat alles seine Grenzen und bei sicherheitsrelevanten Teilen wird mit großer Wahrscheinlichkeit kein TÜV Prüfer unbedacht unter alles seinen Stempel setzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Junge Sterne Garantie HU älter als 3 Monate